04.07.2015 Aufrufe

Volksschule

Volksschule

Volksschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrplan der <strong>Volksschule</strong>, Siebenter Teil, Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff und didaktische Grundsätze der Pflichtgegenstände der<br />

Grundschule und der Volksschuloberstufe, Grundschule - Bildnerische Erziehung, Stand: Juni 2003<br />

Verstehen einfacher farbiger Mitteilungen<br />

Funktionen der Farbe im Alltag<br />

Schülerarbeiten; Beispiele aus dem Alltag und aus der<br />

Kunst (Kunstkarten, Dias, Illustrationen ...)<br />

Kennfarben, Tarnfarben, Signalfarben ... erkennen und<br />

anwenden<br />

Plastik/Objekt und Raum<br />

Sammeln von Materialerfahrungen/<br />

Aktivitäten mit Körpern im Raum<br />

Erweitern und Differenzieren der vorhandenen<br />

Form- und Raumerfahrungen<br />

Realisieren einfacher gegenständlicher<br />

Motive in Plastiken und Objekten<br />

Erfassen und Gliedern überschaubarer<br />

Räume<br />

Leicht zu bearbeitende plastische<br />

Werkmittel und einfache plastische<br />

Verfahren<br />

Verstehen einfacher plastischer Mitteilungen<br />

Verbalisieren von Raumerfahrungen<br />

Formen und Umfunktionieren verschiedener<br />

Materialien im Alltag<br />

Verändern räumlicher Ordnungen im<br />

Alltag<br />

Lustbetontes Umgehen mit Sand, Ton, Schnee ...; mit<br />

Schachteln und Dosen bauen ...<br />

Oberflächenqualitäten erkunden („Tastwand“, Kuscheltiere<br />

...)<br />

Von eigenen Körpererfahrungen ausgehen (zB sich<br />

groß/klein machen); Dimensionen und Formen von<br />

Körpern (zB breit – schmal, rund – eckig) und Räumen<br />

(zB weit – eng, geschlossen – offen) erfassen; Formen,<br />

Verformen, Bauen<br />

ZB Relief, Vollplastik, Materialobjekt herstellen; auch<br />

mehrfärbig<br />

Mit den Mitschülern, mit Sesseln ... zB Wände, Gassen,<br />

Plätze bilden; Räume ausschreiten, in etwas hineinkriechen<br />

Etwa Aufschichten, Aufstellen, Stecken, Kleben, Ritzen,<br />

Formen, Verformen, Bauen; vorwiegend themenbezogen<br />

erproben und anwenden<br />

Schülerarbeiten; Beispiele aus dem Alltag und aus der<br />

Kunst (aus der näheren Umgebung der Schule)<br />

Zu wenig Platz haben, sich verloren vorkommen, sich<br />

geborgen fühlen ...<br />

Schneemann, Vogelscheuche, Raumschmuck ... herstellen<br />

ZB Veränderungen für Feste im Klassenraum planen und<br />

durchführen<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!