19.11.2012 Aufrufe

WaKo Wahrnehmung und Kommunikation - Michael Giesecke

WaKo Wahrnehmung und Kommunikation - Michael Giesecke

WaKo Wahrnehmung und Kommunikation - Michael Giesecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 2: Triadisches Modells von Informationsprozessen<br />

Ontologische Typologie: Selektion von Daten, Konstruktion von Modellen, Bewertung<br />

Wenn wir die <strong>Wahrnehmung</strong> unter einem formalen informationstheoretischen<br />

Gesichtspunkt beschreiben wollen lassen sich mindestens 3 Komponenten<br />

auseinanderhalten:<br />

a) <strong>Wahrnehmung</strong> als selektive Informationsaufnahme/Datengewinn (In-Put;<br />

‚Erleben’, ‚Erleiden’) Selektion als Unterscheidung zwischen informativen Merkmalen<br />

fokussiert (Manifestes) <strong>und</strong> schafft dadurch latente Strukturen, erkennt <strong>und</strong> verdrängt<br />

in den Hintergr<strong>und</strong>. (Vgl. die Figur-Hintergr<strong>und</strong>-Experimente der Gestaltpsychologie!)<br />

Die Ambivalenz der <strong>Wahrnehmung</strong> liegt darin, daß sie nicht nur Informationen liefert,<br />

sondern zugleich auch andere Informationen verdrängt. Die so gewonnenen basalen<br />

Informationen nennen wir ‚Daten’.<br />

b) <strong>Wahrnehmung</strong> als konstruktive, programmgesteuerte Informationsverarbeitung<br />

(Verhalten, ‚Handeln’). Jede Selektion fügt hinzu, schafft Gestalten, setzt informative<br />

Merkmale zu Mustern zusammen! (Gestaltschließungszwang versus Abbildtheorie)<br />

In Zweifelsfällen können die Programme unklare <strong>Wahrnehmung</strong>en (z. B.<br />

Täuschungen) korrigieren. Es entstehen Texte, Begriffe Bilder, kurz synthetische<br />

Konstruktionen. Dies ist die Gr<strong>und</strong>überzeugung aller konstruktivistischen<br />

Erkenntnistheorien.<br />

c) <strong>Wahrnehmung</strong> ist bewertend, wertegesteuert. Sowohl die Selektions- als auch die<br />

Gestaltschließungskriterien sind Teil von biographischen, professionellen <strong>und</strong><br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!