23.04.2015 Aufrufe

BR-Magazin 01/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sport<br />

Vorglühen mit Gewinn<br />

Die „Bayern 1-Olympiawochen“ gehen an den Start<br />

Fotos: biathlon-ruhpolding.de, <strong>BR</strong><br />

Jubeln, mitfiebern, freuen, feiern und mit<br />

den Sportstars plaudern: Zusammen mit<br />

dem Deutschen Ski-Verband gibt es auf<br />

Bayern 1 in diesen Tagen immer samstags<br />

Packages für alle bayerischen Weltcups<br />

des DSV zu gewinnen. Bayern 1 bereitet so<br />

die Zuhörer und Gewinnspielteilnehmer<br />

langsam auch auf die Olympischen Spiele<br />

in Sotschi vor, die am 7. Februar beginnen.<br />

Jeweils vier Personen können sich im<br />

„Langen Samstag“ auf Bayern 1 auf Top-<br />

Hotels am Veranstaltungsort, VIP-Eintritt<br />

zu den Wettkämpfen und ganz persönliche<br />

Begegnungen mit bekannten Sportlern<br />

freuen. Im aktuellen <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>-Zeitraum<br />

sind die „Rundum-Sorglos-Pakete“<br />

für folgende Wintersportevents zu gewinnen:<br />

am 4. Januar Packages für den Biathlon<br />

Weltcup Ruhpolding (8.-12. Januar) und<br />

Eisiges Vergnügen<br />

Die russischen Weltmeister Tatiana Volosozhar<br />

und Maxim Trankow sind die Favoriten<br />

für Olympisches Gold und zelebrieren<br />

Paarlauf in höchster Vollendung. Als<br />

kleiner „Zombie“ begeistert in Oberstdorf<br />

die erst 14-jährige Juniorenweltmeisterin<br />

Elena Radionova. Anmut und Grazie ver-<br />

im „Langen Samstag“ am 11. Januar für<br />

den Weltcup Skicross Bischofswiesen<br />

(17.-18. Januar). In den darauffolgenden<br />

Wochen stehen noch an: am 18. Januar<br />

der Ski-Weltcup Herren Garmisch-Partenkirchen<br />

(25.-26. Januar) sowie der Weltcup<br />

Nordische Kombination Oberstdorf<br />

(25.-26. Januar) und am 25. Januar der<br />

Ski-Weltcup Damen Garmisch-Partenkirchen<br />

(1.-2. Februar).<br />

––<br />

Bayern 1<br />

Samstag, 4.1.2<strong>01</strong>4, 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag, 11.1.2<strong>01</strong>4, 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Langer Samstag, u. a.: Die Bayern 1-<br />

Olympiawochen<br />

bayern1.de<br />

Das Bayerische Fernsehen zeigt die Eiskunstlauf-Gala in Oberstdorf<br />

körpert Doppelweltmeisterin Miki Ando<br />

aus Japan. Tomas Verner aus Tschechien<br />

begeistert die Fans mit einer Carmen-<br />

Parodie, und der US-Vize-Juniorenweltmeister<br />

Jason Brown rockt das Publikum.<br />

Für Gänsehaut-Feeling sorgen die dreimaligen<br />

chinesischen Eistanz-Meister zur<br />

Filmmusik von Titanic. Erstmals treten<br />

bei der Eisgala Kufenkünstler aus Brasilien,<br />

Australien und von den Philippinen<br />

auf. Ein Heimspiel haben die deutschen<br />

Paarlauf-Meister aus Oberstdorf, Annabelle<br />

Prölß und Ruben Blommaert. Eine<br />

Aufzeichnung vom 28. September 2<strong>01</strong>3.<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Samstag, 11.1.2<strong>01</strong>4, 17.00 Uhr<br />

Eiskunstlauf-Gala, D 2<strong>01</strong>3, 60 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de/sport<br />

Viele kennen Sportevents nur aus dem Fernsehen.<br />

Dabei sein macht noch mehr Spaß!<br />

Neues Design<br />

Bewährtes Konzept: „Blickpunkt Sport“<br />

Eberhard Stanjek machte am 14. April 1975<br />

den Anfang – mit langen Koteletten und<br />

extrabreiter Krawatte moderierte er die<br />

erste Ausgabe von „Blickpunkt Sport“. Das<br />

Studiodesign, die Technik, auch die Frisuren<br />

der Moderatoren haben sich in den<br />

Jahren seit dem Sendestart 1975 geändert.<br />

Und im neuen Jahr steht auch wieder eine<br />

optische Veränderung an: Das Design ist<br />

überarbeitet worden. Das Konzept von<br />

„Blickpunkt Sport“ ist und bleibt aber<br />

gleich. Die Sendung präsentiert seit eh<br />

und je den aktuellen nationalen und internationalen<br />

Sport aus bayerischer Sicht<br />

und legt den Schwerpunkt auch auf die<br />

Hintergründe, über Sieg oder Niederlage<br />

hinaus. Markus Othmer und Tom Meiler<br />

sind die Gastgeber von „Blickpunkt Sport“<br />

am Sonntagabend. Ob sie ihre Optik dem<br />

neuen Sendungsdesign anpassen?<br />

Schauen Sie einfach rein!<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Sonntag, 12.1.2<strong>01</strong>4, 21.45 Uhr<br />

Blickpunkt Sport, D 2<strong>01</strong>4, 45 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de/sport<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!