18.11.2012 Aufrufe

10,- Beim Eingang erhält jeder Gast 1 LOS ... - Burgenland Mitte

10,- Beim Eingang erhält jeder Gast 1 LOS ... - Burgenland Mitte

10,- Beim Eingang erhält jeder Gast 1 LOS ... - Burgenland Mitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport-Gesundheit Sport-Gesundheit<br />

Aus Ihrer Apotheke:<br />

Wenn der Körper um Hilfe ruft...<br />

Wenn wir unter Schmerzen<br />

leiden, dann ist das wohl<br />

das deutlichste Warnsignal, das<br />

der Körper aussenden kann,<br />

um uns zu zeigen, dass etwas<br />

nicht in Ordnung ist. Ebenso<br />

vielfältig wie die Arten und das<br />

Auftreten von Schmerzen ist<br />

auch deren Bekämpfung. Mit<br />

Hilfe modernster medizinischer<br />

Erkenntnisse ist es heute möglich,<br />

Schmerz einzuordnen und<br />

entsprechend zu behandeln, um<br />

so den Betroffenen unnötiges<br />

Leid zu ersparen.<br />

„Ich nehme doch nicht wegen<br />

<strong>jeder</strong> Kleinigkeit eine Tablette!“<br />

- so oder so ähnlich klingt das<br />

oft, wenn sich Menschen dazu<br />

entscheiden, die Warnsignale<br />

des Körpers zu ignorieren.<br />

Doch noch ehe Schmerzreize<br />

ins Bewusstsein dringen, haben<br />

sie bereits körperliche und<br />

psychische Wechselwirkungen<br />

ausgelöst. In vielen Geweben<br />

des Organismus liegen Aufnahmeorgane<br />

für Schmerzreize.<br />

Erst wenn der Schmerz eine<br />

bestimmte Schwelle übersteigt,<br />

reagieren die betreffenden Rezeptoren<br />

auf Druck, Dehnung,<br />

Hitze, Kälte oder freigesetzte<br />

chemische Stoffe.<br />

Dabei gilt: Schmerz ist ein körperlich<br />

und/oder seelisch quälender<br />

Zustand, der oft mit der<br />

Vorstellung der Schädigung der<br />

betroffenen Stellen verknüpft<br />

ist. Er wird von verschiedenen<br />

Menschen in verschiedenen<br />

Situationen unterschiedlich<br />

wahrgenommen und kann akuter<br />

oder chronischer Natur sein.<br />

Der akute Schmerz ist eine lebensnotwendigeSinneswahrnehmung,<br />

die signalisiert, dass<br />

der Organismus Schaden nimmt<br />

oder zu nehmen droht, während<br />

der chronische Schmerz ein eigenständiges<br />

Krankheitsbild<br />

darstellt – ein Teufelskreis aus<br />

Schmerzursache und psychischen<br />

Schmerzfolgen.<br />

Rechtzeitig handeln<br />

Die moderne Schmerztherapie<br />

basiert auf der Erkenntnis, dass<br />

eine konsequente, möglichst<br />

frühzeitig einsetzende Behandlung<br />

nicht nur den Betroffenen<br />

unnötiges Leid erspart, sondern<br />

auch die schmerzverstärkenden<br />

Wechselwirkungen verhindert.<br />

Eine solche Schmerztherapie,<br />

die sich nach der Wahrneh-<br />

Apotheker<br />

Mag. Alfred Szczepanski<br />

mung des Betroffenen richtet,<br />

wird bisher jedoch fast nur in<br />

Spezialkliniken und Schmerzambulanzen<br />

durchgeführt. Um<br />

lindernde und verstärkende<br />

Faktoren zu erkennen, ist es<br />

sinnvoll, ein Schmerztagebuch<br />

zu führen. Eine Schmerzskala<br />

mit bildlichen Darstellungen<br />

erleichtert darüber hinaus die<br />

Verständigung mit Bezugspersonen<br />

oder dem medizinischen<br />

Personal. Selbst Kleinkinder<br />

können so ihren Schmerz besser<br />

einordnen und so können<br />

schmerzlindernde Maßnahmen<br />

zielgerichtet und effektiv zum<br />

Einsatz kommen.<br />

Wirkungsvoll helfen<br />

Der Einsatz von Schmerzmitteln<br />

hängt unter anderem<br />

davon ab, ob akute oder chronische<br />

Schmerzen vorliegen.<br />

Bei der Behandlung von akuten<br />

Schmerzen werden Medikamente<br />

bevorzugt, die schnell<br />

wirken und gut steuerbar sind.<br />

Bei der Behandlung von chronischen<br />

Schmerzen ist häufig<br />

eine regelmäßige Schmerzmitteleinnahme<br />

erforderlich.<br />

Das Spektrum der zur Verfügung<br />

stehenden Schmerzmittel<br />

reicht von schwach wirksamen<br />

Substanzen bis hin zu Opiaten.<br />

Daneben kommen auch sogenannte<br />

„Co-Analgetika“ zur<br />

Anwendung. Das sind Begleitmedikamente,<br />

die selbst keine<br />

schmerzlindernde Wirkung haben,<br />

aber in den Entstehungsmechanismus<br />

eingreifen und so<br />

den Bedarf an Schmerzmitteln<br />

vermindern können.<br />

Ihr Apotheker berät Sie gerne<br />

und hilft auf Ihrem Weg zu einem<br />

schmerzfreien Leben!<br />

Werbung<br />

Sportliche Action beim Frankenauer Kuppel-Cup<br />

Am Samstag, dem 3. März<br />

2012, veranstaltet die Freiwillige<br />

Feuerwehr Frankenau<br />

den bereits dritten „Frankenauer<br />

Kuppelcup“ in der Miloradic-<br />

Halle.<br />

Die Veranstaltung im Vorjahr<br />

war ein voller Erfolg mit<br />

33 Gruppen aus nah und fern.<br />

Auch für den heurigen Bewerb<br />

haben sich bereits 43<br />

Kinderbetreuung im <strong>Mitte</strong>lburgenland<br />

Aufgrund der zahlreichen Reaktionen zur Reportage „Muttertier<br />

oder Rabenmutter“ in der letzten Ausgabe der <strong>Burgenland</strong> <strong>Mitte</strong>,<br />

