20.11.2012 Aufrufe

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yärfälle Schweden; 78. Grüneis Maria geb.<br />

Palan 8. Linz; 73. Dreiseitel Hermine geb.<br />

Mathies 9. Rechberg; 71. Mörzinger Huberta<br />

geb. Lebschi 10. Neuhofen; 62. Graf Helga<br />

geb. Mayer 11. Kastl; 66. Küfner Anna geb.<br />

Herzog 14. Stiegesdorf, Modautal-Ernsthofen;<br />

72. Richter Gertrude geb. Slavik 15.<br />

Wien; 81. Virtaler Maria geb. Gabauer-Grill<br />

16. Stiegesdorf, Gungolding; 70. Kowatsch<br />

Wenzel 16. Stiegesdorf, Neckarsulm; 80.<br />

Bruckmüller Margarete geb. Prommer 17.<br />

Leonding; 76. Guschl Franz 19. Ratingen; 84.<br />

Heindler Käthe geb. Praschak 20. Linz; 78.<br />

Irsigler Alois 20. Leonding; 64. Buttner Katharina<br />

geb. Gabauer 20. Stiegesdorf, Modauthal;<br />

63. Oberpaleiter Rudolf 20. Ansfelden;<br />

63. Gaisbüsch Renate geb. Leitner 20.<br />

Freistadt; 77. Baumgartner Rudolf 21. Bruchsal;<br />

70. Oberparleiter Heinz 21. Linz; 77.<br />

Probst Hilde geb. Leisch 22. Leonding; 73.<br />

Wenzl Helmut 23. Baiertal; 67. Schulte Edeltraud<br />

geb. Hager 24. Bad Öhlhausen; 65.<br />

Wagner Erika geb. Ruschak 25. Strodau, Pasching;<br />

67. Hutterer Margareta geb. Schiloch<br />

26. München. Dr. Herbert Sailer, Kaindlweberweg<br />

7, A-5061 Glasenbach<br />

Meinetschlag<br />

Pfarrkomitee Meinetschlag. Spendeneingang<br />

2004: Kto: 11.098, BLZ 34751 Raiffeisenkasse<br />

Windhaag/Fr.: (in Euro) Neuhauser<br />

Gottfried 5.-; Wurzinger Otto 10.-; Hilgartner<br />

Emil 20.-; Pux Katharina 20.-; Klement<br />

Johann 5.-; Pölderl Franz 10.-; Steinecker<br />

Franz 37.-, Neuhauser M. 37.-; Brötzner<br />

Walburga 30.-; Pilz Liselotte 5.-; Puchner<br />

Renate 20.-; Wolf Hilde 10.-; Dr. Spörker<br />

Heinrich 20.-; Czotscher Agnes 10.-;<br />

Schuster Gottfried 50.-; Wondra Pauline<br />

15.-; Hofko Ursula u. Rudolf 5.-; Witzany<br />

Friedrich 20.-; Fiedler Karl 10,-; Spörker<br />

Franz 40.-; Spörker Gertrude 30.-; Forster<br />

Katharina 15.-; Neunteufel Johanna 20.-. Ein<br />

herzliches Vergelts Gott allen Spendern<br />

und die Bitte um weitere Spenden.<br />

Herta Spörker<br />

Freundeskreis Maria Schnee beim Hl.<br />

Stein, Pfarre Reichenau a.d.M.<br />

Spendeneingang bis 31.12.04: Raika.<br />

Windhaag/Fr.: (in Euro) Friedrich Hofer,<br />

Asten, 15.-; Johanna Matscheko, Steyregg,<br />

20.-; Johann Weilguni, Naarn, 200.-; Herbert<br />

Haunschmid, Eugendorf, 10.-; Karl Stiepan,<br />

Schömersdorf b. Reichenau/Rottach-Weißach<br />

50.-; Rosa Blum, Reichenau, Bad Nauheim<br />

50.-. - Maria Schnee beim Hl. Stein,<br />

Sparkasse Wetterau in Bad Vilbel: Josef<br />

Hiemer 100.-; Franz Preinfalk 20.-; Margarethe<br />

u. Franz Odenbrett 20.-; Philipp Aurnhammer<br />

5.-; Marie und Josef Grubmüller<br />

15,-; Theresia u. Franz Hoffelner, Büd.,<br />

25.-, Rosa Hoffelner 10.-; Johanna Pöschko<br />

10,-, Eveline und Fredi Pöschko 15.-. Ein<br />

herzliches Vergelt’s Gott allen Spendern.<br />

Die Stationskapellen, die entlang der Straße<br />

von Reichenau nach Maria Schnee<br />

