17.11.2012 Aufrufe

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

ÜBL Inanspruchnahme 2007<br />

Seit 2006 sind die meisten der „alten“ Lehrgänge durch neue<br />

Kurse abgelöst worden, die Förderung der alten ÜBL-Lehrgänge<br />

lief mit der alten Prüfungsordnung aus, die Übergangsfrist<br />

endete am 31.12.2007.<br />

2007 gab es in unserem Handwerk (bei insgesamt 4.722 Lehrlingen<br />

in der Fachstufe, also 2.-4. Lehrjahr) insgesamt 5.476<br />

ÜBL-Lehrgangsteilnehmer (Vorjahr: 4.308), die Unterweisungsintensität<br />

betrug mit 4,2 Wochen/Fachstufenlehrling<br />

etwas mehr als 2006, das Schulungsvolumen betrug mit b<strong>und</strong>esweit<br />

insgesamt 7.144 Teilnehmerwochen 726 mehr als<br />

2006. Die einzelnen Schulungsquoten:<br />

Schulungsquoten in %<br />

Lehrgang Dauer 2007 2006<br />

LF-ELT95 2 Wo 11,2 34,4<br />

M-L1/94 1 Wo 3,3 22,8<br />

M-L2/94 1 Wo 5,2 13,4<br />

MET-L2/94 1 Wo 1,6 14,5<br />

SCHW-MAG1/92 2 Wo 0 9,7<br />

STEU-LF/94 2 Wo 13,0 51,4<br />

FUE1/04 1 Wo 32,6 10,6<br />

FUE2/04 1 Wo 19,3 3,6<br />

FUE3/04 1 Wo 17,0 3,3<br />

LBM1/05 2 Wo 74,6 38,0<br />

LBM2/05 1 Wo 48,7 25,1<br />

LBM3/05 1 Wo 42,6 23,5<br />

LBM4/05 1 Wo 14,5 3,9<br />

LBM5/05 1 Wo 35,0 14,1<br />

LBM6/05 1 Wo 0,4 2,8<br />

LBM7/05 1 Wo 5,1 1,5<br />

LBM8/05 1 Wo 0 0<br />

Erfolgsmodell „gestreckte<br />

Gesellenprüfung“ nun verordnet<br />

„Gestreckt“ ist die neue Gesellenprüfung, weil sie seit nunmehr<br />

vier Jahren aus zwei Teilen besteht, der alten Zwischen<strong>und</strong><br />

der Abschlussprüfung, die nun jeweils zu gewissen Wertigkeiten<br />

in die Endnote einfließen. Das hat sich in den ersten<br />

Durchgängen bewährt. Einziger Kritikpunkt: Die Prüfungsdurchführung<br />

stellt an die Prüfungsorganisation<br />

erheblich höhere Anforderungen, insbesondere bei größeren<br />

Prüfungsgruppen. Daher unterstrich der 4. Handwerkertag<br />

Land- & <strong>Baumaschinen</strong> im Oktober 2007 noch einmal das<br />

bereits in den verbandlichen Fachgremien gefasste Meinungsbild,<br />

wonach Teil II der Prüfung dringend als eintägiges<br />

Ereignis durchführbar bleiben solle. Darauf hat die Argumentationsführung<br />

des Verbandes bei den abschließenden<br />

Beratungen besonderen Wert gelegt, als es um die Überführung<br />

der bis dahin nur im Range einer „Erprobungsverordnung“<br />

stehenden Ausbildung in eine Regelverordnung ging.<br />

Dort hat der Verordnungsgeber nach Anhörung aller beteiligten<br />

Kreise entschieden; das Verfahren wurde zum Sommer<br />

<strong>2008</strong> abgeschlossen.<br />

H.A.G.<br />

Jahresbericht Verband Land- & <strong>Baumaschinen</strong> <strong>2008</strong><br />

Neue Prüfungsordnung<br />

Die neuen Prüfungsordnungen sind nach mehrjähriger<br />

Erprobung zum 1. August <strong>2008</strong> in Kraft getreten. Wesentliche<br />

Änderungen für unseren Beruf sind:<br />

• verbindliche Festschreibung gestreckte Gesellenprüfung<br />

• Reduzierung Prüfungszeit in Teil 1 GP (von 10 auf 8 h)<br />

• in Teil 1 situatives Fachgespräch<br />

• in Teil 2 ist die Prüfungsdauer 14 h geblieben, aber:<br />

• Reduzierung der Aufgaben von 5 auf 4 <strong>und</strong><br />

• Änderung zur Durchführung:<br />

• 2 Aufgabenkomplexe in jeweils 7 St<strong>und</strong>en<br />

• davon 7 St<strong>und</strong>en für das Prüfungsprodukt,<br />

inkl. des höchstens 30-min. Fachgesprächs<br />

• 7 St<strong>und</strong>en für die 3 Arbeitsaufgaben<br />

• Reduzierung Prüferaufwand dabei:<br />

• bei Prüfungsprodukt nimmt Prüfungsausschuss<br />

nur Endbewertung vor<br />

• Aufsichtführung ist ausreichend,<br />

keine Fachlehrerpräsenz notwendig<br />

• bei Arbeitsaufgaben nimmt Prüfungsausschuss<br />

Endbewertung vor, kann bei Durchführung<br />

dabei sein, um z. B. Vorgehensweise bei Durchführung<br />

zu beobachten <strong>und</strong> zu bewerten<br />

• Zeitreduzierung in den Theoriefächern von 6 auf 5 h<br />

• Insgesamt bei der Neuordnung neue Gewichtungs- <strong>und</strong><br />

Bestehensregelung<br />

Wieder verfügbar: Ausbildungsplan gehört dazu<br />

Ein Ausbildungsbetrieb hat für seine Lehrlinge einen betrieblichen<br />

Ausbildungsplan (AP) vorzuhalten, s. § 4 Ausbildungsordnung<br />

(BGBL v. 31.07.<strong>2008</strong>). Diesen kann er auf der Basis<br />

der jeweiligen Ausbildungsverordnung selbst erarbeiten, er<br />

kann aber auch auf generelle Branchen-spezifische Pläne seines<br />

Verbandes zurückgreifen. Der AP "Mechaniker/-in für<br />

Land- & <strong>Baumaschinen</strong>technik" bietet diese Umsetzungshilfe<br />

für den Bereich Landmaschinentechnik, ist damit unverzichtbarer<br />

Bestandteil eines jeden Ausbildungsvertrags.<br />

Gehört zu jedem Ausbildungsvertrag:<br />

Der „grüne<br />

Ausbildungsplan“<br />

Der AP visualisiert übersichtlich<br />

die vier Lehrjahre<br />

für den betrieblichen<br />

Ausbildungsteil:<br />

anfangs noch weiß,<br />

dann immer branchenspezifischer,<br />

immer<br />

„grüner“ werdend. Piktogrammeverdeutlichen<br />

die jeweiligen<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong><br />

Umfänge in Wochen.<br />

Mit dem Deutschen<br />

Handwerkskammertag DHKT ist der Plan abgestimmt, der<br />

DHKT empfiehlt seine Verwendung. Bestellung über die<br />

VBL GmbH auf landmaschinenverband.de, Reiter „Service“.<br />

Gesellenprüfungsaufgaben<br />

Die Verbandsorganisation Land- & <strong>Baumaschinen</strong> ist sehr an<br />

einer qualitativ hochwertigen Ausbildung <strong>und</strong> Prüfung interessiert<br />

<strong>und</strong> bietet – schon um ein b<strong>und</strong>eseinheitliches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!