20.11.2012 Aufrufe

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den; 79. Hildegard Ehrnstrasser geb. Schlosser<br />

14. Geisenfeld; 80. Dr. Erika Wendelberger<br />

16. München; 84. Anna Christof geb.<br />

Traxler 17. Erlangen; 77. Elisabeth Holub<br />

geb. Klein 17. Großerlach; 76. Gertrude<br />

Dondl geb. Zierhut 18. München; 76. Luise<br />

Haas geb. Thums 19. Großschwarzenlohe;<br />

76. Oskar Blasch 20. Völklabruck; 80. Anna<br />

Tauscher 22. Neu-Ulm; 76. Friedl Großkopf<br />

22. Oberbleichen; 80. Franziska Schifflechner<br />

geb. Rohrbacher 23. Tyrlaching; 89.<br />

Franz Zierhut 24. Bayerisch Eisenstein; 82.<br />

Hermine Rogner geb. Wieder 24. Ulm; 65.<br />

Ingo Seemann 24. Bad Reichenhall; 61. Wolfgang<br />

Sperl 25. Lichteneiche; 77. Gerlinde<br />

Knopf geb. Fischer 25. Unterhaching; 65.<br />

Herbert Füssl 25. Ismaning; 78. Rudolf Großkopf<br />

27. Oberbleichen; 75. Georg Brei 27.<br />

München.<br />

Im Augustinum-Krankenhaus in Mün-<br />

><br />

chen, verstarb am 17.2.05, Frau Maria<br />

Schneck, geb. Weinfurter aus Neuholletitz<br />

bei Neuern. Geb. 14.12.1918 in Neuholletitz.<br />

Sie war sieben Jahre Dialysepatientin<br />

und wurde von ihrer Tochter Maria liebevoll<br />

gepflegt. Die letzte Zeit wohnte sie im<br />

Haus bei ihrem Sohn in M.-Obermenzing.<br />

Auf dem Friedhof in Lochhausen bei München<br />

wurde sie im Familiengrab ihres 1985<br />

verstorbenen Mannes beigesetzt. In dem<br />

Ort besitzt die Familie ein Haus und lebte<br />

dort viele Jahre. Tochter Siegrid Plenk verstarb<br />

bereits 1984. Um sie trauern ihr Sohn<br />

Dr. Alois Schneck sowie die Töchter, Freia<br />

Thomas, Maria Geltl, Karin Hauer, Gudrun<br />

Loch mit ihren Familien und Bruder Franz<br />

Weinfurter mit Familie.<br />

Im Alter von 94 Jahren verstarb am 17.2.05,<br />

in Passau-Grubweg, Frau Margarete Treml,<br />

geb. Kollroß aus Neuern, Am Wehr Nr.222.<br />

Geb. 27.6.1910 in Holletitz bei Neuern.<br />

Frau Treml lebte die letzten Jahre in einem<br />

Altenheim und war geistig noch voll da.<br />

Ihre einzige Tochter verstarb schon vor<br />

einigen Jahren, sie war mit einem Witwer<br />

mit vier Kindern verheiratet. Die ganze<br />

Familie kümmerte sich rührend um ihre<br />

Treml-Oma. Um sie trauern ihr Schwiegersohn<br />

Horst Rogolski, die Enkelinnen, Annemarie<br />

Hauer, Edith Ernst, Ursula Krenn,<br />

Marlene Schlager mit ihren Familien. Wir<br />

gedenken der Toten, den Angehörigen gilt<br />

unsere aufrichtige Anteilnahme.<br />

Minerl Schlosser<br />

Seewiesen<br />

Liebe Seewiesener, immer wieder kommt<br />

es vor, dass ich erst nach längerer Zeit und<br />

oft mehr zufällig vom Tod ehemaliger Seewiesener<br />

erfahre. Das ist sehr schade, weil<br />

es für die Verwandten sicher schmerzhaft<br />

ist, wenn sie Gratulationen für ihre Angehörigen<br />

lesen, die schon verstorben sind.<br />

So habe ich erfahren, dass Frau Marerl<br />

Kufner, Herr Lukas Penz und Frau Nannerl<br />

Manzinger (Rohrbacher Annerl) schon vor<br />

einiger Zeit verstorben sind. Ich bitte Sie<br />

deshalb wieder einmal recht herzlich:<br />

schreiben Sie mir frohe und traurige Familiennachrichten.<br />

Denken Sie daran, dass<br />

alte Bekannte von daheim ehrlich an diesen<br />

Nachrichten interessiert sind.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 90.<br />

