17.11.2012 Aufrufe

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbandsleben- <strong>und</strong> Themen<br />

Problembereiche in Produktlinien, Vertrieb, ET-Wesen, Service,<br />

Marketing, Kommunikation, Schulung, Finanzierung –<br />

alles steht auf dem Prüfstand – identifizieren, um gemeinsam<br />

besser zu werden, die Marktanteile zu steigern.<br />

Organisatorisch betreut werden sie dabei von der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Fabrikatsvereinigungen (ARGE), natürlich<br />

nicht inhaltlich: Kein Wissen aus einer roten darf in eine grüne<br />

Fabrikatsvereinigung, das wird allgemein akzeptiert. Die<br />

Arbeitsebenen im Werk wie im <strong>Handel</strong> profitieren massiv.<br />

Die einzelnen Fabrikatsvereinigungen – <strong>und</strong> da, wo es keine<br />

Beispielsfabrikat<br />

H.A.G.<br />

Jahresbericht Verband Land- & <strong>Baumaschinen</strong> <strong>2008</strong><br />

gibt: die ARGE – haben in Anlehnung an das Vorgehen des<br />

französischen Schwesterverbandes SEDIMA <strong>und</strong> logistisch<br />

unterstützt vom offiziellen verbandlichen Medienpartner<br />

agrartechnik, beginnend im Mai <strong>2008</strong> erstmals eine breit<br />

angelegte Umfrage zur Zufriedenheit der Vertragshändler<br />

mit ihren Hauptlieferanten durchgeführt: „Bitte geben Sie<br />

Schulnoten von 1 (=sehr gut) bis 6 (=ungenügend) zu folgenden<br />

Fragen <strong>und</strong> Themen“. Es gab eine Menge Einsen <strong>und</strong><br />

auch eine Menge Sechsen. 350 Rückläufe zu 11 Fabrikaten<br />

konnten ausgewertet werden.<br />

Rückläufe<br />

Ergebnis für die Marke<br />

Ausgabewert<br />

Rang<br />

Anzahl Nennungen<br />

gut & mangelhaft &<br />

sehr gut ungenügend<br />

Ergebnis aller Marken<br />

Gesamtdurchschnitt<br />

Wirkung der Marke / Image 9,4 11 13,7 17,8 9,4<br />

positives Image der Marke Ihres Lieferanten in der Landwirtschaft 41 6,3 11 0 7 13,4 18,9 6,3<br />

Zuverlässigkeit der Schlepper 41 10,6 9 3 3 13,8 17,3 9,0<br />

Anpassung der Traktoren an Ihren Markt 40 11,1 9 5 2 13,0 15,9 6,0<br />

Beständigkeit Ihrer Marke 40 9,7 8 3 4 13,6 17,5 7,2<br />

Innovations- <strong>und</strong> Entwicklungsniveau 41 9,4 11 3 3 14,4 19,3 9,4<br />

Zufriedenheit mit Schleppervertrieb 8,0 8 9,7 13,3 6,6<br />

Wirksamkeit der Verkaufsunterstützung 41 6,9 11 0 5 11,3 15,2 6,9<br />

Verfügbarkeit der Traktoren (Termin, Bestelländerung) 41 7,7 8 1 6 8,9 13,1 5,6<br />

Termintreue 41 9,7 7 2 3 11,2 16,0 6,0<br />

Preis- / Leistungsverhältnis 40 12,3 3 5 2 11,3 14,8 8,2<br />

Beitrag des Lieferanten bei Gebrauchtmaschinenvertrieb 41 3,4 9 0 11 5,8 12,1 1,6<br />

Zufriedenheit mit Ersatzteilmanagement 9,8 10 12,3 15,7 8,5<br />

Wirksamkeit der Verkaufsunterstützung 41 8,9 9 1 3 11,3 15,3 7,2<br />

Verfügbarkeit der Teile 40 9,7 10 1 2 13,3 17,5 8,6<br />

Termintreue 41 10,9 10 2 1 13,5 17,2 9,0<br />

Preis- / Leistungsverhältnis - Rabattsystem 41 9,7 9 3 3 11,6 14,3 8,7<br />

Schutzniveau Originalteile gegenüber Zweitmarkt 41 10,0 9 3 4 11,6 14,7 8,6<br />

After Sales / Service / Garantie 7,4 10 11,6 15,7 6,8<br />

Wirksamkeit der technischen Hilfe des Herstellers 41 9,4 8 2 4 11,8 15,7 7,2<br />

