23.04.2015 Aufrufe

BR-Magazin 01/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radio<br />

15. Januar<br />

Mi<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Michael Atzinger<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

15.1.1941: Olivier Messiaen führt in deutscher<br />

Lagerhaft sein „Quatuor pour la fin du<br />

temps“ auf<br />

Wiederholung um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen – ausgepackt & aufgelegt<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.05 Philharmonie<br />

Claude Debussy: „Jeux“ (Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Jonathan Nott); Friedrich Gulda: Konzert für<br />

Violoncello und Blasorchester (Christoph<br />

Richter, Violoncello; Werner Nothstein, Kontrabass;<br />

Friedrich Pohrer, E-Bass; Dietmar<br />

Ungerank, Gitarre; Willi Melzer, Schlagzeug;<br />

Hofer Symphoniker: Hikotaro Yazaki);<br />

Giovanni Sgambati: „Cola di Rienzo“, Ouvertüre<br />

(Philharmonisches Orchester der Stadt<br />

Nürnberg: Fabrizio Ventura); Josef Suk: Klaviertrio<br />

c-Moll, op. 2 (Trio Bamberg); Alexander<br />

Glasunow: „Aus dem Mittelalter“, op. 79<br />

(Nürnberger Symphoniker: Zsolt Déaky)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ilona Hanning<br />

Jacques Offenbach schreibt eine Chinoiserie<br />

– Paul Abraham träumt von einem Japanmädel<br />

– Django Reinhardt schwebt in den<br />

Wolken – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

William Hayes: Concerto D-Dur (Capriccio<br />

Basel: Dominik Kiefer); Anton Ferdinand<br />

Titz: Streichquartett F-Dur (Hoffmeister<br />

Quartet); Antonio Vivaldi: Flötenkonzert<br />

g-Moll, R 439 – „La notte“ (Karel Valter,<br />

Flöte; Capriccio Basel: Dominik Kiefer);<br />

Giovanni Lorenzo Gregori: Concerto grosso<br />

a-Moll, op. 2, Nr. 6 (Capriccio Basel)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Cantabile<br />

Robert Schumann: „Fünf Stücke im Volkston“,<br />

Mit Humor, op. 102, Nr. 1 (Jean-Guihen<br />

Queyras, Violoncello; Eric Le Sage, Klavier);<br />

Joseph Canteloube: „Chants d’Auvergne“,<br />

Malheureux qui a une femme, Pour l’enfant,<br />

Lorsque j’étais petite und Lou Boussu (Dawn<br />

Upshaw, Sopran; Orchestre de l’Opéra de<br />

Lyon: Kent Nagano); Robert Schumann:<br />

„Fünf Stücke im Volkston“, Langsam, op. 102,<br />

Nr. 2 (Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Eric<br />

Le Sage, Klavier); Joseph Haydn: Schottische<br />

und walisische Volkslieder (James Taylor,<br />

Tenor; Münchner Klaviertrio); Robert<br />

Schumann: „Fünf Stücke im Volkston“, Nicht<br />

zu schnell, op. 102, Nr. 3 (Jean-Guihen Queyras,<br />

Violoncello; Eric Le Sage, Klavier); Aaron<br />

Copland: Old American songs (Thomas<br />

Hampson, Bariton; Saint Paul Chamber<br />

Orchestra: Hugh Wolff)<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 Pour le Piano – Tastenspiele<br />

Annie Fischer<br />

Ludwig van Beethoven: Sonate C-Dur, op. 53<br />

– „Waldstein Sonate“; Wolfgang Amadeus<br />

Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 488 (Philharmonia<br />

Orchestra London: Adrian Boult);<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Capriccio<br />

e-Moll, op. 16, Nr. 2<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Interview & CD-Tipp<br />

Mit Julia Schölzel<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

15.1.1941: Olivier Messiaen führt in deutscher<br />

Lagerhaft sein „Quatuor pour la fin du<br />

temps“ auf<br />

Wiederholung von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Silke Avenhaus, Klavier<br />

Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll,<br />

op. 34 (Arcanto Quartett); Antonín Dvořák:<br />

„Capriccio“ (Antje Weithaas, Violine)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Benjamin Britten: „War Requiem“<br />