haben wir uns für Mütter aus dem Bezirk noch einmal eingesetzt<br />

und uns um Antworten auf die brennendsten Fragen bemüht. Mit<br />

dem Ergebnis, dass alleine die Gemeinden in die Pflicht genommen<br />

werden – aber wenn es in der Gemeinde keine geeigneten<br />

Betreuungsplätze gibt?<br />

Als Mutter kommt einem früher<br />

oder später während der<br />

Karenzzeit der Gedanke: „Wer<br />

betreut meine Kinder, wenn ich<br />

wieder zu arbeiten beginne?“<br />

Doch wo soll mit der Informationsbeschaffung<br />

begonnen<br />

werden – wer ist zuständige<br />

Anlaufstelle für Fragen rund um<br />

das Thema Kinderbetreuung?<br />

Viele betroffene Mütter stehen<br />

vor einem Rätsel, wenn weder<br />

Behörden noch Bezirksämter<br />

Auskunft wissen und niemand<br />

einen Überblick geben kann.<br />

Stellungnahmen der<br />

Landesregierung<br />

Was muss eine Mutter tun,<br />

wenn sie sich über die Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

im<br />

Bezirk Oberpullendorf informieren<br />

will? Warum gibt es im<br />

Bezirk keinen Ansprechpartner,<br />

der über die Möglichkeiten<br />

Gruppen aus Niederösterreich,<br />

Oberösterreich, der Steiermark<br />

und natürlich dem <strong>Burgenland</strong><br />

angemeldet.<br />

Um 12.30 Uhr beginnen die<br />

ersten Bewerbe in Bronze und<br />

Silber, ab ca. 19 Uhr starten<br />

die Finalrunden und um etwa<br />

20 Uhr findet die Siegerehrung<br />

mit den schnellsten „Kupplern“<br />

statt.<br />

zur Kinderbetreuung Bescheid<br />

weiß? Diese Fragen haben wir<br />

den vermeintlich zuständigen<br />

Behörden gestellt und relativ<br />

unzufriedenstellende Antworten<br />

erhalten. Die Bezirkshauptmannschaft<br />

Oberpullendorf verweist<br />

an die Landesregierung,<br />

da bei ihnen keine Liste oder<br />

ähnliches aufliegt.<br />

Kindergartenreferentin Landesrätin<br />

Mag. Michaela Resetar<br />

rät, „sich bei Fragen hinsichtlich<br />

eines Kinderbetreuungsplatzes<br />

an die Gemeinde zu wenden,<br />

denn das Kinderbildungs- und<br />

–betreuungsgesetz 09 regelt,<br />

dass die Gemeinden dafür Sorge<br />

zu tragen haben, dass für<br />

jedes Kind ein Betreuungsplatz<br />

zur Verfügung steht.“<br />

Familienlandesrätin Verena<br />

Dunst reagiert mit einer Zurückweisung<br />

der Zuständigkeit. Ihr<br />

Büro antwortet auf die Fragen<br />

Im Anschluss wird<br />

bei der Blue-Light-Party<br />

auf die sportlichen<br />

Meisterleistungen der<br />

Kameraden angestoßen.<br />

Für Speis und<br />

Trank ist selbstverständlich<br />

bestens gesorgt.<br />

Der Eintritt ist<br />

frei! Alle Infos zu den<br />

Bewerben findet man<br />

im Internet unter: www.<br />

Frankenauer-Kuppel-<br />

Cup.at.tt<br />

Kinderkrippen:<br />

7343 Neutal (öffentlich)<br />

Prälat-Kodatsch-Platz 9, Telefon: +43 2618 22 25<br />

7301 Deutschkreuz (privat)<br />

Hauptstraße 66, Telefon: +43 2613 20 282<br />

7321 Lackendorf (privat)<br />

Schulgasse 1, Telefon: +43 2619 67 551<br />

7350 Oberpullendorf (privat)<br />

Hauptstraße 54, Telefon: +432612 42 263<br />

Alterserweiterte Kindergartengruppen<br />

(Kinder von 1,5 bis 6 Jahre, alle öffentlich):<br />

7343 Neutal Prälat-Kodatsch-Platz 9, Tel.: +43 2618 22 25<br />

7361 Kroatisch Gerersdorf<br />

Schulgasse 1, Telefon: +43 2615 81 150<br />

7302 Nikitsch Kirchenplatz 1, Telefon: +43 2614 21 226<br />