Denk Elisabeth 28.4. Osterhofen;<br />

88. Hilgarth Marie geb. Denk 13.<br />

Wallersdorf; 86. Durstmüller Anna geb.<br />

Brandl 20. Mark-Trenck; 84. Dorner Franz 4.<br />

Waldems; 84. Nausch Maria geb. Altmann 11.<br />

Landau Pfalz; 83. Dachs Albert 19. München;<br />

82. Beer Ferdinand 24. Esslingen; 80. Buchinger<br />

Hedwig 20. Eisenstraß; 79. Lobe Hilde<br />

geb. Nausch 12. München; 79. Welleschek<br />

Anna geb. Kufner 11. Oberschleißheim; 75.<br />

Kutz Roserl geb. Bauer 26. Würzburg; 75.<br />

Strunz Anna geb. Veuth 20. Roding; 71. Hil-<br />

gart Herta geb. Nausch 24. Bodenwöhr; 70.<br />

Meier Barbara geb. Stocker 19. Neumarkt;<br />

69. Buchinger Olga 13. Lappersdorf; 69.<br />

Wolfram Maria geb. Haas 8. Horb; 68. Hasenöhrl<br />

Amalie 9. Leonberg; 65. Denk Fritz<br />

24. Regensburg; 64. Schmidt Helga geb. Konrad<br />

21. Giebelstadt. Anneliese Günthner,<br />

Carl-Orff-Weg 16, 82008 Unterhaching<br />

Heimatkreis Bergreichenstein mit<br />

Gem. Seewiesen<br />

Besuchen Sie die große Sonderausstellung<br />

der Heimatsammlung Heimatkreis<br />

Bergreichenstein mit Gem. Seewiesen<br />

im Bauernhausmuseum Lindberg<br />

bei Zwiesel am Nationalpark Bay.<br />

Wald. Öffnungszeiten ab 25.3.05 bis<br />

20.4.05 von 11 Uhr bis 16 Uhr, ab Mai bis<br />

Oktober 2005 von 10 Uhr bis 17 Uhr. Montags<br />

geschlossen. Nur in den Monaten Juli<br />

und August auch montags geöffnet. Eintritt:<br />

Euro 2.-. Der Termin der off. Ausstellungs-<br />

Eröffnung wird noch bekannt gegeben.<br />

Liebe Landsleute die Sonderausstellung in<br />

Lindberg ist nur ein Teil unserer Heimatsammlung.<br />

Daher die Bitte an alle Besucher,<br />

versäumen Sie nicht auch den, nicht<br />

weniger interessanten Teil der Ausstellung,<br />

in unserem Heimatmuseum Bergreichenstein<br />

im Rathaus unserer Patenstadt<br />

Regen im 3. Stock. zu besuchen. Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr<br />

und von 14 Uhr bis 16 Uhr. Schlüssel an<br />

der Pforte erhältlich. Samstag und Sonntag<br />

geschlossen. Irmgard Micko<br />

Albrechtsried<br />

Herzlichen Glückwunsch: 78. Rudolf<br />

Hradek (Maschl Hof) 4.4.<br />

Wernau-Esslingen; 74. Franz Hradek<br />

(Maschl Hof) 7. wohnh.?; 78. Julie Bachmeier<br />

geb. Hradek (Raku Hof) 8. Bleichach/Allg.;<br />

72. Friedl Modl (Raku Honsn Sohn) 10.<br />

Pfreimd; 79. Paula Klein geb. Hradek, (Mendl<br />

Hof) 11. Nördlingen; 76. Adalbert Mottl<br />

(Schimoni Hof) 12. Karlsbad-Ittlingen; 60.<br />

Hubert Hradek (Maschl Hof) 16. wohnh.?; 80.<br />

Franz Kolbinger 20. Miltschitz, Karlsruhe -<br />

zu Deinem runden Geburtstag wünschen<br />

Dir alle Miltschitzer, Gesundheit und noch<br />

viele schöne Jahre; 73. Ludwig Hoffmann 24.<br />

Bergen, Hofgeismar-Kassel; 76. Rosa Brüsemeister<br />

geb. Thurner 26. Miltschitz.<br />

Andreas Winter<br />

Bergreichenstein.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 96. Cilly<br />

Jerabeck geb. Fetterle 7.4. Nürtingen;<br />

93. Rudolf Körpert 5. 0ffenbach;<br />

91. Anna Rauch geb. Wastl 4. Weichendorf;<br />

82. Gunhilde Mazulan geb. Prinz 12.<br />

Neuffen; 79. Helene Lehmann geb. Kiml 16.<br />

Walchensee; 77. Heinrich Slama 14. Bovenden;<br />

77. Hildegard Hoidn geb. Jorde 3. Vernawahlshausen;<br />

75. Franz Heueisen 5. Bremen;<br />

75. Walter Fux 30. Ettlingen; 74. Josefine<br />

Spormann geb. Adler 23. Vernawahlshausen;<br />

74. Emma Brunn geb. Janka 6. Duisburg;<br />

72. Franz Hörnisch 7. Bruchköbl; 70. Josef<br />

Winter 22. Frankfurt; 70. Gerlinde Gross geb.<br />

Ertl 21.; 65. Werner Thurner 4. Nürnberg; 64.<br />

Ivo Prinz 21. Weiterstadt; 63. Albert Waldhauser<br />

4. Mückenloch; 62. Heinz Baumann 5..<br />

Frau Francis Greiter geb. Seidl, geb.<br />

><br />

am 20.3.1921 in Bergreichenstein, ver-<br />

starb im Jahre 2003 in Chicago, wo sie,<br />

nach der Vertreibung aus der alten Heimat,<br />

bis dato lebte. Herr Alois Brunn, geb.<br />

am 19.7.1930 in Bergreichenstein verstarb<br />

nach schwerer Krankheit im August 2004<br />

in Duisburg. Herr Franz Fukerirer, geb. am<br />

26.1933 in Bergreichenstein, verstarb<br />

plötzlich und unerwartet am 31.12.04 in<br />

Duisburg.<br />

Irmgard Micko<br />

Budaschitz<br />

Vor 60 Jahren bekamen wir in unserem<br />

Haus, Hälfte April, noch deutsche Soldaten,<br />

darunter sehr junge, die uns sehr leid<br />

taten. Feldwebel und Offiziere schliefen in<br />

zwei Zimmern, die Soldaten in der Scheune.<br />

Beim unterem Eingang hatten wir einen<br />

Kessel wo wir Kartoffeln für das Vieh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!