19.06.2015 Aufrufe

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II Theoretische Grundlagen 41<br />

k +Δ k = k<br />

c<br />

für Δ k =−1 k (Systemschwächung)<br />

→ Δ u = u − u mit u = u , u = u<br />

weak c c<br />

1 1 1<br />

Δ uweak<br />

= ( − ) u0 = u0<br />

2 3 6<br />

für Δ k =+ 1 k (Verstärkung)<br />

0 0<br />

1 2<br />

→ Δ u = u − u mit u = u , u = u<br />

strong c c<br />

1 1 1<br />

Δ ustrong<br />

= ( − ) u =− u<br />

4 3 12<br />

→Δu<br />

waek<br />

≥Δu<br />

strong<br />

3 2<br />

Wird die Näherungsformel aus dem Buch (Hartmann, <strong>Structural</strong> <strong>Analysis</strong> <strong>with</strong> <strong>Finite</strong><br />

<strong>Elements</strong>, 2007) verwendet, folgt für die Differenzverschiebungen:<br />

Verstärkung des Systems von 3EI auf 4EI:<br />

M ⋅G′′<br />

0<br />

− duG ( ,<br />

0) =−Δ EI∫<br />

dx;<br />

EIc<br />

= EI+ΔEI<br />

EI ⋅ EI<br />

M ⋅G′′<br />

0<br />

M ⋅ M<br />

u2<br />

= ∫ dx=<br />

dx (Absenkung an der Kragarmspitze)<br />

EI<br />

∫<br />

EI<br />

ΔEI<br />

→− duG ( ,<br />

0)<br />

=− u2<br />

EI<br />

mit EI = 3EI; EI = 4EI →Δ EI = 1EI<br />

c<br />

1 1<br />

− duG ( , ) =− u mit u = u<br />

3 3<br />

1<br />

−d( uG ,<br />

0)<br />

=− u0<br />

9<br />

0 2 2 0<br />

Bei Schwächung des Systems von 3EI auf 2EI:<br />

Δ EI = 2EI-3EI = -1EI<br />

( −1EI) 1 1<br />

− duG ( , ) =− u = u mit u = u<br />

(3EI) 3 3<br />

1<br />

− duG ( , ) = u<br />

9<br />

0 2 2 2 0<br />

0 0<br />

Berechnung der relativen Abweichungen:<br />

a-<br />

z<br />

Bezeichnet a einen Näherungswert für z, so heißt der wahre relative Fehler f von a.<br />

z<br />

a-<br />

z<br />

c<br />

f= für a =− duG ( ,<br />

0), z=−duG<br />

( ,<br />

0), folgt<br />

z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!