04.07.2015 Aufrufe

Volksschule

Volksschule

Volksschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrplan der <strong>Volksschule</strong>, Siebenter Teil, Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff und didaktische Grundsätze der Pflichtgegenstände der<br />

Grundschule und der Volksschuloberstufe, Grundschule - Bildnerische Erziehung, Stand: Juni 2003<br />

Bildnerische Erziehung<br />

BILDUNGS- UND LEHRAUFGABE:<br />

– Die Bildnerische Erziehung soll dem Schüler die Möglichkeit geben, in den Bereichen Grafik,<br />

Malerei, Plastik/Objekt und Raum, Fotografie und Film/Video, Spiel und Aktion lustund<br />

erlebnisbetont aktiv zu werden.<br />

– Sie soll den Schüler mit Werkmitteln, Verfahren und bildnerischen Ausdrucksmöglichkeiten in<br />

den angeführten Bereichen vertraut machen, sodass er sich auf bildnerische Weise mitteilen,<br />

bildnerische Mitteilungen anderer verstehen und dadurch Erfahrungen über sich selbst sowie<br />

über seine engere und weitere Umwelt sammeln kann.<br />

– Sie soll die Wahrnehmungsfähigkeit/Sensibilität, Vorstellungskraft, Kombinationsfähigkeit und<br />

Erfindungsgabe des Schülers stärken und kreatives Verhalten ermöglichen und fördern.<br />

– Sie soll den Schüler befähigen, sich mit visuell und/oder mit dem Tastsinn erfahrbaren Objekten,<br />

Erscheinungen und Vorgängen seiner Umwelt möglichst vorurteilsfrei und kritisch auseinander<br />

zu setzen.<br />

– Sie soll den Schüler die eigene Wandlungsfähigkeit und die Veränderbarkeit der Umwelt erfahren<br />

lassen und ihm Möglichkeiten demokratischen Handelns eröffnen (insbesondere in den<br />

Bereichen soziales Verhalten, Friedenserziehung, Umweltschutz, Medienerziehung, Konsumverhalten).<br />

LEHRSTOFF:<br />

Grundstufe I<br />

Grafik<br />

Erzeugen grafischer Spuren<br />

Erweitern und Differenzieren des vorhandenen<br />

Bestandes an grafischen<br />

Ausdrucksformen<br />

Darstellen emotionaler oder sachlicher<br />

Beziehungen<br />

Lustbetonte grafische Aktivitäten, zB Kritzeln, Bewegungsabläufe<br />

grafisch notieren (auch mehrfärbig, auch<br />

beidhändig), vorwiegend Großformat; allenfalls in<br />

Verbindung mit Musik oder Sprachrhythmen<br />

Bei der Darstellung der menschlichen Figur zB Merkmale<br />

wie Kleidung, Frisur (Binnenzeichnung) wiedergeben<br />

Zwischen Personen, Tieren, Pflanzen, Gegenständen (zB<br />

durch Hervorhebung, Platzierung; ein Aufeinander-<br />

Zugehen, Sich-Berühren, gemeinsames Tun darstellen)<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!