Susan Gritton, Sopran; John Mark Ainsley,<br />

Tenor; Christopher Maltman, Bariton; Wroclaw<br />

Philharmonic Choir; Gabrieli Young<br />

Singers Scheme; Trebles of the Choir of New<br />

College Oxford; Gabrieli Consort & Players:<br />

Paul McCreesh<br />

Aus dem Studio Franken<br />

20.30 Intermezzo<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett<br />

G-Dur, KV 387 (Hagen Quartett)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.05 U21 – Deine Szene. Deine Musik<br />

„U21 – Das Verhör“<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks<br />

Charles Gounod: Messe solennelle de Sainte<br />

Cécile G-Dur (Luba Orgonásová, Sopran;<br />

Christian Elsner, Tenor; Gustáv Belácek,<br />

Bass; Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks: Mariss Jansons)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg: Total Vocal<br />

Das Cécile Verny Quartet und Pegelia Gold<br />

& Art Zentral<br />

Aufnahme vom 26. Oktober 2<strong>01</strong>3 beim Jazzfestival<br />

Würzburg<br />

Moderation und Auswahl: Beate Sampson<br />

Aus dem Studio Franken<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Georg Friedrich Händel: „Occasional Oratorio“,<br />

Ouvertüre (NDR Radiophilharmonie:<br />

Robert King); Joseph Haydn: „Armida“, Rezitativ<br />

und Arie der Armida aus dem 1. Akt<br />

(Simona Saturová, Sopran; NDR Radiophilharmonie:<br />

Alessandro de Marchi); Aram<br />

Chatschaturjan: Violinkonzert d-Moll<br />

(Gerhard Taschner, Violine; NDR-Sinfonieorchester:<br />

Hans Schmidt-Isserstedt);<br />

Richard Strauss: „Vier letzte Lieder“<br />

(Michaela Kaune, Sopran; NDR Radiophilharmonie:<br />

Eiji Oue); Wolfgang Amadeus<br />

Mozart: Klavierkonzert d-Moll, KV 466<br />

(Arturo Benedetti Michelangeli, Klavier;<br />

NDR-Sinfonieorchester: Cord Garben)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Franz Schubert: „Fierrabras“, Ouvertüre<br />

(Chamber Orchestra of Europe: Claudio<br />

Abbado); Johann Sebastian Bach: Partita<br />

h-Moll, BWV 831 (Angela Hewitt, Klavier);<br />

Giuseppe Verdi: „Don Carlo“, Introduktion<br />

und Szene des Filippo aus dem 4. Akt<br />

(Martti Talvela, Bass; Münchner Rundfunkorchester:<br />

Horst Stein); Ludwig van<br />

Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20 (Ensemble<br />

Kontraste); Alexander Skrjabin:<br />

„Le poème de l’extase“, op. 54 (Kirov Orchestra:<br />

Valery Gergiev)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Johann Strauß: „Kaiser-Walzer“, op. 437<br />

(Wiener Symphoniker: Yakov Kreizberg);<br />

Georg Philipp Telemann: Konzert F-Dur<br />

(Jane Gower, Fagott; Holland Baroque Society,<br />

Blockflöte und Leitung: Alexis Kossenko);<br />

Max Bruch: Romanze F-Dur, op. 85 (Friedrich<br />

Kleinhapl, Violoncello; Tschechisches Radio-<br />

Sinfonieorchester: Jan Kučera); Wolfgang<br />

Amadeus Mozart: Sonate C-Dur, KV 545<br />

(Martha Argerich, Piotr Anderszewski,<br />

Klavier)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Giovanni Paisiello: „Il barbiere di Siviglia“,<br />

Ouvertüre (I Virtuosi di Roma: Renato Fasano);<br />

Johann Sebastian Bach: Suite E-Dur,<br />

Prélude, BWV 1006 a (Rolf Lislevand, Laute);<br />

Paul von Klenau: „Klein Idas Blumen“, Ballettouvertüre<br />

(Odense Sinfonieorchester:<br />

Jan Wagner); Franz Xaver Mozart: Klavierkonzert<br />

Nr. 2 Es-Dur, Allegro con brio (Christoph<br />

Hammer, Klavier; Orfeo Barockorchester:<br />

Michi Gaigg); Unico Wilhelm von<br />

Wassenaer: Concerto armonico Nr. 2 B-Dur<br />

(Academy of Ancient Music: Andrew Manze);<br />

Niccolò Paganini: Quartetto Nr. 7 E-Dur,<br />

Rondo (Siegbert Remberger, Gitarre; Offenburger<br />

Streichtrio)<br />

mittwoch<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!