Qualität <strong>und</strong> Quantität der Dokumentationen 41 9,7 9 3 3 12,7 17,5 8,4<br />

Aktualität der Dokumentation 41 8,6 10 2 5 12,8 17,2 8,0<br />

Erstattung von Garantiearbeiten 41 4,0 11 1 10 10,4 13,8 4,0<br />

Möglichkeit kostenloser Nachbesserung kleiner Fehler - Kulanzverhalten 41 5,1 11 1 10 10,4 14,8 5,1<br />

Zufriedenheit mit Information / techn. Support / EDV-Service 6,7 11 11,8 14,9 6,7<br />

Eingehen des Herstellers auf Händler-EDV (Schnittstellen, etc.) 41 6,6 11 0 7 11,0 14,1 6,6<br />

Kosten des Einrichtens <strong>und</strong> des Nutzens der Informationskommunikation mit Lieferant 41 7,4 9 1 5 10,0 13,2 5,6<br />

Verfügbarkeit <strong>und</strong> Lesbarkeit von Schlepper- <strong>und</strong> Teilepreisen im Internet 40 6,3 11 2 8 12,8 16,0 6,3<br />

einfache Zugriffsmöglichkeit auf Hersteller-Informationen für Ihre Mitarbeiter 41 6,6 10 1 8 13,0 15,9 6,4<br />

Kompetenz der EDV-Ansprechpartner bei Ihrem Hersteller 41 6,6 11 2 8 12,0 15,7 6,6<br />

Werbung <strong>und</strong> Produktunterstützung 6,0 9 9,2 14,0 4,6<br />

Werbebudget Ihres Herstellers 41 6,3 8 1 7 9,3 14,6 4,4<br />

Effektivität der Werbung Ihres Herstellers 41 6,0 9 0 9 10,5 15,9 4,9<br />

Werbekostenzuschuss des Herstellers für Ihre Händlerwerbung 41 7,1 7 1 5 8,1 12,6 3,2<br />

Anpassung Ihres Herstellers an Ihren online-Gebrauchtmaschinenvermarktungsbedarf 41 4,6 10 0 9 7,0 11,1 3,1<br />

Qualität von Werbe-CDs <strong>und</strong> weiterer Verkaufsunterstützungen 41 6,0 10 0 8 11,1 15,7 4,0<br />

Insgesamt sind die Vertragshändler mit ihren Schlepperherstellern<br />

gar nicht unzufrieden:<br />

79% der Vertragshändler sind mit der Außendarstellung ihrer<br />

Fabrikate zufrieden, geben Schulnote 1, 2 oder 3; 21% geben<br />

eine 4, 5 oder gar 6.<br />

bester<br />

Seite 1<br />

schlechtester<br />

Umfrage der ARGE der Fabrikatsvereinigungen Landmaschinen; bitte nicht weitergeben Juli <strong>2008</strong><br />

Die Auswertung eines virtuellen Fabrikats am Beispiel der (neunten) Reihe „Preis-/Leistungsverhältnis“: 40 Rückmeldungen gab es von<br />

dessen A-Händlern; auf einer internationalisierten Skala von 0 bis 20 gaben diese eine 12,3; das ist Rang 3 (von 11); 5 mal gab es ein<br />

„Sehr gut“ <strong>und</strong> „gut“, nur 2 mal ein „mangelhaft“ oder gar „ungenügend“. Zur Einordnung: Die Händler aller 11 Marken gaben hier im<br />

Durchschnitt 11,3, der beste wurde von seinen Vertragshändlern mit 14,8, der schlechteste mit 8,2 beurteilt.<br />

gut<br />

37,0%<br />

Außenwirkung der Marke / Image<br />

sehr gut<br />

13,9%<br />

ungenügend<br />

1,3%<br />

mangelhaft<br />

6,2%<br />

ausreichend<br />

13,4%<br />

befriedigend<br />

28,3%<br />

Wille des Lieferanten, an seinen Schwachpunkten zu<br />

arbeiten<br />

gut<br />

22,8%<br />

befriedigend<br />

24,0%<br />

sehr gut<br />

5,0%<br />

ungenügend<br />

7,1%<br />

ausreichend<br />

19,6%<br />

mangelhaft<br />

21,4%<br />

Nur 52% der Vertragshändler geben ihren Fabrikaten bei<br />

Erkennbarkeit deren Willen, ihre Schwachpunkte zu verbessern,<br />

Schulnote 1, 2 oder 3, die Hälfte hingegen eine 4, 5 oder 6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!