18.11.2012 Aufrufe

Sie haben es in der Hand! - Swissprofessionalmedia

Sie haben es in der Hand! - Swissprofessionalmedia

Sie haben es in der Hand! - Swissprofessionalmedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Relikte aus <strong>der</strong> kalten Jahr<strong>es</strong>zeit<br />

Verabschieden <strong>Sie</strong> sich von<br />

Schnupfen, Husten & Co.!<br />

Erkältungen s<strong>in</strong>d im Frühl<strong>in</strong>g ke<strong>in</strong>e Seltenheit. <strong>Sie</strong> wollen uns<br />

e<strong>in</strong>fach nicht loslassen – wie e<strong>in</strong> lästig<strong>es</strong>, klebrig<strong>es</strong> Überbleibsel<br />

aus <strong>der</strong> nasskalten W<strong>in</strong>terzeit. Doch <strong>der</strong> Zeitpunkt ist günstig,<br />

um Schnupfen, Husten & Co. für viele Monate adieu zu sagen.<br />

E<strong>in</strong> paar bewährte Tipps helfen dabei.<br />

Eigentlich gibt <strong>es</strong> sie nicht, die<br />

Erkältung. Zum<strong>in</strong>d<strong>es</strong>t nicht<br />

als e<strong>in</strong>heitliche Krankheit. Dr.<br />

Thomas Walser, Facharzt für<br />

Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Zürich,<br />

erklärt warum: «Der Begriff<br />

ist mediz<strong>in</strong>isch g<strong>es</strong>ehen e<strong>in</strong><br />

Sammeltopf für Infektionen<br />

von Nase, Hals und manch- Dr. Thomas Walser,<br />

mal <strong>der</strong> unteren Atemwege.» Facharzt für<br />

Solche Infektionen plagen uns Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

b<strong>es</strong>on<strong>der</strong>s im W<strong>in</strong>ter, wenn<br />

draussen Kälte und Nässe die Abwehr<br />

schwächen und dr<strong>in</strong>nen die geheizte<br />

Luft die Schleimhäute austrocknet.<br />

Trockene Schleimhäute<br />

schützen schlechter<br />

Auslöser für Infekte <strong>der</strong> Atemwege,<br />

o<strong>der</strong> eben e<strong>in</strong>e Erkältung, s<strong>in</strong>d zu 90<br />

bis 95 Prozent Viren, die mit <strong>der</strong> Luft<br />

e<strong>in</strong>geatmet werden. Eigentlich s<strong>in</strong>d die<br />

Schleimhäute gegen solche Angriffe<br />

gerüstet: Ihre Oberfl ächen<br />

tragen fe<strong>in</strong>ste haarartige Gebilde,<br />

die ungebetene Gäste<br />

und Schmutz gleich wie<strong>der</strong><br />

abtransportieren. S<strong>in</strong>d die<br />

Schleimhäute jedoch von <strong>der</strong><br />

Heizungsluft ausgetrocknet,<br />

funktioniert di<strong>es</strong>er Schutz<br />

nicht mehr richtig. Kommt<br />

nun noch e<strong>in</strong>e g<strong>es</strong>chwächte<br />

Abwehr d<strong>es</strong> Körpers durch<br />

Unterkühlung h<strong>in</strong>zu, <strong>haben</strong><br />

die Viren e<strong>in</strong> leicht<strong>es</strong> Spiel. <strong>Sie</strong> dr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong><br />

die Schleimhautzellen e<strong>in</strong> und beg<strong>in</strong>nen<br />

sich dort zu vermehren. Die Folge: E<strong>in</strong>e<br />

Entzündung. Die Schleimhäute reagieren<br />

Kratzt <strong>der</strong> Hals, läuft die Nase,<br />

ist e<strong>in</strong> Husten im Anzug?<br />

D<br />

B<br />

• gegen Viren<br />

• gegen Bakterien<br />

• zuverlässig schleimlösend<br />

Erhältlich <strong>in</strong> Ihrer Apotheke und Drogerie. Bitte l<strong>es</strong>en <strong>Sie</strong> die Packungsbeilage.<br />

Erkältung<br />

mit vermehrter Schleimproduktion. Damit<br />

wollen sie sich selbst schützen und<br />

re<strong>in</strong>igen. Und schon hat man den Salat:<br />

Die Nase läuft, <strong>der</strong> Hals tut weh.<br />

In di<strong>es</strong>er frühen Phase kann man <strong>der</strong><br />

Erkältung am erfolgreichsten die Stirn<br />

bieten. Am b<strong>es</strong>ten reagiert man sofort,<br />

spät<strong>es</strong>tens jedoch <strong>in</strong> den ersten 24 Stunden<br />

(siehe Kasten «Erkältungs-Notbremse»).<br />

Wichtig: Früh e<strong>in</strong>greifen!<br />

Damit kann die Infektion oft abg<strong>es</strong>chwächt<br />

werden. «Wenn irgend möglich,<br />

sollte aber auf Antibiotika verzichtet<br />

werden», betont Dr. Walser. Je früher<br />

die «Käfer» mit Hausmittelchen <strong>in</strong> Angriff<br />

genommen werden, d<strong>es</strong>to b<strong>es</strong>ser<br />

steht die Chance, dass sich daraus ke<strong>in</strong>e<br />

ernstere Erkrankung entwickelt, die<br />

damit behandelt werden müsste.<br />

Gel<strong>in</strong>gt <strong>es</strong> den Erregern nämlich, tiefer<br />

<strong>in</strong> die Atemwege zu wan<strong>der</strong>n, kann <strong>es</strong><br />

®<br />

Umckaloabo<br />

Pelargonium largonium lar sidoid<strong>es</strong> Spezialextrakt<br />

ezialextrakt<br />

ezialextr – EPs E ® 7630 7630 76<br />

Umckaloabo ® _ <strong>der</strong> Spezialextrakt Pelargonium sidoid<strong>es</strong><br />

Fotos: th<strong>in</strong>kstock (2)<br />

35<br />

Bei Grippe<br />

und Erkältung –<br />

l<strong>in</strong><strong>der</strong>t akute Bronchitis<br />

(EPs ® 7630), zur effizienten ffizienten ff Behandlung e<strong>in</strong>er akuten Bronchitis.<br />

Für Erwachsene und K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 2 Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!