17.11.2012 Aufrufe

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

Baumaschinen 2008 - Landtechnische Verbände Handel und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesverbände<br />

tungsjahr der Unternehmerfrauen zurück <strong>und</strong> berichtete<br />

über die durchgeführten Tagesseminare. Weiter war in der<br />

Mitgliederversammlung der Innung für Land- <strong>und</strong> <strong>Baumaschinen</strong>technik<br />

Baden (ILBT) ein Themenschwerpunkt die<br />

Pflanzenschutz-Geräteprüfung mit dem Gutachten Verwaltungstool<br />

„GUVERTO“, welches der Geräteprüfer mit dem<br />

Regierungspräsidium direkt oder über online verbindet <strong>und</strong><br />

die Prüfungsberichte papierlos an das Regierungspräsidium<br />

übermittelt. Den Vortrag hielt der Geschäftsführer Dr. Georg<br />

Haller von der DEULA aus Kirchheim u. Teck.<br />

Mitgliederversammlung der<br />

Innungen Württemberg<br />

Anlässlich der Mitgliederversammlung der Innungen Reutlingen,<br />

Ulm, Heilbronn-Stuttgart <strong>und</strong> Oberschwaben-Ravensburg<br />

referierten Mitarbeiter der Signal-Iduna über das aktuelle<br />

Thema: „Betriebliche Altersvorsorge, Unternehmeraltersvorsorge<br />

<strong>und</strong> private Altersvorsorge“. Bei der Innung Heilbronn-Stuttgart<br />

fand eine Vorstandswahl statt. Obermeister<br />

Kurt Neuscheler wurde wiedergewählt sowie sein neuer stellvertretender<br />

Obermeister Werner Hanselmann <strong>und</strong> Vorstände.<br />

Pflanzenschutz-Geräteprüfung<br />

Wie in den zurückliegenden Jahren konnte ohne große Probleme<br />

von den anerkannten Kontrollbetrieben die Überprüfung<br />

der Feldspritzen als auch die Spritzen- <strong>und</strong> Sprühgeräte<br />

für Raumkulturen überprüft werden. Wie gewohnt wurden<br />

über den Verband in bewährter Form die Prüfberichte sowie<br />

die Prüfplaketten angeboten.<br />

VdAW-Seminare<br />

Die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsveranstaltungen wurden von<br />

den Mitgliedern sehr gut in Anspruch genommen. Durch die<br />

sehr große Nachfrage musste ein zusätzlicher Auffrischungskurs<br />

für den Lehrgang der Elektrofachkraft für Motorgeräte<br />

organisiert werden. Weiter konnte in Zusammenarbeit mit<br />

der Max-Eyth-Schule, den Meisterschülern ein Sachk<strong>und</strong>elehrgang<br />

für Abscheideanlagen Öl- <strong>und</strong> Benzinabscheider<br />

erfolgreich durchgeführt werden. Zusammen mit den Kollegen<br />

aus Hessen fand ein Seminar zu dem wichtigen Thema:<br />

„Agenturgeschäft im Landmaschinenhandel“ <strong>und</strong> „Vorsicht<br />

bei der Umsatzsteuer beim Landtechnikverkauf über die<br />

Grenzen“ statt. Wie in den zurückliegenden Jahren haben<br />

wir auf die Spezialpraxisseminare des B<strong>und</strong>esverbandes <strong>und</strong><br />

der Fachzeitschrift „Agrartechnik“ hingewiesen.<br />

Betriebswirtschaftliche <strong>und</strong><br />

technische Beratung<br />

Durch Unterstützung des Landes Baden-Württemberg / Wirtschaftsministerium<br />

sowie des B<strong>und</strong>eswirtschaftsministeriums<br />

über den ZDH ist es möglich, den Landtechnik- <strong>und</strong><br />

Motorgeräte-Fachbetrieben in Baden-Württemberg eine kostenlose,<br />

betriebswirtschaftliche <strong>und</strong> technische Betriebsberatung<br />

anzubieten. Details zu den Betriebsberatungen, den<br />

Schwerpunkten der Beratung kann dem Geschäftsbericht<br />

unter der Rubrik: „Aus der Tätigkeit des VdAW“ entnommen<br />

werden.<br />

H.A.G.<br />

Jahresbericht Verband Land- & <strong>Baumaschinen</strong> <strong>2008</strong><br />

Landesverband Bayern<br />

Stabwechsel in Bayern<br />

Nachdem die Mitgliederzahlen in Bayern auf Gr<strong>und</strong> der Veränderungen<br />

in der Landwirtschaft in den letzten Jahren dramatisch<br />

zurückgegangen sind, musste der bayerische Verband<br />

reagieren. Es war seit Jahren klar, dass die<br />

Geschäftsstelle in Pfaffenhofen mit einem eigenen<br />

Geschäftsführer nicht mehr aufrechterhalten werden kann.<br />

Nachdem sich das Modell „Gruppe der Fahrzeugtechnik“ in<br />

München zerschlagen hatte, wurde man bei der Kreishandwerkerschaft<br />

in Memmingen fündig. Der dortige Geschäftsführer,<br />

Gottfried Voigt, betreut seit Jahren die Innung für<br />

Land- <strong>und</strong> <strong>Baumaschinen</strong>technik in Südschwaben. Man kam<br />

überein, dass ab 1.1.2009 der bayerische Verband für Land<strong>und</strong><br />

<strong>Baumaschinen</strong>technik <strong>und</strong> die Innung für Land- <strong>und</strong><br />

<strong>Baumaschinen</strong>technik in Oberbayern von Herrn Gottfried<br />

Voigt im w<strong>und</strong>erschönen Zunfthaus von Memmingen<br />

betreut wird.<br />

Gleichzeitig stellte auch LIM Martin Geyer, der seit 17.11.1992<br />

als Landesinnungsmeister tätig war, sein Amt zur Verfügung.<br />

Am 15. Oktober d.J. wurde Alois Göppel, Fellheim (Südschwaben)<br />

einstimmig bei der Delegiertentagung in Schwandorf<br />

zum neuen Landesinnungsmeister gewählt.<br />

Eine besondere Auszeichnung erfuhr der Obermeister der<br />

Innung für Land- <strong>und</strong> <strong>Baumaschinen</strong>technik in Oberbayern,<br />

Erich Hang, der seit mehr als 30 Jahren dieses Amt bekleidet.<br />

Er bekam im Juni für seine Verdienste für das Handwerk die<br />

silberne Ehrennadel der Handwerkskammer für München<br />

<strong>und</strong> Oberbayern überreicht<br />

Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Künstlersozialversicherung“,<br />

die im Februar hätte stattfinden sollen, wurde<br />

leider wegen mangelnder Beteiligung abgesagt. Im November<br />

werden noch ein Gr<strong>und</strong>kurs „Elektrofachkraft für Motorgeräte“<br />

<strong>und</strong> ein Nachschulungskurs angeboten.<br />

Ein voller Erfolg war das Seminar „Agenturgeschäft“, zu dem<br />

die Landmaschinenmechaniker-Innung Oberfranken am<br />

26.3.<strong>2008</strong> eingeladen hatte. 22 Teilnehmer aus der Region<br />

wurden über das „Agenturgeschäft Gebrauchtmaschinen“<br />

<strong>und</strong> über die „Umsatzsteuerliche Behandlung von Lieferungen<br />

ins Europäische Ausland“ fit gemacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!