16.11.2012 Aufrufe

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

25. Lange Nacht - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zitty-Redaktion empfiehlt für die <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong>:<br />

Jüdisches Museum<br />

Ein Museum »wie<br />

an<strong>der</strong>e auch, mit weißen<br />

Wänden, auf die<br />

man Bil<strong>der</strong> hängen,<br />

vor denen man Objekte<br />

ausstellen kann«, sagte Daniel<br />

Libeskind vor <strong>der</strong> Eröffnung des<br />

Hauses im Herbst 2001. Vielleicht<br />

ist dieser Satz als Koketterie des<br />

Architekten, <strong>der</strong> für den großartigen<br />

Bau des Museums verantwortlich<br />

ist, zu werten. Denn das<br />

Gebäude ist nicht nur als Aufbewahrungsort<br />

einer Ausstellung<br />

konzipiert, son<strong>der</strong>n auch, wie <strong>der</strong><br />

Garten des Exils hervorragend<br />

beweist, als Denkmal für die<br />

Opfer des Holocaust.<br />

Neben <strong>der</strong> Dauerausstellung<br />

zur deutsch-jüdischen Geschichte<br />

und Kultur gibt es einfallsreiche<br />

Wechselausstellungen:<br />

Ein Besuch lohnt immer!<br />

Franziska Klün Volontärin<br />

Bauhaus-Archiv<br />

Wegen Bauarbeiten<br />

geschlossen!, meldet<br />

das Bauhaus-Archiv<br />

über seine ständige<br />

Sammlung mit Originalen<br />

<strong>der</strong> Klassischen Mo<strong>der</strong>ne –<br />

ausgerechnet im Sommer, in dem<br />

das Bauhaus 90 Jahre wird. Aber<br />

auch leer ist es ja schön, dieses<br />

Spätwerk von Walter Gropius,<br />

in den 60er Jahren entworfen<br />

und doch licht und leicht. Die<br />

Geburtstagfeier findet im Martin-<br />

Gropius-Bau statt, benannt nach<br />

Walters Großonkel. Hier zeigen<br />

das Berliner Bauhaus-Archiv, das<br />

Bauhaus-Museum Weimar und<br />

die Bauhaus-Stiftung Dessau in<br />

einer großen Ausstellung Design,<br />

das mehr sollte, als nur Lifestyle<br />

zu sein: Es sollte die Welt verän<strong>der</strong>n.<br />

Und das hat es, muss man<br />

90 Jahre später ja sagen, auch<br />

getan.<br />

Claudia Wahjudi Kunstredakteurin<br />

Museum für Naturkunde<br />

Ins Museum für Naturkunde<br />

gehen die meisten<br />

ja wegen des großen<br />

Dinosauriers, <strong>der</strong><br />

auch auf so vielen<br />

Plakaten zu sehen ist. Der beeindruckt<br />

mich auch, aber viel<br />

verblüffen<strong>der</strong> fand ich die Versteinerungen<br />

im Raum daneben.<br />

Täglich schauen sich dort hun<strong>der</strong>te<br />

von Menschen kleine<br />

Schnecken an, die seit Jahrtausenden<br />

tot sind. Irgendwie<br />

anrührend.<br />

Fre<strong>der</strong>ik Bombosch<br />

Magazinredakteur<br />

Das zitty-Testabo<br />

Vier Ausgaben für nur 11,50 €!<br />

IHRE PRÄMIE:<br />

2 Kinogutscheine für alle<br />

Kinos <strong>der</strong> Yorck-Gruppe*<br />

KINOGUTSCHEIN<br />

Postvertriebsstück A8500 – Entgelt bezahlt – Zitty Verlag GmbH, Am Treptower Park 75, 12435 Berlin<br />

„I saw it from the bedroom window a large blue zitty rising over the hill.“<br />

Glamour Glamour<br />

und und und Trash Trash Trash<br />

Die Die Modewelt Modewelt zu<br />

Gast in Berlin<br />

KINOGUTSCHEIN<br />

KINOGUTSCHEIN<br />

Gültig in allen Kinos <strong>der</strong> Yorck-Gruppe: Babylon,<br />

Broadway, Capitol Dahlem, Cinema Paris, Delphi<br />

Filmpalast, Filmtheater am Friedrichshain,<br />

International, Neues Off, Odeon, Passage,<br />

Rollberg, Yorck/New Yorck<br />

Gültig GGüültt gg in inn allen aallleenn Kinos KKiinnooss <strong>der</strong> ddeerr Yorck-Gruppe: YYoorrcckk-GGruppppe Babylon, Babylon,<br />

Broadway, Broadway, Capitol Capitol Dahlem, Dahlem, Cinema Cinema Paris, Paris, Delphi Delphi<br />

Filmpalast, Filmpalast, Filmtheater Filmtheater am am Friedrichshain,<br />

Friedrichshain,<br />

International, International, Neues Neues Off, Off, Odeon, Odeon, Passage, Passage,<br />

Rollberg, Rollberg, Yorck/New Yorck/New Yorck Yorck<br />

Heft 13/2009, 33. Jahrgang 3,20 Euro www.zitty.de<br />

DAS HAUPTSTADTMAGAZIN 18. Juni — 1. Juli<br />

Rückblick: Thomas Kilppers zeigt Antispitzelkunst im MfS<br />

Vorschau:<br />

Fashion Week, Fête de la Musique, 48 Stunden Neukölln<br />

Ausblick: Die ie schönsten chönsten Seiten eiten von on Charlottenburg arlottenburg im Son<strong>der</strong>thema<br />

100 Freikarten reikarten für ür die ie Bread&Butter-Party ad&Butter-Party mit it Mando ando Diao<br />

für einen Film Ihrer Wahl<br />

für für einen einen Film Film Ihrer Ihrer Wahl Wahl<br />

Postvertriebsstück A8500 – Entgelt bezahlt – Zitty Verlag GmbH, Am Treptower Park 75, 12435 Berlin<br />

„Beat zitty, beat beat, feat zitty now now, Woo-oo-oo.“<br />

Heft 14/2009, 33. Jahrgang 3,20 Euro www.zitty.de<br />

DAS HAUPTSTADTMAGAZIN 2. — 15. Juli<br />

In weiter Ferne: Die Zukunft des Humboldt-Forums<br />

So nah: Fotolegende Robert Lebeck porträtiert Sven Marquardt<br />

So klar: Was es bei den Modemessen für alle zu sehen gibt<br />

Lesen Sie unverbindlich zwei Monate zitty und Sie erhalten<br />

zwei Kinogutscheine für alle Kinos <strong>der</strong> Yorck-Gruppe.<br />

Das Testabo endet automatisch.<br />

Jetzt bestellen unter<br />

(030) 259 009 63 o<strong>der</strong><br />

abo@zitty.de<br />

ENDLICH FREI<br />

FERIENTIPPS FÜR<br />

BERLIN<br />

& BRANDENBURG<br />

*Babylon • Broadway • Capitol Dahlem<br />

Cinema Paris • Delphi Filmpalast<br />

Filmtheater am Friedrichshain • International<br />

Neues Off • Odeon • Passage • Rollberg<br />

Yorck/New Yorck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!