10.07.2015 Aufrufe

de - Helgoländisch-Halunder

de - Helgoländisch-Halunder

de - Helgoländisch-Halunder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einen neuen Strumpf zu stricken) en Hees aplai ("einenStrumpf auflegen") uAufschleppe (Slip) Slüp (<strong>de</strong>)aufschließen eepenslit uaufschluchzen besikkeaufschmieren 1. iipsmeere 2. apsmeereaufschnappen apsnappeaufschnei<strong>de</strong>n 1. (in Scheiben) apskear u 2. (durchSchnei<strong>de</strong>n öffnen) eepenskear 3. apkolpe(re)aufschnei<strong>de</strong>n (großsprecherisch übertreiben) streäwefan siin ooin SkitAufschnitt Aufschnitt (<strong>de</strong>ät), (auch) Skink en Marriaufschnupfen apsniiwe, apsniuw uAufschrei Skree (<strong>de</strong>)aufschreiben apskriuw uaufschreien apskrik uAufschrift 1. Apskref [ö] (<strong>de</strong>) 2. Iipskref [ö], -ten (<strong>de</strong>)Aufschub (Fristverlängerung) Bot; ein paar Tage A.erhalten en poor Dai Bot wenaufschütten apskod<strong>de</strong>aufschwatzen iipsnakke, uunskon; er hat miraufgeschwatzt, ich müsse ... hi hat mi <strong>de</strong>ät uunskontAufsehen erregen Aufsehen inmit dieserKleidung/Aufmachung erregst du A. uun <strong>de</strong> <strong>de</strong>ar Aptochmoake dja en Beert noa diAufseher Iipsechter, -s (<strong>de</strong>)aufsein (nicht [mehr o<strong>de</strong>r noch nicht] im Bett sein)apwees u; ist er noch/schon auf? es hi no/al ap?aufsein 1. (geöffnet, Tür, Fenster u.a.) eepen wees, u 2.(geöffnet haben, La<strong>de</strong>n u.a.) eepen hoa/wees, uaufsetzen 1. (oben drauf od. seitlich) iipsat 2. (sonstigeAnwendungen) apsat; ein freundliches Gesicht a. (machen)en bliid Gesech moake 3. (sich im Bett a.) ap oawer-iaankeem/set uAufsicht 1. Iipsech (<strong>de</strong>) 2. (Person) Iipsechter (<strong>de</strong>),Iippasser, -s (<strong>de</strong>)Aufsingen Apsongen; vgl. BootAufsinger Apsonger (<strong>de</strong>); vgl. Bootaufsitzen 1. (oben drauf od. seitlich) iipset u 2. s.aufbleibenaufspalten (Fische zum Trocknen/Räuchern) apflakkeaufsparen apspooreaufsperren 1. (weit öffnen) eepenrak; s. aufreißen 1 2.(aufschließen) eepenslit uaufspielen apspelle [ö]aufspielen, sich ombiweäle, hem apspelle [ö]aufspringen 1. (sich öffnen) eepenspring u 2. (sonstigeAnwendungen) apspring u; vom Stuhl a. ap fan Steed springu 3. apdjumpeaufspüren apspeereaufstacheln aprotseAufstand Apreer (<strong>de</strong>ät); vgl. Aufruhr, Aufregung2aufstapeln apstoapele, appakke, apstaueaufstauen apstaueaufstecken 1. (Haar) (Haar u.a.) apsteek u 2.(aufgeben) apbakse; vgl. einpackenaufstehen (vom Bett) apstun u, (sich erheben) ap fanSteed keem ("hinauf von <strong>de</strong>r Stelle kommen") u; auch mitan<strong>de</strong>ren Verben <strong>de</strong>r Bewegung o<strong>de</strong>r elliptisch ohne Verbaufsteigen apstiigeaufstellen 1. (konkret) apsat ("aufsetzen"), iipsat,apstaal; Mäusefallen aufstellen apstaal fer Miis 2.(abstrakt) apstel [ö]Aufstellung Apstellung (<strong>de</strong>)Aufstieg Apstiich (<strong>de</strong>)aufstöbern apdjüppe, apgrobbeaufstochern apstookereaufstocken (Haus) apstokkeaufstocken (Haus) en Etoasch iipsataufstoßen (rülpsen) kolpe(re), apkolpe(re); saures A.Fiirploag (veralt.)aufsuchen apseek uauftakeln aptoakeleauftauchen 1. apdik u 2. (älter) apdoage ("auftagen"),(wie<strong>de</strong>r gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n) weer tu Hun keem u; vgl.erscheinen 1.auftauen aptwaieaufteilen apskef, ap<strong>de</strong>eleauftischen apskaffe, aptaffele, apdoageauftpfen apdüppeAuftrag 1. Iipdrach, -en/-dreege (<strong>de</strong>) 2. Werrow (<strong>de</strong>)auftragen 1. (Kleidungsstück abnutzen) apdreeg u, apslitu; (Wunsch bei neuem Kleidungsstück) trag es inGesundheit auf! slit 'et man med Sinhait ap! 2. (von Kleid)apdreeg u; es trägt zu sehr auf <strong>de</strong>ät drait do soo ap 3.(jmdm. <strong>de</strong>n Auftrag geben, etw. zu tun) apdu ("aufgeben") u4. (Salbe u.ä.) iipdreeg u, iipsmeereauftreiben s. aufstöbern apdriuw uauftrennen (Naht, Saum) aptran, eepentranauftreten aptreed uAuftrieb Auftrieb in Ra; neuen A. (Elan, Schwung)bekommen weer Win önner 'e Djikken wen u("wie<strong>de</strong>r Windunter die Flügel bekommen"), weer uun 'e Floch keemu("wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Flug (eig. Flucht) kommen")Auftritt 1. (Bühnena.; auch Szene) Aptret, -ten (<strong>de</strong>) 2.(heftige Auseinan<strong>de</strong>rsetzung) Repskoakauftrumpfen aptrumfeauftun 1. (öffnen) eepen moake 2. (sich a.) hem apdu u3. (ent<strong>de</strong>cken) apdu uaufwachen apwoakeaufwachsen apwoaks u, apgruieAufwand Aptoch (<strong>de</strong>), Bewoor (<strong>de</strong>ät); unvorstellbar,was für ein großer A. das ist kans di goorni ferstel, wat <strong>de</strong>arallerweegen mank esaufwärmen apwaareme; aufgewärmtes EssenApwaaremtens (<strong>de</strong>ät)aufwarten (Gäste bedienen) (Fremmen) iippassen("aufpassen")aufwärts apperdans, noa boppen (tu)aufwehen apwai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!