beim Hl. Stein stehen und die sieben<br />

Schmerzen Mariens darstellten, wurden<br />

vor etwa 10 Jahren auf Kosten von Dr. Georg<br />

Schroubek, dessen Großvater aus Reichenau<br />

a.d.M. stammt, und von Karl Thurn<br />

aus Reichenau/Traun renoviert. Die Darstellungen<br />

-Bilder- der sieben Schmerzen<br />

Mariens wurden in einem Wettbewerb von<br />

österreichischen und tschechischen Künstlern<br />

ausgeschrieben. Die Kunstschule<br />

Krummau gewann als Billigst-Bieterin die<br />

Ausschreibung und erhielt den Auftrag die<br />

Bilder zu malen. Die Fertigstellung der Bilder<br />

ist für Sommer nächsten Jahres vorgesehen.<br />

Es wird daher um weitere Spenden auf das<br />

Kto. 106007063, BLZ 51850079, Sparkasse<br />

Wetterau in Bad Vilbel und auf das Kto.<br />

11.106, BLZ 34751 der Raiffeisenkasse<br />

Windhaag/Fr. gebeten.<br />

><br />

Johann Weilguni, geb. am 8.7.1935 in<br />

Oppolz ist am 6.2.05 in Naarn, Bez.<br />

Perg, wo seine Eltern und Großeltern 1946<br />

nach der schrecklichen Vertreibung aus<br />

der unvergesslichen <strong>Böhmerwald</strong>heimat<br />

eine neue Heimat gefunden hatten, nach<br />

einer langen, heimtückischen Krankheit<br />

gestorben. Er verbrachte seine Kindheit<br />

auf dem elterlichen Hidri-Hof. Nach Abschluss<br />

der Schule in Österreich erlernte<br />

er das Maurerhandwerk und war anschließend<br />

in der Linzer Baufirma Donauländische<br />

Baugesellschaft beschäftigt. Vor<br />

Auflösung dieser Firma wurde er Ende der<br />

70er Jahre auf einer Baustelle in Algerien<br />

eingesetzt, wo er sich vermutlich den Keim<br />

seiner Krankheit geholt hat. Zuletzt war er<br />

im Linzer Voest-Konzern als Gießer tätig<br />

bis er 1991 in den Ruhestand trat. Als 1989<br />

der Eiserne Vorhang fiel, war Johann Weilguni<br />

einer der ersten, der in seine alte<br />

Heimat, Oppolz fuhr. Er fand sein Elternhaus<br />

nicht mehr. Trotzdem fuhr er in all den<br />

folgenden Jahren immer wieder „heim“.<br />

Besonders am Herzen lag ihm die Wallfahrtskirche<br />

Maria Schnee beim Heiligen<br />

Stein, die sich in einem äußerst schlechten<br />

Bauzustand befand. Er schloss sich<br />

daher dem Proponentenkomitee zur Wiederherstellung<br />

der Wallfahrtskirche und<br />

später dem Freundeskreis Maria Schnee<br />

am Hl. Stein an. Hier erwarb er sich durch<br />

seine finanzielle und tatkräftige Mithilfe<br />

große Verdienste. Seine Ehefrau Margarete,<br />

die er 1959 heiratete und mit der er zwei<br />

Buben - Sohn Hans ist Musikschulleiter in<br />

Grein und Sohn Josef Lektor bei einem<br />

großen Verlag - hatte, ist eine gebürtige<br />

Österreicherin, begleitete und unterstützte<br />

ihn in all seinen Tätigkeiten. Besonders<br />

bei der Renovierung der Maria-Schnee-<br />

Orgel, deren Patin sie seit deren Weihe ist.<br />

Einen tiefen Einschnitt in seine Gesundheit<br />

erlitt der Verstorbene vor zwei Jahren<br />

durch einen Herzinfarkt. Vor einem Jahr<br />

musste eine Dünndarmoperation über sich<br />

ergehen lassen mit anschließenden Chemo-Therapien.<br />

