23.04.2015 Aufrufe

BR-Magazin 01/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radio<br />

6. Januar<br />

Mo<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen<br />

Reinhard Keiser: „Der lächerliche Prinz Jodelet“,<br />

Sinfonia (Akademie für Alte Musik<br />

Berlin); Gaetano Donizetti: Concertino B-Dur<br />

(Eduard Brunner, Klarinette; Münchener<br />

Kammerorchester: Hans Stadlmair);<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert-Rondo<br />

A-Dur, KV 386 (András Schiff, Klavier; Camerata<br />

Academica des Mozarteums Salzburg:<br />

Sándor Végh); Gioacchino Rossini: „La gazza<br />

ladra“, Ouvertüre (Bamberger Symphoniker –<br />

Bayerische Staatsphilharmonie: Giuseppe<br />

Patané); Johann Adolf Hasse: „Didone abbandonata“,<br />

Sinfonia (Cappella Gabetta:<br />

Andrés Gabetta); François-Adrien Boieldieu:<br />

„Le calife de Bagdad“, Ouvertüre (Münchner<br />

Rundfunkorchester: Georg W. Schmöhe);<br />

Saverio Mercadante: Flötenkonzert e-Moll,<br />

Rondo russo (Irena Grafenauer, Flöte;<br />

Academy of St.Martin-in-the-Fields: Neville<br />

Marriner)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

Heinrich Ignaz Franz Biber: „In festo trium<br />

regium“ (Solisten der Wiener Sängerknaben;<br />

Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt);<br />

Jan Dismas Zelenka: Missa Dei Filii C-Dur<br />

(Nancy Argenta, Sopran; Michael Chance,<br />

Countertenor; Christoph Prégardien, Tenor;<br />

Gordon Jones, Bass; Kammerchor Stuttgart;<br />

Tafelmusik: Frieder Bernius)<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

Johann Sebastian Bach: „Weihnachtsoratorium“,<br />

Teil VI<br />

„Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“,<br />

Kantate zum Fest der Erscheinung Christi,<br />

BWV 248 (Paul Bernewitz, Friedrich Praetorius,<br />

Knabensopran; Ingeborg Danz, Alt;<br />

Christoph Genz, Martin Petzold, Tenor; Panajotis<br />

Iconomou, Bass; Thomanerchor Leipzig;<br />

Gewandhausorchester: Georg Christoph Biller)<br />

8.30 Barocco<br />

Johann David Heinichen: Konzert G-Dur<br />

(Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel);<br />

Giovanni Benedetto Platti: Sonate g-Moll<br />

(Epoca Barocca)<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Das Kammerorchester des <strong>BR</strong>-Symphonieorchesters:<br />

Radoslaw Szulc<br />

Franz Danzi: Fagottkonzert F-Dur (Marco<br />

Postinghel, Fagott); Edward Elgar: Serenade<br />

e-Moll, op. 20; Carl Maria von Weber:<br />

Großes Quintett B-Dur, op. 34 (Sabine<br />

Meyer, Klarinette)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.05 Symphonische Matinée<br />

Am Pult: Yannick Nézet-Séguin<br />

Johann Sebastian Bach/Leopold Stokowski:<br />

Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582 (Philadelphia<br />

Orchestra); Ludwig van Beethoven:<br />

Violinkonzert D-Dur (Frank Peter Zimmermann,<br />

Violine; Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks); Peter Tschaikowsky:<br />

Symphonie Nr. 6 h-Moll – „Pathétique“ (Philharmonisches<br />

Orchester Rotterdam); Johann<br />

Sebastian Bach/Leopold Stokowski: Fuge<br />

g-Moll, BWV 578 (Philadelphia Orchestra)<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik extra<br />

Mit Xaver Frühbeis<br />

Taube auf hoher See – La Paloma<br />

und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Am Mikrofon: Andreas Grabner<br />

Johann Sebastian Bach: „Herr Christ, der<br />

einge Gottessohn“, Eingangschor, BWV 96<br />

(Gerlinde Sämann, Sopran; Petra Noskaiová,<br />

Alt; Christoph Genz, Tenor; Jan van der<br />

Crabben, Bass; La Petite Bande: Sigiswald<br />

Kuijken); Francisco Guerrero: „Los reyes<br />

siguen la’strella“ (Musica Ficta; Ensemble<br />

Fontegara); Georg Philipp Telemann: „Emma<br />

und Eginhard“, Rezitativ und Arie der Emma<br />

(Nuria Rial, Sopran; Kammerorchester Basel);<br />

Anonymus: „Ave maris stella“ (Choralschola<br />

der Benediktinerabtei Münsterschwarzach)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Blasmusik in Frack und Fliege<br />

