20.11.2012 Aufrufe

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich’s die Besucher gut gehen<br />

lassen.<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

fand am 20.2. statt<br />

und war sehr gut besucht. Nach<br />

der Begrüßung durch Erwin Kronewitter<br />

gedachte man der Toten<br />

des vergangenen Jahres. Schriftführer<br />

F. Jungwirth verlas anschließend<br />

das Protokoll des<br />

letzten Jahres. Einen Rückblick<br />

über die vielen Veranstaltungen<br />

des vergangenen Jahres, die<br />

immer recht gut besucht waren,<br />

wie die Heimatwoche in Lackenhäuser,<br />

die Ostermontagswanderung,<br />

der Jahresausflug nach<br />

Straßburg, die Einstimmung in<br />

den Advent, die Weihnachts- und<br />

Silvesterfeier oder die Faschingsveranstaltung<br />

und den –ausklang gab E.<br />

Kronewitter und bedankte sich beim Hans für<br />

die immer gute Organisation. Er wies noch kurz<br />

auf die nächste Veranstaltung, die diesjährige Ostermontagswanderung,<br />

die diesmal zum Hohen<br />

Neuffen geht und auf das Treffen im Juli in Passau<br />

hin und hofft, dass genügend dabei sein<br />

werden. G. Pöschl, unser Kassier, gab nun eine<br />

Übersicht über die finanzielle Situation des Vereins<br />

und teilte mit, dass wir derzeit 227 Mitglieder<br />

haben. Die Kassenprüfer M. Lenhart u. Josef<br />

Soffer teilten mit, dass die Kasse zur besten<br />

Zufriedenheit geführt werde. Die Frauenreferentin<br />

H. Mühleisen berichtete über ein arbeitsaufwändiges<br />

und erfolgreiches Jahr 2004 und deshalb<br />

konnte auch wieder ein Geldbetrag aus der<br />

Nürtingen<br />

Ehrenvorsitzender Erwin<br />

Kronewitter mit seiner<br />

Frau Mathilde<br />

Osterausstellung und<br />

dem Weihnachtsbasar gespendet<br />

werden. Die Leiterin<br />

der Sing- und Spielschar<br />

R. Beck berichtete<br />

über die Aktivitäten der<br />

Spielschar. Auch die<br />

Spielschar hatte dieses<br />

Jahr Neuwahlen. Das anstehende<br />

Stifterjahr<br />

bringt für die Spielschar<br />

wieder einige zusätzliche Übungsstunden, da der<br />

Heimatabend in Passau von der Nürtinger Gruppe<br />

gestaltet wird. A. Kiebel berichtete kurz über<br />

die Kindergruppe, die den Familiennachmittag<br />

sowie die Weihnachtsfeier mitgestaltet hat. Zur<br />

Zeit besteht die Gruppe aus acht Kindern, welche<br />

schon wieder eifrig beim Singen und Auswendiglernen<br />

für die nächste Veranstaltung sind.<br />

Die Gruppe nahm auch an den Kinderlandesspielen<br />

in Eningen teil.<br />

G. Riedl nahm nun die anstehenden Ehrungen<br />

vor. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt<br />

Elfriede Ritzal. Für 40 Jahre Ingeborg Essl, für<br />

25 Jahre Hermine Baudner, Anne-Marie Grassee,<br />

Christine Höffner, Johann Jungwirth, Elke<br />

Kindermann, Norbert Mühleisen, Maria Riedl<br />

und für 10 Jahre Mitgliedschaft<br />

Elisabeth Bobbert,<br />

Michael Hanzlik, Hermann<br />

Kukula, Anna Muszakiewicz,<br />

Anton Petemann, Ingrid<br />

Schäfer und Dr. Walter<br />

Staffa. Leider konnten nicht<br />

alle Mitglieder persönlich<br />

Nürtingen<br />

Geehrte Mitglieder mit der<br />

neuen Vorsitzenden Maria<br />

Schauer<br />

an der Ehrung teilnehmen.<br />

Die Wahlleitung der nun anstehenden Wahl übernahm<br />

ebenfalls G. Riedl. Der gesamte Vorstand<br />

wurde einstimmig entlastet. Als erste Vorsitzende<br />

wurde Maria Schauer vorgeschlagen und einstimmig<br />

für die nächsten zwei Jahre gewählt.<br />

Stellvertreter sind Diemar Kiebel u. Walter Essl,<br />

Kassier: Gustav Pöschl, dessen Stellvertreter Alfred<br />

Kopany. Schriftführer: Franz Jungwirth. Für<br />

die Organisation sind: Hans Hafranke und Josef<br />

Soffer zuständig. Frauenreferentinnen sind Helga<br />

Mühleisen, Maria Riedl und Irene Wagner.<br />

Die Trachtenbetreuung übernimmt wieder Maria<br />

Kindermann und für die Berichte der NZ ist<br />

Dietmar Kiebel verantwortlich und für’s<br />

„Hoam!“ Walter Essl. Die Betreuung der Mitglieder-Geburtstage<br />

übernahm wieder Renate<br />

Pöschl, für den Einkauf der Küche ist Berta u.<br />

Franz Jungwirth zuständig und für die Termine<br />

