17.11.2012 Aufrufe

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen, dass hier Fördermittel zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die Veranstaltung soll künftig dezentral <strong>und</strong> im Wechsel zwischen<br />

Ländern (z.B. in Herstellerwerken) laufen.<br />

Mit guten Teilnehmerzahlen machte der erste Ausbildertag<br />

Land- & <strong>Baumaschinen</strong> in Bruchsal von sich reden<br />

Analyse der Ausbildung<br />

Mit 6.358 (Vorjahr: 6.155) Lehrlingen zum Stichtag 1.1.<strong>2008</strong><br />

ist die Zahl der Lehrlinge in der Branche erstmals deutlich<br />

gestiegen: +3,3%. Die Attraktivität unseres Berufes ist ungebrochen;<br />

die handwerkliche Ausbildung in der Land- <strong>und</strong><br />

<strong>Baumaschinen</strong>branche versteckt sich nicht. Seine Absolventen,<br />

die „Mechaniker/-in für Land- <strong>und</strong> <strong>Baumaschinen</strong>technik“<br />

sind vielseitige Technik-Allro<strong>und</strong>er an allen Maschinen,<br />

die irgendwo in die Landschaft eingreifen: In Landwirtschaft,<br />

Garten, Kommune, Sportstätte oder Baustelle; ihre<br />

Maschinen <strong>und</strong> die darin verpackte Hochleistungstechnik<br />

sind vielseitig wie der Beruf <strong>und</strong> beileibe nicht weniger<br />

modern als „banale“ Autos.<br />

Dennoch: Es gibt noch Ressourcen, wie sie die Lehrlingsanalyse<br />

aufdeckt: Nur 0,47% der Lehrlinge sind weiblich. Hier<br />

steckt erhebliches Potenzial <strong>und</strong> alle Lehrbetriebe dieser insgesamt<br />

30 jungen Damen wissen, dass die Vorbehalte ihrer<br />

Kollegen – bspw. eigene Sozialräume oder innerbetriebliches<br />

Klima – auf alten Vorurteilen beruhen. Immerhin: Unter<br />

den 2.052 Neuverträgen (aus dem 1. <strong>und</strong> teilweise 2. Lehrjahr)<br />

waren es b<strong>und</strong>esweit bereits 12 Mädchen, also 0,58%.<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,80<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Anteil Mädchen an den Lehrverhältnissen<br />

Land- & <strong>Baumaschinen</strong> in Deutschland 2007<br />

0,40<br />

Als nahezu reine Männerdomäne liegt der Mädchenanteil in<br />

der Ausbildung seit Jahren vergleichbar niedrig<br />

B<strong>und</strong>esweit gesehen sind die Auszubildendenzahlen mit<br />

+3,3% leicht steigend, Zuwächse gab es insbesondere in Hes-<br />

0,47<br />

neue Länder alte Länder Deutschland<br />

H.A.G.<br />

Jahresbericht Verband Land- & <strong>Baumaschinen</strong> <strong>2008</strong><br />

sen (+11,0%), NRW (+7,9%) <strong>und</strong> Thüringen (+7,9%), Verluste<br />

im Saarland (-13,3%), Baden-Württemberg (-5,1%) <strong>und</strong> Sachsen<br />

(-5,0%) (Lehrlingsstatistik, s.S. 72).<br />

Die Lehrjahresverteilung ist dabei kernges<strong>und</strong>: Die Lehrlinge<br />

verteilen sich recht gleich auf die vier Lehrjahre, sie weist keine<br />

größeren Disparitäten auf, liegt pro Jahr um 25%. Etwa<br />

82,2% der Lehrlinge werden im Westen ausgebildet, folglich<br />

17,8% im Osten.<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Das Verhältnis zwischen Meister <strong>und</strong> Auszubildendem ist mit<br />

1: 2,3 sehr eng – also spricht viel für eine intensive Betreuung.<br />

Vergleichsweise am engsten ist es in Sachsen-Anhalt (1:1,8)<br />

<strong>und</strong> am weitesten in Mecklenburg-Vorpommern (1:3,4).<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

Lehrlingsverteilung Land- & <strong>Baumaschinen</strong><br />

in Deutschland 2007<br />

1. Lehrjahr<br />

2. Lehrjahr<br />

3. Lehrjahr<br />

4. Lehrjahr<br />

neue Länder alte Länder Deutschland<br />

2,3<br />

2,4 2,3<br />

neue Länder alte Länder Deutschland<br />

Verhältnis von Lehrling zu Ausbilder ist eng: 2,35 Lehrlinge pro<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Auch die geringe Abbrecherquote von gerade 3,6% spricht<br />

für eine gute <strong>und</strong> intensive Betreuung, in den neuen Ländern<br />

mit 3,4% sogar noch besser als im Westen (3,7%); Spitzenreiter<br />

ist hier Schleswig-Holstein mit 1,4% Abbrechern.<br />

3,7<br />

3,6<br />

3,5<br />

3,4<br />

3,3<br />

3,2<br />

Land- & <strong>Baumaschinen</strong>-Lehrlinge<br />

pro Ausbildungsbetrieb in Deutschland 2007<br />

Anteil Ausbildungsabbrüche<br />

bei Land- & <strong>Baumaschinen</strong> in Deutschland 2007<br />

3,4<br />

neue Länder alte Länder Deutschland<br />

Vorbildliche „Abbrecherquote“: unter 4%<br />

Wichtig ist auch immer die schulische Vorbildung der<br />

Lehrlinge. Hier stellen die Hauptschüler mit 49% den<br />

größten Anteil, gefolgt von Realschülern (39%) <strong>und</strong> Abitu-<br />

3,7<br />

3,6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!