23.04.2015 Aufrufe

BR-Magazin 01/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radio<br />

9. Januar<br />

Do<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Jerzy May<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

9.1.2006: Mit der 7486. Aufführung bricht<br />

Lloyd-Webbers Musical „Das Phantom der<br />

Oper“ am Broadway alle Rekorde<br />

Wiederholung um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen – ausgepackt & aufgelegt<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.05 Philharmonie<br />

Das Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Ludwig van Beethoven: „Leonoren-Ouvertüre<br />

Nr. 1“ (Colin Davis); Friedrich Smetana:<br />

„Wallensteins Lager“, Symphonische Dichtung<br />

(Rafael Kubelik); Charles Villiers Stanford:<br />

Drei Motetten, op. 38 (Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks: Peter Dijkstra); Franz<br />

Liszt: „Lenaus Faust“, Der nächtliche Zug<br />

(Mario Venzago); Frédéric Chopin: Klavierkonzert<br />

Nr. 2 f-Moll (Emanuel Ax, Klavier;<br />

Semyon Bychkov); Franz Schubert:<br />

Symphonie Nr. 3 D-Dur (Lorin Maazel)<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Michael Hafner<br />

Beim Orchester Esplanade geben die Spatzen<br />

ein Konzert – der „Fiddler on the roof“<br />

spielt zur Hochzeit – Hermann Hesse erzählt<br />

vom Rokoko – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Juan Bautista Pla: Oboenkonzert Nr. 5<br />

C-Dur; Georg Friedrich Händel: „Venus and<br />

Adonis“, HWV 85 (Gemma Bertagnolli,<br />

Sopran; Alfredo Bernardini, Oboe; Ensemble<br />

Zefiro); Felix Mendelssohn Bartholdy:<br />

Violinkonzert e-Moll, op. 64 (Zsolt Kalló,<br />

Violine; Capella Savaria: Nicholas McGegan)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Cantabile<br />

Estnischer Philharmonischer Kammerchor:<br />

Paul Hillier<br />

Jean Sibelius: „Der Liebende“, op. 14;<br />

Veljo Tormis: „Der Bischof und der Heide“;<br />

Cyrillus Creek: Zwei estnische Volkslieder;<br />

Arvo Pärt: „Dopo la vittoria“; Petris Vasks:<br />

„Dona nobis pacem“<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 Pour le Piano – Tastenspiele<br />

Vladimir Ashkenazy<br />

Alexander Borodin: Scherzo As-Dur; Ludwig<br />

van Beethoven: Sonate D-Dur, op. 12, Nr. 1<br />

(Itzhak Perlman, Violine); Sergej Rachmaninow:<br />

Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll (London<br />

Symphony Orchestra: André Previn)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Interview & CD-Tipp<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

9.1.2006: Mit der 7486. Aufführung bricht<br />

Lloyd-Webbers Musical „Das Phantom der<br />

Oper“ am Broadway alle Rekord<br />

Wiederholung von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Sylvain Cambreling, Dirigent<br />

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und<br />

Freiburg<br />

Jean-Philippe Rameau: „Castor et Pollux“,<br />

Ballettsuite; Hector Berlioz: „Waverley“,<br />

Grande Ouvertüre caractéristique, op. 1;<br />

Claude Debussy: „La mer“<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„If Grief Could Wait“<br />

Werke von Henry Purcell, Leonard Cohen,<br />

Nick Drake und Susanna Wallumrød<br />

Solisten: Susanne Wallumrød, Gesang; Jane<br />

Achtman, Viola da gamba; Giovanna Pessi,<br />

Harfe; Marco Ambrosini, Nyckelharpa<br />

Aufnahme vom 15. November 2<strong>01</strong>3 im<br />

KulturForum Fürth im Rahmen der Reihe<br />

„Passagen“<br />

Aus dem Studio Franken<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.05 KlassikPlus – Feature<br />

Dido und Aeneas am Strand<br />

Wie das Opernhaus von Mauritius wiederbelebt<br />

wird<br />

Von Antonia Bruns<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

Zum 70. Geburtstag des Komponisten York<br />

Höller<br />

„Sphären“ (WDR Sinfonieorchester: Semyon<br />

Bychkov); „Horizont“ (Studio für Elektronische<br />

Musik des WDR)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

Zum 100. Geburtstag des Drummers Kenny<br />

Clarke<br />

„Ich versuchte, das Schlagzeug zu einem<br />

musikalischen Instrument zu machen“<br />

Kenny Clarke war einer der Gründerväter<br />

des Bebop und der stilbildende Schlagzeuger<br />

des modernen Jazz<br />

Schwerpunkt der ersten Folge sind die Jahre<br />

1937-1946<br />

Moderation und Auswahl: Marcus A. Woelfle<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Ennio Morricone: „Canone inverso“ (Henry<br />

Raudales, Violine; Gilda Buttà, Klavier;<br />

Münchner Rundfunkorchester: Ennio Morricone);<br />

Joseph Haydn: Violoncellokonzert<br />

C-Dur, Hob. VIIb/1 (Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello; Kammerorchester des <strong>BR</strong>-Symphonieorchesters:<br />

Radoslaw Szulc); Anton<br />

Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur (Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks:<br />

Oleg Caetani)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll<br />

(Berliner Philharmoniker: Nikolaus Harnoncourt);<br />

Carl Maria von Weber: „Aufforderung<br />

zum Tanze“, op. 65 (Herbert Schuch,<br />

Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett<br />

A-Dur, KV 581 – „Stadler-<br />

Quintett“ (Sharon Kam, Klarinette; Isabelle<br />

van Keulen, Ulrike-Anima Mathé, Violine;<br />

Volker Jacobsen, Viola; Gustav Rivinius, Violoncello);<br />

Charles Koechlin: „The Seven Stars<br />

Symphony“, op. 132 (Orchestre Philharmonique<br />

de Monte Carlo: Alexandre Myrat)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Franz Waxman: „Auld Lang Syne“ (Ensemble<br />

Auld Lang Syne); Bernard Herrmann:<br />

„Souvenirs de voyage“ (Tippett Quartet);<br />

Albert Franz Doppler: Fantaisie pastorale<br />

hongroise, op. 26 (Hans-Jörg Wegner, Flöte;<br />

Christiane Kroeker, Klavier)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Luigi Boccherini: Sinfonie A-Dur, op. 35, Nr. 3<br />

(Le Concert des Nations: Jordi Savall); Jean<br />

Françaix: Divertimento (Bruno Schneider,<br />

Horn; Eric Le Sage, Klavier); Astor Piazzolla:<br />

„Invierno porteño“ (Ensemble TenThing);<br />

Paul Taffanel: Andante pastoral et Scherzettino<br />

(James Galway, Flöte; Phillip Moll,<br />

Klavier); Tōru Takemitsu: Three film scores<br />

(London Sinfonietta: John Adams); Ludovico<br />

Einaudi: Passaggio (Daniel Hope, Violine;<br />

Jacques Ammon, Klavier)<br />

donnerstag<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!