16.11.2012 Aufrufe

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neustädtische Kirchstraße<br />

inden<br />

auerstraße<br />

Route 1<br />

Friedrichstraße<br />

Dorotheenstraße<br />

Glinkastraße<br />

Art Center<br />

Berlin<br />

Weidendammer<br />

Brücke<br />

Finnland-<br />

Institut<br />

Mittelstraße<br />

Route 1, 3<br />

Friedrichstraße<br />

Französische Straße<br />

Jägerstraße<br />

Taubenstraße<br />

Mohrenstraße<br />

Planckstraße<br />

Automobil Forum<br />

Unter den Linden<br />

Georgenstraße<br />

Charlottenstraße<br />

Tucholskys<br />

Universitätsstr.<br />

Unter den Linden<br />

Deutsche<br />

Guggenheim<br />

Behrenstraße<br />

Gendarmenmarkt<br />

Deutscher<br />

Dom<br />

Bebelplatz<br />

Monbijoustraße<br />

Am Kupferg<br />

AUTOMOBIL FORUM<br />

UNTER DEN LINDEN<br />

H<br />

Die Konzernrepräsentanz <strong>der</strong> Volkswagen Aktiengesellschaft<br />

zeigt wechselnde Kunstausstellungen<br />

im Umfeld automobiler Kompetenz und innovativer<br />

Zukunftstechnologie. Alongside the most<br />

recent automobile models, Volkswagen also puts<br />

on a range of art exhibitions.<br />

Ausstellung<br />

Romero Britto: Come to my world!<br />

»Für mich gibt es jeden Tag neue Wun<strong>der</strong>, und die<br />

male ich.« Mit diesem Satz beschreibt <strong>der</strong> Brasilianer<br />

und Pop-Art-Künstler Romero Britto das<br />

Geheimnis seines Erfolgs. Neben lebensfrohen<br />

und temperamentvollen Bil<strong>der</strong>n, Grafiken und<br />

Skulpturen ist in dieser Ausstellung auch ein<br />

exklusiv von Britto bemalter Prototyp eines<br />

Bentley Continental GT zu bestaunen – ein Luxuswagen-Unikat,<br />

das nach Ausstellungsende für<br />

einen guten Zweck versteigert wird.<br />

Musik, Snacks und Drinks im Mövenpick Bistro<br />

Madonna © Romero Britto. Zu ihrem 50. Geburtstag porträtierte<br />

<strong>der</strong> Pop-Art-Künstler Britto Madonna in seinem ganz eigenen Stil.<br />

FINNLAND-INSTITUT IN DEUTSCHLAND<br />

Das einzige Kulturinstitut Finnlands im deutschen<br />

Sprachraum ist ein Forum für finnische<br />

Kunst und Kultur, Wissenschaft, Technologie und<br />

Wirtschaft. The only Finnish cultural institute in<br />

the German-speaking world, the Finnland-Institut<br />

is a forum for Finnish art and culture, science,<br />

technology and economy.<br />

Skimuseum Lahti<br />

Ausstellung<br />

Von A wie Ahonen bis Y wie Ylipulli<br />

Skispringen und Nordische Kombination<br />

in Finnland<br />

»Der Sommer macht den Langläufer«, heißt es in<br />

Finnland. Und dies gilt nicht nur für Profisportler.<br />

Um den Berlinern die optimale Vorbereitung auf<br />

die Wintersportsaison zu bieten, wird das Skimuseum<br />

Lahti nun im Finnland-Institut präsentiert!<br />

Die Sammlungen des Museums umfassen<br />

sowohl die Geschichte des Langlaufs und des Skis<br />

sowie Highlights von den internationalen Wintersportereignissen<br />

in Lahti, das am Fuße <strong>der</strong> weltberühmten<br />

Salpausselkä-Skischanze liegt.<br />

Vorträge & wintersportliche Gespräche<br />

in deutscher und englischer Sprache<br />

18, 20, 22, 24 Uhr<br />

Juhani Kärkinen,<br />

Skisprung-Sieger bei<br />

<strong>der</strong> WM in Lahti 1958<br />

© Skimuseum Lahti/<br />

Erkki Halme<br />

ART CENTER BERLIN<br />

Ausstellungen verschiedener Genres auf vier Ebenen<br />

mit fast 2000 qm. Auch die internationale<br />

Kreativszene hat hier einen prominenten Präsentationsort.<br />

Different types of exhibitions are on<br />

offer. The international creative scene also uses<br />

the centre as a prominent space to displace new<br />

creations and trends.<br />

Performances<br />

Musik für Räume I<br />

Die Musiker von »dak~«, Damian Marhulets,<br />

Kostia Rapoport und David Borges, suchen nach<br />

dem Klang unserer Zeit – zwischen Improvisationstradition<br />

des Free-Jazz, aktueller elektronischer<br />

Tanzmusik und elektroakustischer Avantgarde.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> spielen sie vier Sets<br />

zu je 30–40 Min.<br />

Musik für Räume II<br />

Saichu Yohansyah erschafft am javanischen<br />

Gong, <strong>der</strong> etwa zwei Meter Durchmesser hat,<br />

archaische und meditative Klangwelten.<br />

Am Saxofon begleitet Gert Anklam.<br />

ab 23 Uhr<br />

R1<br />

R O U T E<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!