20.11.2012 Aufrufe

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tanzleut (Susanne Brunner Keinath), die wir<br />

leider am 22.2.05 zu Grabe habe tragen müssten,<br />

verlas der Schriftführer Otto Heinzl das Protokoll<br />

der Hauptversammlung 2003. Die Vorsitzende<br />

ging in ihrem Bericht auf die Mitgliederzahl<br />

ein, die leider im Sinken ist. Sie bat daher<br />

um Werbung für Neumitglieder. Ein Rückblick<br />

über die Veranstaltungen innerhalb der Heimatgruppe<br />

mit Schwerpunkt 50-Jahrfeier im Mai 04<br />

und die Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb,<br />

waren Themen ihres Berichtes. Da in diesem Jahr<br />

wieder das Bundestreffen in Passau ist, die Heimatgruppe<br />

eine drei Tagesfahrt dorthin organisiert<br />

- leider fehlen uns noch ca. 10 Mitfahrer -<br />

wurde auch dies zur Sprache gebracht. Die<br />

Schlussworte ihres Berichtes waren; wenn die<br />

Arbeit der Vorsitzenden so honoriert wird - sie<br />

meinte damit das Desinteresse an der Fahrt und<br />

die nicht immer gut besuchten Veranstaltungen<br />

(hauptsächlich die 50-Jahrfeier) - sei sie wohl<br />

die falsche Frau am falschen Platze. Auch der<br />

Kassier durfte seinen Bericht abgeben. Da stellte<br />

sich dann heraus, dass die 50 Jahr Feier doch<br />

ein größeres Loch in die Vereinskasse gerissen<br />

hat. Eine tadellose Kassenführung wurde dann<br />

vom Kassenprüfer bescheinigt. Der Leiter der<br />

Sing- und Tanzleut’ mit der Kindergruppe und<br />

die Leiterin der Frauengruppe durften anschließend<br />

ihre Berichte abgeben. Die drei Gruppen<br />

könnten gut noch Verstärkung gebrauchen, so<br />

war aus den Berichten herauszuhören. Da es zu<br />

den Aussprachen über die Berichte keine Wortmeldungen<br />

gab, konnte der Gast gleich mit seinem<br />

Referat beginnen. Er ging auf das Bundestreffen<br />

und das <strong>Böhmerwald</strong>museum in Passau<br />

ein. Auch die Umstrukturierung innerhalb der<br />

Landesvorstandschaft war ein Thema. Da Kassier<br />

und Vorstandschaft getrennt entlastet werden<br />

müssen, stellte R. Hasert zuerst den Antrag<br />

auf Entlastung des Kassier und nachdem der einstimmig<br />

entlastet war, den Antrag für die restliche<br />

Vorstandschaft, die ebenfalls einstimmig<br />

entlastet wurde. Man konnte zu den Neuwahlen<br />

schreiten. Der Vorsitz und die beiden Stellvertreter<br />

müssen in geheimer Wahl bestimmt werden,<br />

die übrigen Mandatsträger können per<br />

Handzeichen gewählt werden. Da ein Gast anwesend<br />

war, wurde er zum Wahlleiter bestimmt.<br />

Das Wahlergebnis: Vorsitz: Hedwig Wipf, Stellvertreterinnen:<br />

Hildegard Rubenzer und Maria<br />

Zirkelbach; Kassier: Gottfried Wipf, Stellvertre-<br />

ter Josef Zirkelbach, Schriftführer: Otto Heinzl,<br />

es konnte kein Stellvertreter gefunden werden;<br />

Kassenprüfer: Rainer Hasert und Franz Valentin;<br />

Organisation und Kultur: Marianne Witzani<br />

und Maria Zirkelbach. Die neue, alte Vorsitzende<br />

bedankte sich für das Vertrauen, das ihr<br />

entgegen gebracht wurde. Sie forderte die Mitglieder<br />

auf, sie bei der Arbeit zu unterstützen.<br />

Ihren Dank sagte sie auch den Mandatsträgern,<br />

die sich zur Wiederwahl gestellt hatten und dem<br />

Wahlleiter, der diese so trefflich geleitet hatte.<br />

Die zu Ehrenden wurden von der Vorsitzenden<br />

alle angeschrieben. Leider haben sich einige<br />

entschuldigen müssen, sei es wegen Krankheit<br />

