19.06.2015 Aufrufe

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

Download als pdf-Dokument - Structural Analysis with Finite Elements

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II Theoretische Grundlagen 11<br />

Beispiel: Denken wir uns eine Feder, die mit einer Kraft F = 12 kN belastet wird und<br />

deren Steifigkeit k = 3 kN/m beträgt. Gemäß dem Federgesetz F = k·u gilt für die Verlängerung<br />

u der Feder 3·u = 12. Wenn aber 3·u = 12 ist, dann ist natürlich auch<br />

δu·3·u = 12·δu mit beliebigen Zahlen δu.<br />

3⋅ u = 12 ⇒ δ u⋅3⋅ 4= 12⋅δ<br />

u<br />

K ⋅ u = f ⇒<br />

T<br />

δ u ⋅K⋅ u = f ⋅δ<br />

u<br />

δA i = virtuelle innere Arbeit = δ u⋅3⋅4<br />

δA a = virtuelle äußere Arbeit =<br />

Prinzip der virtuellen Kräfte<br />

12 ⋅δu<br />

Das Prinzip der virtuellen Kräfte (P.d.v.K) verwendet anstatt einer virtuellen Weggröße<br />

eine gedachte Kraftgröße auf das System. Mit Hilfe der vollständigen Arbeitsgleichung<br />

lassen sich die Weggrößen berechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!