im H.d.H. Mathilde Kronewitter. Die Betreuung<br />

von Haus und Außenanlage übernahmen Otto<br />

Kindermann, Herbert Tausch, Hermann Kukula<br />

und Hermann Saliger. Vielen Dank an alle, die<br />

sich wieder für ein Amt zur Verfügung gestellt<br />

haben.<br />

Anschließend wurde der bisherige Leiter der<br />

Heimatgruppe, Erwin Kronewitter, durch den<br />

stellvertretenden Bundesvorsitzenden Augustin<br />

Riedl zum Ehrenvorsitzenden der Heimatgruppe<br />

Nürtingen ernannt. In seiner Laudatio dankte<br />

G. Riedl ihm für seinen selbstlosen Einsatz während<br />

seiner 30 Jahren Vorstandschaft. So hat er<br />

sich u. a. unermüdlich für den Erhalt einer Kindergruppe<br />

eingesetzt. Während seiner Amtszeit<br />

wurde 1988 das Haus der Heimat gebaut, das<br />

ohne ihn sicherlich nicht so gelungen wäre. Heute<br />

ist es weit über die Grenzen von Nürtingen<br />

hinaus bekannt. Großen Dank gebührt auch seiner<br />

Mathilde und seiner Familie, dass sie so viele<br />

Jahre hinter ihm gestanden sind. Unter großem<br />

Beifall wurde E. Kronewitter die Ehrenurkunde<br />

und seiner Mathilde als Dank ein Blumenstrauß<br />

überreicht. Auch der Landesvorsitzende Oswald<br />

Sonnberger aus Esslingen gratulierte Erwin Kronewitter<br />

recht herzlich u. danke ihm für die geleistete<br />

Arbeit. In seiner Rede hob er u.a. die<br />

seit über 50 Jahren bestehenden engen Beziehungen<br />

zwischen den Heimatgruppen Esslingen<br />

u. Nürtingen hervor. Im Hinblick auf die Veranstaltungen<br />

in Passau forderte er die Anwesenden<br />

auf, die Mitwirkenden und die an der Durch-<br />

führung Beteiligten durch den Besuch des Treffens<br />

zu unterstützen. Er meinte u.a., dass wir<br />

bis auf einige Ausnahmen durch die Osterweiterung<br />

keine politische Unterstützung unserer<br />

Parteien zu erwarten haben, so kann nur auf den<br />

Zusammenhalt unserer Landsmannschaft gesetzt<br />

werden. Er wünschte unserer neuen Vorsitzenden<br />

Maria Schauer alles Gute für die Zukunft<br />

und bat um Unterstützung durch die Mitglieder.<br />

Die neue Vorsitzende beendete den Nachmittag<br />

mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und hofft, dass sie in altbewährter Weise<br />

mit der Unterstützung aller rechnen kann.<br />

Am 3.4. ist wieder unser Sonntagskaffee<br />

im Haus d. Heimat.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 70. Kieslich<br />

Herbert 7.4. Frickenhausen; 70. Herbst<br />

Hilde 8. Großbettlingen; 72. Pöschl<br />

Gustav 13. Nt.; 76. Saliger Rudolf, 15. Wendlingen;<br />

71. Jungwirth Franz 17. Nt.; 92. Jungbauer<br />

Maria 20. Neckarhausen; 77. Bründl Anna<br />

20. Nt.; 55. Jekel Helene 22. Großbettlingen;<br />

66. Krebs Anna 24. Grötzingen. Walter Essl<br />

Rosenheim<br />

Am 6.3. konnten wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

in der Luitpoldstube der Bahnhofsgaststätte<br />

Rosenheim mit über 40 anwesenden<br />

Mitgliedern abhalten. Pünktlich eröffnete<br />

unser Obmann Jakob Zettl die Hauptversammlung<br />

mit Neuwahlen. Er gratulierte er den Märzgeborenen.<br />

Nach den vorgeschriebenen Tätigkeitsberichten,<br />

Entlastungen usw. kam es dann zu den<br />

Neuwahlen. Alter und neuer Obmann ist natürlich<br />

unser Jakob Zettl, wer den sonst? Stellvertreter<br />

wurden wieder Lm. Hans Hasenkopf und Karl<br />

Reckerzügl. Schriftführer, Franz Haldek, Stellv.<br />

Adolf Dürmaier; Kassiererin Maria Löffelmann,<br />

Stellv. Uta Hasenkopf; Kulturwart Erhard Helget<br />

und Frauenreferentin Erika Licht. Auch Beisitzer<br />

Herbert Hasenkopf wurde in seinem Amt bestätigt,<br />

Wolfgang Fischer und Markus Straub wurden<br />

als weitere Beisitzer in den Vorstand berufen.<br />

Kassenprüferin bleibt Frau Maria Hasenkopf,<br />

neu als zweite Kassenprüferin wurde Frau Sonja<br />

Plötz gewählt. Nach der Wahl bedankte sich unser<br />

Jakob für das ausgesprochene Vertrauen der<br />

anwesenden Mitglieder, auch bedankte er sich<br />

recht herzlich beim Wahlausschuss, bestehend<br />

aus den Landsleuten Gerd Plötz, Otmar Maier<br />

und Gerd Hüttel. Franz Haldek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!