oder Terminüberschneidung. Es waren für 50<br />

Jahre: Heinrich Halletz, Franz Olivio, Franz<br />

Studener, Johann Beitlberger und Marianne<br />

Witzani; 40 Jahre: Othmar Fechter, Anna Gabriel,<br />

Laura Heiland, Markus Schauer, Inge und<br />

Herbert Sitter, Alois TraxIer und Friedrich Bauer;<br />

25 Jahre: Aloisa Arzt, Martha Büchner, Herbert<br />

Haas, Irene Hofer, Christoph Hornek, Gertrud<br />

und Josef Janko, Maria Kühlkopf, Marie<br />

Nuszer und Frieda Schirdewahn; 10 Jahre:<br />

Maria Jüstel. Beim letzten Punkt gab es nur eine<br />

Wortmeldung. Der Gast wurde gefragt, welche<br />

Funktion er im Landesverband innehat. Ferner<br />

wurde beanstandet, dass für das „Hoam!“ Reklame<br />

gemacht wird und für die anderen zwei<br />

Heimatbriefe nicht und dass die drei Heimatbriefe<br />

– „Hoam!“ , Prachatitzer Heimatbrief und<br />

„Glaube und Heimat“ zusammen geschlossen<br />

werden sollen. Dem konnte sowohl der Gast als<br />

auch die Vorsitzende widersprechen. Da sonst<br />

keine Wortmeldungen mehr anstanden, ging die<br />

Vorsitzende noch einmal auf die Passaufahrt ein.<br />

Mit dem Dank an alle Anwesenden für ihr Kommen<br />

und dem gemeinsam gesungen <strong>Böhmerwald</strong>lied<br />

ging diese Hauptversammlung zu Ende.<br />

Hedwig Wipf<br />

Heidelberg<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

der Böhmerwäldler waren zahlreiche Mitglieder<br />

engagiert vertreten. Nach den üblichen Regularien<br />

wie Berichten, Rückschau, Totengedenken<br />

und Kassenprüfungen dankte Ehrenmitglied<br />

Hans Fehr der gesamten Vorstandschaft für die<br />

im vergangenen Jubiläumsjahr geleistete Arbeit.<br />

Nach der Entlastung des Vorstands und des Kassiers<br />

konnten unter der Leitung von Frau Anna<br />

Pitronik zügig und kompetent die Neuwahlen<br />

durchgeführt werden, zumal sich fast alle bisherigen<br />

Amtsinhaber zur Wiederwahl stellten.<br />

Den 1. Vorsitz hat nunmehr Friedl Vobis, die das<br />

Amt im vergangenen Jahr kommissarisch führte.<br />

Genau wie ihre beiden Stellvertreter Franz<br />

Strunz und Josef Luksch wurde auch sie von der<br />

Versammlung einstimmig gewählt. Für die Finanzen<br />

sind weiterhin zuständig der Hauptkassier<br />

Joachim Ramin, Stellvertreterin Gabriele<br />

Schiermoch und der Beitragskassier Emil Siegert.<br />

Das Amt des Kulturwarts konnte leider nach<br />

dem kurzfristigen Rücktritt von Ingeborg<br />

Schweigl nicht neu besetzt werden. Die neue<br />

Vorstandschaft wird sich aber um eine Nachfolge<br />

bemühen. Die Schriftführung obliegt<br />

weiterhin Kurt Friedberger und Edeltraud Röhrig;<br />

für die Frauenarbeit zeichnet Ingrid Hofka<br />

verantwortlich und für die Pressearbeit sind<br />

Gerhard Vobis und Karola Gronert stellvertretend<br />

zuständig. Einige Beisitzer wurden zusätzlich<br />

in den Vorstand gewählt; dies sind im einzelnen:<br />

Josef Scherhaufer (Karteiführung), Monika<br />

und Helmut Scheftschik (Wirtschaftsausschuss),<br />

Franz Kopani (ABC-Schützenhilfe<br />

Krummau) und Jürgen Strunz (Fahnenträger).<br />

Als Kassenprüfer stellten sich Wenzl Weber und<br />

neu im Amt Adolf Strunz zu Verfügung.<br />

Weiterhin sind die Gruppenleiter der Jugendgruppen<br />

als Vertreter automatisch im Vorstand.<br />

Dies sind im einzelnen: Rainer Strunz (Eppelheim),<br />

Marcus Rieg (Oftersheim) und Janine<br />

Mack (Kindergruppe Oftersheim). Friedl Vobis<br />

bedankte sich bei allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern<br />