Er wehrte sich mit aller<br />

Kraft gegen die Krankheit, aber leider vergeblich.<br />

Eine große Trauergemeinde,<br />

darunter viele Heimatfreunde, gab ihm die<br />

letzte Ehre. Den Kondukt führte Dechant<br />

Johann Zauner, der einen herzergreifenden<br />

Nachruf hielt. Eine Abordnung des<br />

Kammerchores Perg, dessen Mitglied Sohn<br />

Hans ist, gestaltete den Trauergottesdienst,<br />

der mit dem Lied „Segne du Maria“,<br />

einem Wunsch des Verstorbenen,<br />

abschloss. Zwei Bläser spielten dem heimattreuen<br />

Böhmerwäldler die <strong>Böhmerwald</strong>hymne<br />

„Tief drin im <strong>Böhmerwald</strong>“<br />

während der Freundeskreis einen Kranz<br />

niederlegte und sich von seinem unvergesslichen<br />

Freund verabschiedete. Um<br />

den Verstorbenen trauern seine Gattin,<br />

zwei Söhne mit Schwiegertöchtern und<br />

zwei Enkeln. Kondolenzadresse: Margarete<br />

Weilguni, A-4331 Naarn, Schlösslweg 7.<br />

Herta Spörker<br />

Rosenberg<br />

Herzlichen Glückwunsch: 90. Eppinger<br />

Adalbert (Kernzl Nr. 3 Böhmisch-Gillowitz)<br />

18.4. Villach; 89.<br />

Urban Alois (Heschn Nr. 9 Priesern) 2.<br />

Truchtlaching; 88. Scherhaufer Anna geb.<br />

Eppinger (Schoiser Nr. 7 Sonnberg) 27.<br />

Wiesloch; 84. Wiltschko Karl (Stiepl Robg.)<br />

8. Linz; 84. Pammer Trude 18. Wien; 83. Kohout<br />

Luise geb. Sailer (Riedl Nr. 80) 23. Angelbachtal;<br />

82. Fürhofer Franziska 22. Neusäß;<br />

81. Innmann Franziska geb. Matschi<br />

(Grommichl Nr. 8 Priesern) 28. München; 80.<br />

Hobler Maria geb. Mohr (Michl Nr. 2 Priesern)<br />

23. Neuenstadt; 78. Kruppke Anna 11.<br />

Kodetschlag, Regenstauf; 78. Kern Walter 19.<br />

Linz; 77. Köppl Fritz 26. Freistadt, Linz; 76.<br />

Dobusch Johann (Bergtoni Nr. 7 Hurschippen)<br />

5. Erdmannhausen; 76. Guthardt Christel<br />

geb. Hengster 13. Ellwangen; 76. Steidle<br />

Hedwig geb. Kappl (Nr. 4 Einsiedel) 17. Tyrlaching;<br />

76. Jungbauer Emma (Schmied Nr.<br />

5 Bamberg) 19. Ochsenfurt; 75. Wagner Rosa<br />

geb. Neubauer (Latron Nr. 71 Robg.) 4. Bad<br />

Friedrichshall; 75. Lepschy Johann (Lepschy<br />

Nr. 6 Ruckendorf) 20. Eglosheim; 75. Kappl<br />

Alois (Haxenbauer Nr. 7 Böhmisch-Gillowitz)<br />

26. Büdingen; 74. Willinger Agnes (Fuchsbauer<br />

Nr. 11 Bamberg) 22. Bergen; 72. Matscheko<br />

Ernst (Stübling) 8. Rudelshausen; 72.<br />

Ottenbacher Anni geb. Veit 30. Heilbronn;<br />

71. Wild Anni geb. Biebl (Biebl-Wagner<br />

Robg.)I 7. Angelbachtal; 65. Biebl Josef (Weber<br />

Nr. 3 Priesern) 5. Altomünster; 65. Richler<br />

Rudolf (Wilentschen) 6. Weilach; 65. Pfar-<br />

http://www.dbb-ev.de<br />

!!!Achtung!!!<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

Berichte können über eMail an die<br />

Redaktion gesendet werden.<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

eMail-Adresse:<br />

hoam@dbb-ev.de<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

!!!Bilder, müssen wegen zu geringer<br />

Auflösung weiterhin mit der Post eingeschickt werden!!!<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!