23.04.2015 Aufrufe

BR-Magazin 01/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Humor<br />

Der Minimalist<br />

Ausnahme-Kabarettist Rolf Miller<br />

Er ist der Meister des unfreiwilligen<br />

Humors: Rolf Miller weicht aus. Er verschweigt.<br />

Er verheddert sich in seinen<br />

eigenen Worten. Er sagt nichts – und das<br />

einzigartig. Er dreht die Schraube weiter<br />

zu im Alltagsdesaster. Wenn Rolf Miller<br />

eine Pause setzt, tut sich danach mit<br />

explosiver Wucht ein grandioser Abgrund<br />

auf. Hinter jeder Pause lauert eine neue<br />

Pointe. Wer wissen will, wie Miller zu<br />

wichtigen Themen wie Atombombe,<br />

Urknall, Kunst, Sport, Frauen, Kinder zielsicher<br />

den Faden verliert, ist in dieser<br />

Sendung genau richtig. Millers Figur ist<br />

genau der Typ, der dem Planeten irrsinnig<br />

auf den Zeiger geht und es nicht merkt –<br />

und das mit Bravour. Der zweite Teil des<br />

Millerschen Solo-Kabaretts läuft am<br />

23. Januar.<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Donnerstag, 9.1.2<strong>01</strong>4, 21.00 Uhr<br />

Tatsachen – von und mit Rolf Miller (1/2)<br />

Solo-Kabarett, D 2<strong>01</strong>3, 45 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de/kabarett<br />

Preis für den eleganten<br />

Sprachvirtuosen<br />

Bayern 2 sendet Ausschnitte von der Verleihung<br />

des Deutschen Kabarettpreises in Nürnberg<br />

Zum 23. Mal wird in der Nürnberger Tafelhalle<br />

der Deutsche Kabarettpreis verliehen.<br />

Am 11. Januar geht der Hauptpreis an<br />

den Schweizer Kabarettisten und Sprach-<br />

Virtuosen Andreas Thiel. Mit großer Lust<br />

erzählt er in seinen Programmen häufig<br />

scheinbar ins Absurde driftende Geschichten,<br />

die auf den zweiten Blick überraschende<br />

Hintergründe und Zusammenhänge<br />

offenbaren.<br />

Der Förderpreisträger Tilmann Birr aus<br />

Frankfurt hat den Weg von der Lese- auf<br />

die Kabarettbühne gefunden. Bei seinen<br />

Auftritten zeigt er eine außergewöhnliche<br />

Vielseitigkeit – ob als Sänger pointierter<br />

Lieder oder als mitreißender Erzähler intelligenter<br />

und enorm witziger Geschichten.<br />

Über den Sonderpreis durfte sich die<br />

Musikkabarettistin Tina Häussermann<br />

freuen. Selbstironisch, mit musikalischer<br />

Verve und einer großen Leichtigkeit gewinnt<br />

sie dem Alltag eine immer wieder<br />

überraschende Komik ab und verzaubert<br />

ihr Publikum mit Charme und souveräner<br />

Natürlichkeit.<br />

Fotos: Christian Bordes, Pascal Mettler/Kulturbau GmbH<br />

In den radioSpitzen hören Sie die Höhepunkte<br />

der Preisverleihung, die von<br />

Sebastian Krämer, dem Sonderpreisträger<br />

des Vorjahres, moderiert wird.<br />

––<br />

Bayern 2<br />

Freitag, 17.1.2<strong>01</strong>4, 14.05 Uhr<br />

radioSpitzen: Deutscher Kabarett-Preis<br />

2<strong>01</strong>3, 55 Min.<br />

bayern2.de/kabarett<br />

Der Schweizer Andreas Thiel (oben) ist der diesjährige<br />

Gewinner des Deutschen Kabarettpreises<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!