19.06.2015 Aufrufe

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II Theoretische Grundlagen 7<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Π ( u)<br />

= ku − Fu (II.2.b)<br />

PI(u) [kNm]<br />

0<br />

­0,5<br />

­1<br />

­1,5<br />

­2<br />

­2,5<br />

­3<br />

u [m]<br />

u G<br />

Abbildung II.2.3.b: Π(u)<br />

Den Ruhepunkt u G ermittelt man aus der ersten Ableitung der obigen Gleichung:<br />

0 = ku −F<br />

(1)<br />

G<br />

G<br />

F = ku<br />

u<br />

G<br />

= F / k<br />

Versuch 2: Newtonscher Ansatz<br />

Die Berechnung der Durchsenkung kann auch mittels Newtonschen Axiomen erfolgen.<br />

Der Versuch wird wiederholt mit dem Unterschied, dass die Masse m um ∆m stufenweise<br />

über den Weg anwächst.<br />

Aus dem dritten Newtonschen Axiom folgt:<br />

actio = reactio<br />

F = F = ku<br />

a<br />

Ea = Ei<br />

∫<br />

a<br />

i<br />

F du dx =<br />

1 1 2<br />

Fa<br />

maxu = ku<br />

2 2<br />

1 1<br />

= ku − F u<br />

2 2<br />

u = F / k<br />

2<br />

0<br />

a max<br />

(2)<br />

G<br />

amax<br />

∫<br />

F du dx<br />

i<br />

PI(u) [kNm]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

u [m]<br />

Ea<br />

Ei<br />

‐2<br />

‐4<br />

Abbildung II.2.3.c: Energielinie: E a = äußere Arbeit = ½ F u,<br />

E i = innere Arbeit = ½ k u 2 , E(u)= = ½ k u 2 – F u<br />

Beide Ansätze führen zum gleichen Ergebnis u G = F / k. Paradoxerweise sind die Formeln<br />

(1) und (2) nicht identisch, was man doch vermuten könnte. Bei genauerer Betrachtung<br />

stellt sich heraus, dass die Feder im ersten Versuch von Anfang an voll mit der Masse<br />

m belastet war. Der Überschuss an Lageenergie (= 1/2 F u) wurde in Wärmeenergie<br />

umgewandelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!