04.07.2015 Aufrufe

Volksschule

Volksschule

Volksschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrplan der <strong>Volksschule</strong>, Siebenter Teil, Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff und didaktische Grundsätze der Pflichtgegenstände der<br />

Grundschule und der Volksschuloberstufe, Grundschule - Bildnerische Erziehung, Stand: Juni 2003<br />

Grundstufe II<br />

Grafik<br />

Sammeln differenzierter grafischer<br />

Erfahrungen durch spontanes und experimentelles<br />

Tun<br />

Erweitern und Differenzieren des vorhandenen<br />

Bestandes an grafischen<br />

Ausdrucksformen<br />

– einfache Möglichkeiten der Raumdarstellung<br />

Freies Zeichnen, Drucken und Collagieren im Groß- und<br />

Kleinformat; auch gemeinsam; auch mehrfärbig; Gespräche<br />

über Prozesse und Ergebnisse<br />

Durch Beobachtung, verbale Beschreibung, gezielte<br />

Themenwahl (z.B. bei der menschlichen Figur – Gesichtsausdruck,<br />

Körperhaltung ...)<br />

Nebeneinander, Übereinander; allenfalls kulissenartiges<br />

Hintereinander, Überschneidungen<br />

– Verändern grafischer Mitteilungen Werbegrafik, Reproduktionen, Comics, Glückwunschkarten<br />

...<br />

Herstellen grafischer Mitteilungen über<br />

Erlebnisse, Erinnerungen und Fantasievorstellungen<br />

– Darstellen emotionaler oder sachlicher<br />

Beziehungen<br />

Anwenden bekannter grafischer Verfahren/Erproben<br />

und Einsetzen weiterer<br />

Werkmittel und Verfahren<br />

Auseinandersetzung mit grafischen<br />

Mitteilungen<br />

Reale Lebenssituationen, Märchen, Utopien ... auch in<br />

Form von Bildfolgen<br />

Zwischen Personen, Tieren, Pflanzen, Gegenständen; zB<br />

Anerkennung, Ablehnung, Rangordnung, funktionale<br />

Zusammenhänge<br />

Neu hinzutreten können einfache Reservetechniken (Papierbatik,<br />

Absprengtechnik ...) und Schablonendrucke;<br />

auch mehrfärbig; vorwiegend themenbezogen erproben<br />

und anwenden<br />

Schülerarbeiten; Beispiele aus dem Alltag und aus der<br />

Kunst (Reproduktionen und Originale)<br />

Grafik im Alltag Einladungen, Orientierungshilfen, Flugblätter, Plakate ...<br />

herstellen<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!