08.07.2015 Aufrufe

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Veränderung der RahmenbedingungenUm die veränderten Rahmenbedingungen am <strong>Gymnasium</strong> im Allgemeinen und am<strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> im Besonderen näher zu beleuchten, schließen sich im Folgendeneinige Ergänzungen und Präzisierungen an, die die sich daraus ergebende Anlage undGrundidee unseres Schulprogrammes umreißen.1) Schärfung des ProfilsDas <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> hatte sich im Programm 2001 als Schule ohne bestimmteProfilierung dargestellt, da man ein möglichst breit gefächertes Angebot in dengeisteswissenschaftlichen, künstlerischen, sportlichen und naturwissenschaftlichen Fächernvorhalten wollte. Dieses Angebot besteht auch heute noch, aber es haben sich besondereSchwerpunkte herausgebildet, die über das lehrplangemäße Unterrichtsangebothinausgehen. Vor allem sind es vier Bereiche, die eine Profilierung der Schule bewirken:a) MusikzweigSeit dem Jahre 2005 ist das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> offiziell eine Schule mit Musikzweig, aberdie Vorarbeiten zum Erlangen eines solchen Prädikats begannen schon früher. So wurden inden Sexten Bläserklassen eingerichtet und verstärkter Instrumentalunterricht erteilt. II 1b) SprachangeboteDas Sprachenangebot der Schule hat sich in den letzten Jahren in den „klassischen“Sprachen Englisch, Französisch und Latein sowohl intensiviert als auch erweitert. So wirdSpanisch als Abiturprüfungsfach in der Oberstufe angeboten, Chinesisch und Italienischwerden als Sprachkurse erteilt, wobei das Chinesische als Lehrplanfach unterrichtet wird. II 2c) NaturwissenschaftenSchon immer boten die Naturwissenschaften am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> ein Angebot, das überdie Erfordernisse des Lehrplanes hinausgeht. Das erweiterte naturwissenschaftlicheProgramm – u.a. steht ein „Physikkeller“ für besondere Experimente zur Verfügung - wird vorallem durch die Teilnahme an Projekten und Wettbewerben erkennbar. Die für insgesamteine knappe Million Euro vollständig sanierten Fachräume in allen drei Naturwissenschaftenbieten zudem die Möglichkeit, ganz neuen unterrichtlichen Herausforderungen zu begegnen. II 3d) Prävention

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!