17.11.2012 Aufrufe

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesverbände<br />

Partner der Landwirte<br />

„Landtechniker, Landhändler <strong>und</strong> Lohnunternehmer - Partner<br />

der Landwirte“ war der Leitgedanke eines gemeinsamen<br />

Informationsgespräches unserer Verbandsgeschäftsführung<br />

sowie des Agro-Service-Verbandes Nordost mit dem Präsidenten<br />

des Landesbauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Herrn Rainer Tiedtböhl, <strong>und</strong> mit Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Martin Piel.<br />

Neben Fragen der Sicherung des Berufsnachwuchses stand<br />

die Einflussnahme auf politische Rahmenbedingungen –<br />

z. B. bei der Förderung von Investitionsmaßnahmen – sowie<br />

die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien<br />

im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Am Rande der Landwirtschaftsausstellung MeLa <strong>2008</strong> in<br />

Mühlengeez schlossen die beiden Fachverbände unter<br />

Moderation des Landesbauernverbandes eine Vereinbarung<br />

zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Ziele sind mehr<br />

gemeinsame Aktivitäten für die r<strong>und</strong> 60 Mitgliedsunternehmen,<br />

gemeinsame Interessenvertretung gegenüber der Politik<br />

des Landes <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>es sowie regelmäßige Informations-<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsaustausche.<br />

Landesverband<br />

Niedersachsen-Bremen<br />

Schwerpunkte der Verbandsarbeit<br />

Der Landesverband Niedersachsen/Bremen versteht sich als<br />

moderner Dienstleister <strong>und</strong> als der Ansprechpartner für die<br />

Mitgliedsinnungen <strong>und</strong> –betriebe. Dabei steht der Landmaschinenbetrieb<br />

bzw. der Unternehmer im Mittelpunkt der<br />

gemeinsamen Arbeit. Der Landesverband sieht sich heute<br />

nicht nur als Vermittler von Informationen, sondern als Problemlöser.<br />

Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht somit der<br />

betriebliche bzw. unternehmerische Nutzen.<br />

Betriebsberatung<br />

Dem konjunkturellen Verlauf der Wirtschaft, insbesondere<br />

der Landwirtschaft, folgend, stand die Einzelberatung von<br />

Unternehmen im Fokus. Die Bandbreite der Beratungsleistungen<br />

erstreckte sich hierbei von der rechtlichen über die<br />

technische sowie die betriebswirtschaftliche Beratung bis<br />

hin zur Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung. Die Ansprechpartner sind:<br />

• Recht: Rechtsanwalt Frank Niemann<br />

Rechtsberatung (Zivilrecht, Wettbewerbsrecht, AGB)<br />

Arbeitsrecht, Tarifrecht <strong>und</strong> –politik<br />

H.A.G.<br />

Jahresbericht Verband Land- & <strong>Baumaschinen</strong> <strong>2008</strong><br />

• Technik: Dipl.-Ing. Schweißfachingenieur Dietmar Berndt<br />

Technische Normen, Fertigungs-/Materialfluß, Qualitätssicherung,<br />

Maschinenbewertung, Fachgruppenarbeit<br />

• Betriebswirtschaft: Dipl.-Ök. Karl Lehne<br />

Unternehmensführung /Gesamtbetrieb,<br />

Nachfolgeregelung, Finanzierung/Investitionen,<br />

Rechnungswesen/Kostenmanagement, Personalführung,<br />

Rechtsform/Steuern, Krisenmanagement.<br />

Mitgliederversammlungen<br />

Am 5. März lud der Fachverband des Landmaschinenhandels<br />

zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung nach<br />

Verden ein. Eine weitere Mitgliederversammlung folgte am 9.<br />

April <strong>2008</strong> in Verden. Am 21. Mai <strong>2008</strong> fand die gemeinsame<br />

Mitgliederversammlung des Landes-Fachverbandes des<br />

Landmaschinen-<strong>Handel</strong>s Niedersachsen-Bremen <strong>und</strong> des<br />

Landes-Innungsverbandes des Landmaschinenmechaniker-<br />

Handwerks Niedersachsen in Verden statt. In beiden <strong>Verbände</strong>n<br />

wurden Wahlen durchgeführt.<br />

Wiedergewählt wurden für den Landesinnungsverband<br />

Heinz-Jürgen Müller als Landesinnungsmeister, die Herren<br />

Günter Richtsteig <strong>und</strong> Heiner Pape als weitere Vorstandsmitglieder.<br />

Für den Landes-Fachverband <strong>Handel</strong> wurde als neuer<br />

Vorsitzender Helmut Böse von der Firma Mager & Wedemeyer<br />

gewählt; stellvertretender Vorsitzender bleibt Robert Eckhardt<br />

von der Firma Robert Eckhard Landtechnik in Helmstedt.<br />

Dietrich Lankhorst trat von seinem Stellvertreter-Amt zurück,<br />

für ihn wählten die Mitglieder Heinz Gartelmann, Fa. Fricke.<br />

Heinz-Jürgen Müller wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt.<br />

Karl Lehne GF Verband Landmaschinen Niedersachsen-Bremen,<br />

Helmut Böse, neuer Vorsitzender <strong>Handel</strong>sverband, Robert<br />

Eckhardt, Heinz Gartelmann<br />

Am 15. September tagten die Vorstandsmitglieder des <strong>Handel</strong>s-<br />

<strong>und</strong> Handwerksverbandes sowie des Landes-Innungsverbandes<br />

des Landmaschinenmechaniker-Handwerks in<br />

Verden.<br />

Die Mitglieder des Vereins der ehemaligen Angehörigen der<br />

B<strong>und</strong>es-Fachlehranstalt des Landmaschinen-Handwerks <strong>und</strong><br />

–<strong>Handel</strong>s e.V. trafen sich am 19. April anlässlich des 50-jährigen<br />

Vereinsjubiläums in Lüneburg. Die r<strong>und</strong> 80 Teilnehmer<br />

wurden im Technologiezentrum der Handwerkskammer<br />

Lüneburg-Stade festlich empfangen. Nach einem R<strong>und</strong>gang<br />

durch die neuen Räume der BFA wurde am Abend in einem<br />

gemütlichen Ambiente gefeiert. Die Veranstaltung war für<br />

die Teilnehmer eine Reise in die Vergangenheit mit Blick in<br />

die Zukunft ein damit ein voller Erfolg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!