10.07.2015 Aufrufe

de - Helgoländisch-Halunder

de - Helgoländisch-Halunder

de - Helgoländisch-Halunder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enkelt 2. (selbst.) hekken, enkelteneinigen, sich (auf etw.) hem oawer wat eenigeeinigen, sich eeni wür, tu Read keem, u, (veralt.) gudwür med-arkereinigermaßen eenigermoatenEinigkeit Eenikait (<strong>de</strong>)einkassieren iinförrige ("einfor<strong>de</strong>rn"), (jünger auch)iinkasseare, (veralt.) meene ("mahnen"); vgl. mahnen,eintreibenEinkauf Iinkoop (<strong>de</strong>)einkaufen 1. iikoope u, (<strong>de</strong>n täglichen Bedarf,'einholen') toophoale ("zusammenholen") [ö], (veralt.)werrowe [ö]; e. gehen hen tu werrowen, (heute auch)iinkoope u 2. (auf Vorrat) (früher: <strong>de</strong>n Wintervorrat auf<strong>de</strong>m Festland e.) iintschiig ("einzeugen")Einkaufstasche Toophoalerskrap (<strong>de</strong>)einkehren iinkeareinkellern (Kartoffeln) iingreow ("eingraben") ueinkerben iinkörle, iinskear u, iinkearweEinklang in E. bringen s. vereinbareinkleben iinpekkeeinkochen iinkeekeEinkommen Iinkeemen (<strong>de</strong>ät)einkräuseln iinkriise, iinriiweEinkünfte s. Einkommeneinla<strong>de</strong>n iinneedige/älter needige; (früher) einenTo<strong>de</strong>sfall ansagen und zur Beerdigung e. ombeed u; (vgl.Leichenbitterin)Einladung Iinneedigung, -en (<strong>de</strong>), Iinleedung (<strong>de</strong>)Einlage Iinloag, -en (<strong>de</strong>)einlassen iinlatEinlauf Iinloop (<strong>de</strong>)einlaufen 1. (Kleidung) (iin)krumpe, skrumpe 2. (in <strong>de</strong>nHafen) iinloop u, iinkeem u, ben'n keem ueinläuten iinringeleeinleben, sich hem iinlewwe [ö]; ich muss mich hiernoch erst mal e., auch: ik mut mi hiir do iaars 'ns tuwuune("zugwöhnen")einlegen iinlai (u)einlenken bidraieinleuchten iinlochteeinlösen iinleeseeinmachen iinmoakeeinmal 1. (ein einziges Mal) iaanmoal, iaans,(abgeschwächt zu: ens, 'ns, s. diese) 2. (mal) nons; nicht e.ni moaleinmalig man iaan Moaleinmischen, sich hem iinmüske/-meske, hem<strong>de</strong>armankmüske/-meskeeinmischen, sich hem/siin Nees <strong>de</strong>armanksteek, uEinnahmen Iinnoamen (<strong>de</strong>); er hat große E. hi nemteewi iineinnehmen 1. iinnem u; von sich eingenommen sein fanhem sallow iinnümmen wees 2. (verdienen) beere, iinnemueinnicken tudiiseeinnisten, sich hem iinneäseleeinpacken 1. iinpakke 2. (aufgeben) apbakse; na, dannkönnen wir ja e. nä, dan kan wi do man apbakse ("das Bootauf <strong>de</strong>n Strand ziehen [und auflegen]")einpökeln iinpekkeleeinprägen, sich hem marke ("merken")einquartieren iinkwarteareEinquartierung Iinkwartearung (<strong>de</strong>)einrahmen iinroameeinrammen iinrammeeinre<strong>de</strong>n einre<strong>de</strong>n in Ra; versuch nicht, mir einzure<strong>de</strong>n,dass ich krank bin! snakke mi ni kroank zu ("re<strong>de</strong> mir nichtk. zu")!einreiben iinriuw u, (veralt.) iinwriid ueinreichen iinraicheeinreißen iinriuw ueinrichten iinrechteEinrichtung Iinrechtung (<strong>de</strong>)einritzen iinskrameins iaan [jaan]; e., zwei, drei (sehr schnell/bald) iaan, tau,tree; veralt. auch umschrieben dan woort 'et ni sii-soo loang("dann dauert es nicht 'sieh-so' lange, dann ..."); eins vonbei<strong>de</strong>n iaan fan 'e tau ("von <strong>de</strong>n zwei")einsalzen iinspringe, iinsoalte; in Fässern eingesalzenerFisch Baksoalt (<strong>de</strong>ät); (die einzelnen Fische) Baksoalt, -en(<strong>de</strong>); frischer, überjähriger, ranziger "B." nai/faarsk,oawerdjooart, trong Baksoalt, iinspreenkeeinsam eensoamEinsamkeit Eensoamens (<strong>de</strong>ät)einsammeln iinsoameleEinsatz Iinsats (<strong>de</strong>)einschalten 1. (sich e.) hem iinskalte 2. (anmachen)uunmoakeeinschenken iinskeenke, (älter) uunskeenkeeinschiffen s. einbooteneinschlafen iinsleap u, (älter) tusleap u; nicht e. könnenni uun Sleap keem kan u, (sanft sterben nur) iinsleap u; mirist <strong>de</strong>r Fuß eingeschlafen ik hoa <strong>de</strong> Prekkel (Prickeln) Futeinschläferiges Bett iaansleaperi Baad (<strong>de</strong>/<strong>de</strong>ät)Einschlag Iinslach (<strong>de</strong>)einschlagen iinsloo u; in Decke/Tuch u.ä. e. iinknet;Nägel e. spikkere, (eig. einknoten) iinkneteinschleichen (sich) (hem) iinsliike, (älter) -skiile,iinneäsele ?einschließen iinslit ueinschmeicheln, sich (bei jd.) hem en wit Fut bi iaanmoakeeinschmieren 1. iinsmeere 2. lapsalligeEinschnitt Iinsnet (<strong>de</strong>), (Einkerbung) Glof (<strong>de</strong>); vgl.Kerbeeinschnüren iinsnuureeinschränken iinskrenkeEinschreiben (eingeschriebener Brief) en iinskrewwenBreaf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!