10.07.2015 Aufrufe

KoBo - Gemeinde Bonstetten

KoBo - Gemeinde Bonstetten

KoBo - Gemeinde Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KoBo</strong> Jugend & Alter20 Jahre Club Töff-FründeZu diesem runden «Wiegenfest»folgt kein Töff-Fest in grossemRahmen, sondern ein kurzer Rückblickauf die vergangenen Jahre.Wir feiern wie es gerade kommtund dies meistens in einem Nicht-Jubiläumsjahr.Vom VorstandMitglieder aus diversen Bonstetter Dorfvereinen,die einen Teil ihrer Freizeit demMotorradfahren widmeten, gründetenden Verein am 6. April 1990. In den folgendenJahren mauserte sich dieser zueiner stattlichen Gruppierung mit gegen40 Aktiv- und über 50 Passivmitgliedern,respektive Gönnern.Immer weiterentwickelt hat sich auchdas Jahresprogramm, wobei darauf geachtetwird, dass traditionelle Ereignisse– wie zum Beispiel die Ausfahrt mit denBewohnerinnen und Bewohnern desGötschihofs oder Anlässe in <strong>Bonstetten</strong>und Umgebung (Gibelschwingete, Musigim Dorf, Chilbi <strong>Bonstetten</strong> etc.) – darinPlatz finden. Seit einigen Jahren gehörtauch die grosse Motorrad-Frühlingsausstellungauf dem Kronenplatz in Affolternam Albis, an der sich diverse Motorradhändleraus dem Amt beteiligen, zuunserem Jahresprogramm.Was macht diesen Verein aus? DasVereinsleben wird geprägt von den langjährigentreuen Mitgliedern, welche dieoffene und legere Art dieser Vereinsphilosophiesehr schätzen. Gute Kameradschaftmit diversen gemeinsamenAktivitäten, umrahmt mit schönen underlebnisreichen Motorrad-Touren, stehenbei uns im Vordergrund – und nichtein «Über-die-Alpenpässe-blochen». DieMarken der im Club vertretenen Zweiräderreichen von Kreidler über alle japanischenund europäischen Marken bishin zu Harley Davidson.Wie es der Vereinsname schon sagt,sollen auch die «Töff-Fründe» nicht zukurz kommen und so stehen einige Termineim Jahresprogramm, an denen keineMotorräder benötigt werden. Man trifftGemütlich über Land: der traditionelle Ausflug mit den Götschianern. (Bilder: zVg)sich unter anderem zum Kegeln, beimGo-Kart, zur Whiskydegustation undalle Jahre wieder zu einem Ausflug ohneTöff, meistens mit dem Zug zu Überraschungszielenquer durch die Schweiz.Bereits seit 1996 sind die wichtigstenClubdaten und Erlebnisse auf unsererHomepage einsehbar. Also wieso nichteinmal einen Blick riskieren unter www.toeff-fruend.ch.Nach diesen 20 ereignisreichen undschönen Jahren danken wir allen Mitgliedern,Gönnern und allen Helferinnenund Helfern, die dem Vorstand immerzur Seite standen und diesen unterstützten.Auch allen anderen Vereinenund uns nahestehenden Personen, die zueinem lebendigen <strong>Bonstetten</strong> beitragen,sei an dieser Stelle gedankt.Ein spezieller Dank geht an die Wirtinund das Team vom Restaurant Linde,die ebenfalls ihr 20-Jahre-Jubiläum feierndarf und uns jeden letzten Donnerstag imMonat herzlich bewirtet.Wir freuen uns, Sie liebe Bonstetterinnenund Bonstetter wie auch alleanderen Interessierten an einer unsererVeranstaltungen – zum Beispiel an derChilbi <strong>Bonstetten</strong> im August 2010 – begrüssenzu dürfen.Parkieren kann man in der Reihe ...... oder in einem wilden Haufen.18 <strong>KoBo</strong> 03/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!