16.11.2012 Aufrufe

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R3<br />

R O U T E<br />

62<br />

MUSEUM CHARLOTTENBURG-<br />

WILMERSDORF<br />

Regional- und Alltagsgeschichte des Bezirks:<br />

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf und<br />

die Eigenbetriebe Kaiserbä<strong>der</strong> Insel Usedom erforschen<br />

die Geschichte <strong>der</strong> Insel und ihrer Freunde<br />

und schreiben diese mit eigenen Projekten fort.<br />

The museum is dedicated to the regional and<br />

every day history of the district.<br />

Ausstellung<br />

Badeleben: Bademoden um 1900<br />

Die Insel Usedom war schon um 1900 beliebtes<br />

Reiseziel <strong>der</strong> Berliner, als sich die hiesige Prominenz<br />

aus Hochfinanz, Wirtschaft und Kultur dort<br />

prachtvolle Sommersitze errichten ließ.<br />

»Kaiserbä<strong>der</strong> Pleinair« auf Usedom<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

7 malen am Meer<br />

Werke des diesjährigen »Kaiserbä<strong>der</strong>-Pleinair«,<br />

von Susanne Knaack (Berlin), Meike Lipp<br />

(Hamburg), Rita Vansteenlandt (Belgien),<br />

Ark Krause (Tübingen), Ernst Voss (Amsterdam),<br />

Peter Schunter (Berlin), Sigurd Wendland<br />

(Templin)<br />

19 Uhr, Eröffnung<br />

Modenschau<br />

Historische Bademoden<br />

20, 21 Uhr<br />

Musik<br />

Die Königlich-Kaiserliche Regimentskapelle<br />

begrüßt die Museumsgäste.<br />

5-armiger Kandelaber<br />

in Charlottenburg<br />

Hängeleuchte<br />

in Grunewald<br />

GASLICHT-KULTUR<br />

Die Gaslichtinitiative setzt sich für den Erhalt <strong>der</strong><br />

historischen Berliner Gasbeleuchtung ein. The<br />

gas-light initiative campaigns for the preservation<br />

of Berlin’s historic gas-powered street-lighting.<br />

Rundfahrt<br />

Kulturgut Berliner Gas-Straßenbeleuchtung<br />

Mehr als die Hälfte aller weltweit existierenden<br />

Gaslaternen beleuchten nachts die Straßen<br />

Berlins. Fachkundig geführte Tour zu gasbeleuchteten<br />

Straßen und Plätzen mit Erläuterungen zur<br />

Geschichte und Gegenwart sowie zur bedrohten<br />

Zukunft <strong>der</strong> Berliner Gas-Straßenbeleuchtung:<br />

> Wo in Berlin gibt es Gaslaternen?<br />

> Welche verschiedenen Formen kommen im<br />

Straßenbild vor und woran erkennt man sie?<br />

> Wie funktionieren mo<strong>der</strong>ne Gaslaternen?<br />

Wandarm in Spandau<br />

Abfahrtzeiten:<br />

ab 21.30 Uhr, stündlich, ca. 45 Minuten<br />

Start und Endpunkt:<br />

vor dem Schloss Charlottenburg<br />

aktuell | kompetent | attraktiv<br />

Ihr Zugang zur größten Museumslandschaft <strong>der</strong> Welt<br />

4x im Jahr<br />

Unter dem Kennwort »<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong>«<br />

können Sie ein kostenloses<br />

Probeheft anfor<strong>der</strong>n!<br />

Telefon (030) 247 49 888<br />

E-Mail abo@kulturprojekte-berlin.de<br />

www.museumsjournal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!