Die Bläserphilharmonie Regensburg im<br />

Porträt<br />

Schönwerth-Märchen-Vertonungen<br />

Ausgewählt und vorgestellt von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 Richard Strauss zum 150. Geburtstag<br />

Tondichtungen und Briefe (V)<br />

„Sinfonia domestica“, op. 53 (Philadelphia<br />

Orchestra: Wolfgang Sawallisch)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Kammermusik<br />

Isabelle Faust, Violine<br />

Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur,<br />

op. 30, Nr. 3 (Alexander Melnikov, Klavier);<br />

Johannes Brahms: Sextett G-Dur, op. 36<br />

(Julia-Maria Kretz, Violine; Pauline Sachse,<br />

Stefan Fehlandt, Viola; Christoph Richter,<br />

Xenia Jankovic, Violoncello)<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.05 Do Re Mikro<br />

Konzert des Münchner Rundfunkorchesters:<br />

Paul Goodwin<br />

Aus der Reihe „Klassik zum Staunen“<br />

Tierisch gute Kinderklassiker<br />

„Paddington Bärs erstes Konzert“<br />

Mit Musik von Herbert Chappell, Joseph<br />

Haydn, Johannes Brahms und Frederick<br />

Delius<br />

Sprecher: Michael Atzinger<br />

Aufnahme vom 22. November 2<strong>01</strong>3 im<br />

Studio 1 des Münchner Funkhauses<br />

► Seite 13<br />

18.30 Intermezzo<br />

Joseph Rheinberger: Sonate Es-Dur, op. 178;<br />

Robert Schumann: Adagio und Allegro<br />

As-Dur, op. 70 (Felix Klieser, Horn; Christof<br />

Keymer, Klavier)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Dirigenten bei der Probe<br />

Herbert Blomstedt probt mit dem Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks die<br />

Symphonie Nr. 9 d-Moll von Anton Bruckner<br />

Von Bernhard Neuhoff und Karlheinz<br />

Steinkeller<br />

20.00 Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll<br />

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:<br />

Herbert Blomstedt<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 Feature-Fest<br />

Der klingende Baum<br />

Holz für Musikinstrumente<br />

Von Maria Riederer<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

Epen, Klagen, zwinkernde Zwischentöne<br />

Der irische Komponist Frank Corcoran<br />

Von Ulrike Zöller<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

Die vielen Facetten des Jazz im Wettbewerb<br />

(III)<br />

Highlights aus fünf Jahren „BMW Welt Jazz<br />

Award“, aufbereitet im Gespräch mit dem<br />

Juryvorsitzenden Oliver Hochkeppel<br />

Moderation und Auswahl: Beate Sampson<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Cassation B-Dur,<br />

KV 99 (Kammerakademie Potsdam: Michael<br />

Sanderling); Joseph Lanner: „Die Mozartisten“,<br />

op. 196 (Deutsches Symphonie-Orchester<br />

Berlin: Neeme Järvi); Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy: Symphonie Nr. 2 B-Dur – „Lobgesang“<br />

(Lisa Larsson, Sopran; Werner Güra,<br />

Tenor; RIAS-Kammerchor; Deutsches Symphonie-Orchester<br />

Berlin: Ton Koopman)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

John Field: Klavierkonzert Nr. 3 Es-Dur;<br />

Charles Villiers Stanford: Klavierquintett<br />

d-Moll, op. 25; William Walton: Symphonie<br />

Nr. 1 b-Moll<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Jacob Klein: Sonate A-Dur, op. 4, Nr. 2;<br />

Antonio Rosetti: Symphonie g-Moll; Claude<br />

Debussy: „Danses sacrée et profane“;<br />

Max Bruch: Serenade c-Moll – „Schwedische<br />

Serenade“<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Nicolas Chédeville/Antonio Vivaldi: Sonate<br />

Nr. 1 C-Dur; Girolamo Salieri: Andante, tema<br />

con variazioni Es-Dur über ein Thema von<br />

Vincenzo Bellini; George Gershwin: Drei<br />

Préludes; Gabriel Fauré: Pavane fis-Moll, op.<br />

50; Edvard Grieg: Zwei nordische Melodien,<br />

op. 63; Luis Enriquez Bacalov: Thema aus<br />

„The Postman“<br />

montag<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!