und auch bei den Ortsbetreuern<br />

für die geleistete, wertvolle Arbeit und regte<br />

noch an, dass künftig auch der Singkreis und<br />

der Freundeskreis im Vorstand vertreten sein<br />

sollten. Am Rande wurden noch einige Aufgaben<br />

verteilt, ohne dass Ämter gewählt werden<br />

mussten; so z. B der Bücherwart; diesen teilen<br />

sich Edeltraud Röhrig und Franz Kopani. Die<br />

Gestaltung des Rundschreibens teilen sich<br />

weiterhin Gabriele Schiermoch und Karola Gronert.<br />

Nach den Wahlen standen dann zahlreiche Ehrungen<br />

auf dem Programm, die, als Vertreter des<br />

Landesverbands Baden-Württemberg, Josef<br />

Scherhaufer vornahm: Für 10 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Yvonne Braun, Maria Hofmann, Franz<br />

Poranzel, Albert Stadler, Monika Streibert, Wal-<br />

ter Traxler und Monika Wittmann. Für 25 Jahre:<br />

Elfriede Müller, Margit und Jürgen Strunz. Für<br />

40 Jahre: Frieda Bauer, Helga Blaschko, Annemarie<br />

Fuchs, Gerda und Willi Jungwirth, Mathilde<br />

Kunze, Anna Maier, Hannelore Pechtl,<br />

Elisabeth Springer, Hans Springer, Theresia<br />

Wrhel. Für 50 Jahre: Eduard Sager, Wilhelm<br />

Schefcik und Ingeborg Schweigl.<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde<br />

auch die Musikgruppe „Die fidelen Waldler“,<br />

Mina und Hans Fehr sowie Josef Woldrich<br />

nochmals geehrt und mit Vierzeilern und kleinen<br />

Geschenken verabschiedet, da sie in dieser<br />

Formation aus Altersgründen nicht mehr aufspielen<br />

können. Im vergangenen Jahr konnten auch<br />

12 neue Mitglieder geworben werden, denen<br />

Mitgliedsbücher und Abzeichen ausgehändigt<br />

wurden. Außerdem hatte Josef Scherhaufer noch<br />

interessante Kartei-Infos und den Altersdurchschnitt<br />

des Verbandes der Heidelberger Böhmerwäldler<br />

mit 60 Jahren in einer graphischen Darstellung<br />

ermittelt, wobei das jüngste Mitglied der<br />

Heimatgruppe gerade mal knapp zwei Jahre alt<br />

ist.<br />

Zum Abschluss der Versammlung wurde noch<br />

das Jahresprogramm vorgestellt und zur zahlreichen<br />

Teilnahme an den Veranstaltungen aufgerufen.<br />

Neben den Ostereiermärkten der Frauengruppe<br />

steht am 9.4. ein Requiem in<br />

der Herz-Jesu-Kirche in Leimen an. Dort<br />

wird die Waldlermesse gesungen und allen verstorbenen<br />

Heimatgruppenmitgliedern gedacht.<br />

Vor allem die Angehörigen sind schon jetzt<br />

hierzu herzlich eingeladen. Friedl Vobis<br />

Kirchheim<br />

Am 17.4. um 14 Uhr findet unsere diesjährige<br />

Hauptversammlung im Bohnauhaus<br />

statt.<br />

Außerdem plant unsere Heimatgruppe, den diesjährigen<br />

Jahresausflug zum Bundestreffen der<br />

Böhmewäldler in Passau vom 29.-31.7. zu veranstalten<br />

und durchzuführen. Die Leitung unserer<br />

Heimatgruppe wünscht sich für beide Veranstaltungen<br />

regen Zuspruch der Mitglieder und<br />

appelliert an unser aller Verantwortungsbewusstsein,<br />

durch die Teilnahme an den Veranstaltungen,<br />

die unverbrüchlichen Treue zu unserer Heimat<br />

und unserer Schicksalsgemeinschaft machtvoll<br />

zu belegen und zu demonstrieren. Um weitere<br />

organisatorische Schritte planen und einlei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!