23.04.2015 Aufrufe

BR-Magazin 01/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik<br />

Gipfeltreffen<br />

Konzert mit Shaham und Jansons<br />

Ein Gipfeltreffen von Chefdirigent und<br />

„Artist in Residence“ bringt dieses Konzert<br />

mit dem gemeinsamen Auftritt von Mariss<br />

Jansons und dem amerikanischen Geiger<br />

Gil Shaham beim Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks. Shaham interpretiert<br />

das visionäre Violinkonzert von Alban<br />

Berg, das in doppelter Hinsicht eine Art<br />

Requiem geworden ist: Berg betrauert<br />

darin den Tod der jugendlichen Manon<br />

Gropius, der Tochter Alma Mahlers – und<br />

das Werk sollte Bergs letztes vollendetes<br />

Stück werden. Im zweiten Teil des Abends<br />

gibt es die grandiose Symphonie Nr. 9 in<br />

d-Moll von Anton Bruckner.<br />

Die pure Freude<br />

am Singen<br />

Beim Projekt cOHRwürmer gestalten Laiensänger ein<br />

Konzert mit Rundfunkorchester und <strong>BR</strong>-Chor<br />

––<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

Freitag, 17.1.2<strong>01</strong>4, 20.03 Uhr<br />

Konzert des Symphonieorchesters des<br />

Bayerischen Rundfunks, 117 Min.<br />

br-klassik.de<br />

Ohrensausen<br />

Was Musik mit Schmerz zu tun hat<br />

Sänger auf allen Rängen: Die cOHRwürmer im Circus Krone<br />

Fotos: <strong>BR</strong>/Theresa Högner<br />

Musik und Schmerzen – passt das zusammen?<br />

Der schöne Klang und die Pein?<br />

Und ob! Und zwar auf vielfältige Art und<br />

Weise. Musik kann nicht nur schmerzlich<br />

schön sein, sie kann auch unabsichtlich<br />

oder bewusst Schmerzen bereiten, sei es<br />

durch falsches Üben oder als Foltermethode.<br />

Musik kann Schmerzen übertönen:<br />

Früher, als fahrende Musiker die<br />

Ärzte, Operateure und Zahnbrecher auf<br />

den Märkten lautstark unterstützten und<br />

dafür sorgten, dass die Schreie der Patienten<br />

nicht allzu viele weitere potentielle Kunden<br />

abschreckten. Dies und vieles mehr<br />

erzählt Florian Hauser in seinem Feature.<br />

––<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

Sonntag, 12.1.2<strong>01</strong>4, 21.05 Uhr<br />

KlassikPlus Feature: Oh weh! 55 Min.<br />

br-klassik.de/klassik-plus<br />

Ein Konzert zum Mitsingen: Unter diesem<br />

Motto haben sich im Jahr 2<strong>01</strong>3 rund 1.500<br />

Laiensänger im Münchner Circus Krone<br />

zusammengefunden. Gemeinsam mit<br />

Profis des Chors des Bayerischen Rundfunks,<br />

des Münchner Rundfunkorchesters<br />

und des Bayerischen Landesjugendchors<br />

gaben sie einige der bekanntesten Chor-<br />

Ohrwürmer zum Besten – von Verdis<br />

„Nabucco“ über Händels „Messias“ bis hin<br />

zu „Thank You for the Music“ von Abba.<br />

Monatelang haben die Laiensänger zu<br />

Hause geübt, um für den großen Tag bestmöglich<br />

vorbereitet zu sein – wurde das<br />

Konzert doch nach nur einer kurzen Probe<br />

und einer Generalprobe live im Internet<br />

gestreamt, vom Bayerischen Fernsehen<br />

aufgezeichnet und noch am selben Abend<br />

auf <strong>BR</strong>-Klassik im Radio gesendet. Das<br />

Bayerische Fernsehen hat einige der Sänger<br />

aus den verschiedenen Regionen Bayerns<br />

bei ihren Vorbereitungen begleitet. Jeder<br />

hatte seine ganz eigene Herangehensweise,<br />

das anspruchsvolle Repertoire einzustudieren,<br />

ob auf der Baustelle oder im<br />

heimischen Wohnzimmer. Mehrere<br />

Kamerateams filmten dabei aber nicht<br />

nur die Laiensänger schon Monate im Vorfeld,<br />

sondern auch die Klassik-Profis des<br />

<strong>BR</strong> und die Organisatoren. Das Bayerische<br />

Fernsehen sendet eine Aufzeichnung des<br />

Konzerts mit der Moderation von Hörfunkdirektor<br />

Johannes Grotzky und gleich im<br />

Anschluss die Reportage. Beides ist auch<br />

auf DVD erhältlich (www.br-shop.de).<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Montag, 6.1.2<strong>01</strong>4<br />

14.45 Uhr Ganz Bayern – ein Chor, 60 Min.<br />

15.45 Uhr 1.000 Stimmen, 1.000 Träume –<br />

ein Konzert! 60 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!