08.07.2015 Aufrufe

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

Diskussionsfassung - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern und Schüler rechtzeitig erreichen, Durchführung der Aktion „Be smart – don`t start“ in den Jahrgängen 5 – 9, Begleitung und Betreuung durch Klassenlehrer, Schülerinnen desPräventionsteams des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Wentorf</strong>, Umsetzung des Alkohol- und Nikotinverbotes an unserer Schule, die übrigen Punkte des ursprünglichen Konzeptes werden übernommen.5) Projektorientiertes und fächerübergreifendes Arbeiten / WettbewerbeAm <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> wird die bildungspolitische Herausforderung der letzten Jahre,schüleraktivierende Unterrichtsverfahren und die Ausbildung von Selbst- und Sozialkompetenz imschulischen Bildungsauftrag zunehmend stärker zu gewichten, in vielfältiger Weise aufgegriffen undumgesetzt. Ein Schwerpunkt zur Beförderung schüleraktiven Handelns und sozialen Lernens liegt dabeiauf verschiedenen Schulprojekten, die das Selbstverständnis unserer Schule nach innen prägen undauch über das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Wentorf</strong> hinaus wirken.4) Im Schulsanitätsdienst etwa arbeiten Schüler und Biologie-Lehrer zusammen, umeine medizinische Ersthilfe auf fachlich adäquatem Niveau zu gewährleisten. Schülerund Lehrer besuchen dazu regelmäßig Fortbildungen, für das Lehrerkollegium wurde inZusammenarbeit mit dem ASB eine Erste-Hilfe-Ausbildung organisiert. Um kompetenteKräfte schnell an einen Unfallort holen zu können, wurden Funkgeräte angeschafft, mitdenen jeder Schulsanitäter auch im Unterricht erreichbar ist. Alle beteiligten Schülerverfügen über eine zertifizierte Ersthelfer-Ausbildung.In ähnlicher Weise arbeiten Schüler und Lehrer verschiedener Fachrichtungen in weiterenProjekten zusammen, z.B. im Konfliktlotsen-/Streitschlichter-Programm, das unter maßgeblicher Beteiligung derSchülervertretung verwirklicht wird,6) im Entwicklungshilfeprojekt Mali, das sich vor allem der Verbesserung der BildungsundZukunftschancen von Kindern in dem westafrikanischen Staat verschrieben hatund durch das persönliche Engagement der Beteiligten seinen besonderen Zuschnittgewinnt, im Projektkurs Homepage, der die Website des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Wentorf</strong> gestaltet undbetreut,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!