08.07.2015 Aufrufe

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik werden für die Jahrgangsstufen5/6 und 7/8 jeweils einmal wöchentlich stattfindende Förderkurse eingerichtet, in denenLehrkräfte individuelle Unterstützung in vielfältiger Form den jeweiligen Lernständenangepasst anbieten.Zur Durchführung dieser Maßnahmen wurden dem <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> insgesamt 11Lehrerstunden sowie zur Anschaffung von Materialien 5000 Euro bewilligtIm Hinblick auf das Wirksamwerden der jeweiligen Fördermaßnahmen wird dasKonzept in jährlichem Abstand evaluiert und fortgeschrieben. Der Schulkonferenzwird darüber Bericht erstattet.Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird als Konsequenz der Erfahrungen des erstenhalben Jahres u.a. die Ausweitung des Förderkonzeptes auf die 9. Klasse sowie eineAufstockung der Lernplansprechstunde auf zwei Stunden erwogen. Sofern dieerforderlichen Mittel und Lehrerstunden bewilligt werden, wären als weitereFördermaßnahmen u.a. Klassenleiterstunden in Sexta und Quinta, die Ausweitung undDifferenzierung der Legasthenieförderung, eine Einführung gezielterFördermaßnahmen zum ADHS sowie ein Ausbau von binnendifferenzierendenUnterrichtskonzepten denkbar.Da Förderung nicht nur als Beheben von Defiziten zu verstehen ist, sondern genausoals Weiterentwicklung der individuellen Lernkompetenz im Sinne besondererBegabungen und Fähigkeiten, beschäftigt man sich am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> darüberhinaus mit der Einbeziehung von hochbegabten und schnell lernenden Kindern in dasFörderkonzept. Eine sinnvolle Hochbegabten-Förderung (etwa im Sinne einesanspruchsvollen Kursangebotes) wird dabei sicherlich nur im Verbund mitbenachbarten Schulen stattfinden können, erste Vorgespräche dazu haben bereitsstattgefunden, Vertreter der Schulleitung besuchten eine zentrale Fortbildung zumThema „Enrichment“.9) AusbildungskonzeptDas <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> ist seit Inkrafttreten der neuen AusbildungsverordnungAusbildungsschule und hat am 1. Februar 2005 mit der Ausbildung der ersten Lehrkräfte inAusbildung (i.A.) begonnen. Zur Zeit wird in den Fächern Englisch, Französisch, Latein,Mathematik, Physik, Erdkunde, Geschichte und Kunst ausgebildet, die Ausbildung in allenanderen Fächern ist aber nach Rücksprache möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!