08.07.2015 Aufrufe

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genauso wie die ständige Konzeption von Experimenten, die den laufendenKlassenunterricht unterstützen, fortgesetzt.Für die Oberstufenschüler ist im Fach Physik bereits ein Experimentierlabor eingerichtetworden, in dem ein- bis zweimal im Halbjahr eigenständig umfangreiche Versuchedurchgeführt werden sollen.Des Weiteren werden Kontakte nach außen gepflegt und weiter ausgebaut. So werdenschon jetzt Labore bei der GKSS oder DESY genutzt, um die Angebotspalette anVersuchen zu erweitern. Zudem lernen die Schüler das Arbeiten in ungewohnterUmgebung kennen.Dort, wo sich die Möglichkeit ergibt, Schüler durch kleine Arbeitsaufträge in größereForschungsprojekte wissenschaftlicher Institute einzubinden, können Schülerprojektein den Projektunterricht der Oberstufe aufgenommen werden.Zu III: Wie in I angesprochen, tragen alle Naturwissenschaften in gleicher Weise zurAusbildung der verschiedenen Kompetenzen bei. Zudem unterscheiden sich die Methodender Erkenntnisgewinnung, der experimentellen Vorgehensweise, der Datenverarbeitung undInterpretation usw. kaum voneinander. Des Weiteren überschneiden sich vieleThemenbereiche der verschiedenen Disziplinen sowohl inhaltlich als auch zeitlich nichtunerheblich, sodass es nahe liegt, die drei Naturwissenschaften stärker miteinander zuverzahnen.Um die zeitliche Korrelation zwischen den Fächern zu verbessern und der Motivation derUntertertianer für das Fach Chemie entgegenzukommen, hat sich das <strong>Gymnasium</strong>entschlossen, Chemie schon in der 8. Klasse mit einer Stunde vorgreifend zu unterrichten.Unter diesen Voraussetzungen sollte es möglich werden, Lernplaninhalte so zukoordinieren, dass Module fächerverbindenden Unterrichtes unter den Fachschaftenabgesprochen werden, Themenbereiche zur Rationalisierung einer einzelnenFachschaft zugeteilt werden, um dann fächerübergreifend zu unterrichten undArbeitstechniken sowie Bildungsstandards miteinander abzusprechen.In diesem Zusammenhang könnten dann auch themenübergreifende Exkursionenangedacht und spezielle Talente der Schüler effektiver gefördert werden.Um dies zu koordinieren, werden die drei Fachschaften in Zukunft mindestens einegemeinsame Fachkonferenz pro Jahr abhalten.Das grundlegende Ziel der Naturwissenschaften ist die Erhöhung derSelbstständigkeit, Selbsttätigkeit und Selbststeuerung in den eigenen Lernprozessenunter Vernetzung des Wissens und der Methoden zwischen den verschiedenennaturwissenschaftlichen Disziplinen und über sie hinaus!Gerade durch die stärkere Einbindung der Erlebniswelt der Schüler erhoffen sich dieFachschaften eine größere Motivation von Mädchen für die naturwissenschaftlichenFächer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!