7371 Piringsdorf Bundesstraße 14, Tel.: +43 664 214 1232<br />

7372 Weingraben Landseer Gasse 2,Tel.: +43 2617 24 73<br />

Das Eintrittsalter für Kindergärten in Gemeinden ohne Kinderkrippen<br />

wurde durch das Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz<br />

2009 grundsätzlich auf 2,5 Jahre gesenkt. vom unabhängigen Experten<br />

damit, dass das Familienreferat<br />

ausschließlich für die Förderabwicklung<br />

zuständig sei und für<br />

weitere Fragen die Abteilung<br />

von Frau Mag. Resetar zuständig<br />

sei. Von dort bekamen wir<br />

letztendlich auch eine aktuelle<br />

Liste der Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

für Kinder unter drei<br />

Jahren (siehe Infokasten oben).<br />

Nicole Fennes<br />

gebrauchtwagen aktion<br />

Mercedes Benz A160<br />

95 PS Benzin, polarsilber-metallic, 28.348km, EZL 19.01.2011, Klimaanlage,<br />

Radio Audio 5 mit CD, ABS, ESP, BAS, elektr. Fensterheber, Bordcomputer<br />

statt € 18.000 nur € 13.990<br />

Mercedes Benz A180CDI<br />

<strong>10</strong>9 PS Diesel, dünenbeige, 26.769km, EZL 16.03.2006, Avantgarde,<br />

A-Editon, Klimaanlage, Tempomat, Lederlenkrad, Leichtmetallräder,<br />

Nebelscheinwerfer, CD-Radio Audio 5, ABS, ESP, BAS, elektr. Fensterheber<br />

statt € 14.500 nur € 11.990<br />

Mercedes Benz B180<br />

116 PS Benzin, horizontblau-metallic, 19.211km, EZL 27.09.20<strong>10</strong>, A-Edition,<br />

Klimaanlage, Sitzkomfort-Paket, CD-Radio Audio 5, elektr. Fensterheber,<br />

Armlehne vorne<br />

statt € 22.900 nur € 18.990<br />

Mercedes Benz B160<br />

95 PS Benzin, polarsilber-metallic, 24.814km, EZL 07.02.2011, A-Edition,<br />

Klimaanlage, Sitzkomfort-Paket, CD-Radio Audio 5, elektr. Fensterheber<br />

statt € 24.000 nur € 19.990<br />

Mercedes Benz B180CDI<br />

<strong>10</strong>9 PS Diesel, mountaingrau-metallic, 6.685km, EZL 25.11.20<strong>10</strong>, A-Edition,<br />

Tempomat, Klimatisierungsautomatik, elektr. Fensterheber, Schaltgetriebe,<br />

CD-Radio-Audio-5, Chrompaket, Fondsitzbank klappbar, ESP, ASR<br />

statt € 25.900 nur € 23.490<br />

Mercedes Benz E220CDI<br />

170PS Diesel, calcitweiß, 18.054km, EZL 05.01.2011, Avantgarde, Klimaanlage,<br />

Automatik, Radio-Audio-50APS, Navigationssystem,<br />

Lichtpaket-BiXenon<br />

statt € 49.800 nur € 44.490<br />

Mercedes Benz S320CDI<br />

235PS Diesel, obsidianschwarzmetallic, 58.001km, EZL:18.03.2009, Automatikgetriebe,<br />

Memorypaket, Airmatic, Xenon-Scheinwerfer, Holzausführung,<br />

Sitzheizung, elektr Vordersitze, Tempomat, Handyvorrüstung<br />

statt € 60.000 nur € 52.900<br />

6 Stück Berlingo Kastenwagen<br />

1,6HDI Standard L2, EZ: 06/2009, 90 PS Diesel, „Wie-Ist“, Schiebetür rechts<br />

ab € 5.600 netto<br />

7350 Oberpullendorf, Gewerberied 1, Tel. +43 (2612) 434 32 - 0<br />

www.wiesenthal.at<br />

www.wiesenthal.at/oberpullendorf<br />

Eindruck Wiesenthal OPD.indd 1 04.11.2008 18:56:26 Uhr<br />

EnErgiEauswEis<br />

Ing. Martin HELLER<br />

Komm. Geprüfter Energieberater<br />

energieberater@aon.at<br />

0680 / 204 75 76<br />

Weingartleitenhof<br />

Mostschank<br />

von<br />

Fr. 9. März bis<br />

So. 18. März ´12<br />

Grundtner Ronny, Aigen 53, 2860 Kirchschlag<br />

Tel. 0664 / 15 38 915, www.weingartleitenhof.at<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Grundtner!<br />

28 | 03/12 BM<br />

03/12 BM | 29<br />

Fotos: FF Frankenau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!