24.06.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 3/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trag verankerte KWK-Ausbauziel von<br />

25 Prozent an der Nettostromerzeugung<br />

umgesetzt wird,“ sagt VKU-<br />

Vizepräsident Andreas Feicht.<br />

„Damit die KWK aber ihren Beitrag<br />

erbringen kann, muss das KWKG<br />

möglichst schnell novelliert werden.<br />

In den kommenden Wochen muss<br />

eine politische Grundsatzentscheidung<br />

getroffen werden, die dann<br />

schnell in einen Referentenentwurf<br />

münden muss. Unsere Unternehmen<br />

stehen schon jetzt vor Entscheidungen<br />

für die kommende Heizperiode.<br />

Hierfür brauchen wir eine belastbare<br />

Grundlage,“ fordert Feicht. „Dabei ist<br />

es erforderlich, das Fördervolumen<br />

im KWKG auf zwei Milliarden Euro<br />

jährlich zu erhöhen.“<br />

Über die weiteren Einsparungen und<br />

insbesondere den Beitrag der Braunkohle<br />

über den Klimabeitrag müsse<br />

ein Dialog mit der Energiewirtschaft,<br />

den beteiligten Bundesländern und<br />

den Gewerkschaften geführt werden.<br />

Gönner abschließend: „Ziel sollte<br />

sein, ein Konzept zu erarbeiten,<br />

dass sowohl die Modernisierung des<br />

deutschen Kraftwerksparks als auch<br />

Maßnahmen zur sozialen und regionalwirtschaftlichen<br />

Abfederung des<br />

damit einhergehenden Strukturwandels<br />

beinhaltet. Die Energiewende<br />

war immer eine Gemeinschaftsaufgabe.<br />

Und dabei sollte es auch<br />

bleiben.“<br />

Der Verband kommunaler Unternehmen<br />

(VKU) vertritt über 1.400<br />

kommunalwirtschaftliche Unternehmen<br />

in den Bereichen Energie,<br />

Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft<br />

sowie Telekommunikation. Mit über<br />

245.000 Beschäftigten wurden 2012<br />

Umsatzerlöse von mehr als 110 Milliarden<br />

Euro erwirtschaftet und mehr<br />

als 8,6 Milliarden Euro investiert. Die<br />

VKU-Mitgliedsunternehmen haben im<br />

Endkundensegment einen Marktanteil<br />

von 46 Prozent in der Strom-, 59<br />

Prozent in der Erdgas-, 80 Prozent in<br />

der Trinkwasser-, 65 Prozent in der<br />

Wärmeversorgung und 26 Prozent in<br />

der Abwasserentsorgung. Sie entsorgen<br />

zudem jeden Tag 31.500 Tonnen<br />

Abfall und tragen entscheidend dazu<br />

bei, dass Deutschland mit 65 Prozent<br />

die höchste Recyclingquote unter den<br />

Mitgliedstaaten der Europäischen<br />

Union erreicht. Aktuell engagieren<br />

sich rund 140 kommunale Unternehmen<br />

im Breitbandausbau. Bis 2018<br />

planen sie Investitionen von rund<br />

1,7 Milliarden Euro – damit können<br />

dann rund 6,3 Millionen Kunden die<br />

Breitbandinfrastruktur kommunaler<br />

Unternehmen nutzen. <br />

Florale Gestaltung der<br />

Spogg Anzeige 92 x 135 mm_mit Wischer.indd besonderen 1 Art.<br />

15.01.15 10:29<br />

Fordern Sie noch heute unseren<br />

Katalog an!<br />

Jiflor<br />

Sifu<br />

Spielplatzgeräte<br />

der besonderen Art<br />

SPOGG Sport-Güter GmbH<br />

Schulstraße 27 · D-35614 Asslar-Berghausen<br />

Tel. 064 43/8112 62 · Fax 064 43/81 12 69<br />

spogg@hally-gally-spielplatzgeraete.de<br />

www.hally-gally-spielplatzgeraete.de<br />

... und Ihre Stadt erblüht.<br />

Fordern Sie<br />

unseren Katalog an!<br />

Agence Techni Flor<br />

Händelstraße 4<br />

D-56203 Höhr-Grenzhausen<br />

Tel. 0 26 24 / 94 33 88<br />

Fax 0 26 24 / 94 32 26<br />

Mail : a.wember@atf-techniflor.de<br />

www.atf-techniflor.de<br />

Dualis<br />

Extravase<br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 3/<strong>2015</strong> |<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

29<br />

ATECH_Techniflor_2014.indd 4 15/01/2014 14:32:34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!