20.11.2012 Aufrufe

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Böhmerwald-Lexikon - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzug eines Weihpalms oder mit Palmbuschen<br />

in die Kirche.<br />

Es stehen Hauptversammlungen an, verschiedentlich<br />

wurden sie schon durchgeführt,<br />

teilweise auch mit Neuwahlen. Beachtet bitte,<br />

dass bei Eueren Ankündigungen im „Hoam!“<br />

Ort, Datum, Lokal mit Straßenangabe und die<br />

Uhrzeit angegeben werden.<br />

Nach den Neuwahlen bitte unbedingt eine<br />

Liste der neuen Vorstandschaft an Ingo Hans<br />

und mich senden! Bis jetzt liegt mir keine einzige<br />

vor!<br />

Durch unser Mitteilungsblatt „Hoam!“ haben wir<br />

eine einzigartige Möglichkeit unseren Landsleuten<br />

Informationen aus der früheren Heimat zu<br />

übermitteln und über unser Verbandsleben zu<br />

informieren. Werbt für neue Mitglieder und<br />

„Hoam!“ Bezieher! Oswald Sonnberger, Landesvorsitzender<br />

von Baden-Württemberg<br />

Landesverband Bayern<br />

In der Heimatgruppe Schmidham ging eine<br />

Ära zu Ende. Nach 25 Jahren hat Konrad Hable<br />

zum 31.12.04 sein Amt als Vorsitzender abgegeben.<br />

Die Geschäfte der Vorsitzenden führt<br />

jetzt Frau Brigitte Stuiber. Konrad Hable wurde<br />

zum Ehrenvorsitzenden seiner Heimatgruppe<br />

gewählt. Die Verdienste, die sich Konrad Hable<br />

um den Deutschen <strong>Böhmerwald</strong>bund erworben<br />

hat, wurden durch die Verleihung der „Adolf-<br />

Hasenöhrl-Medaille“ gewürdigt, die ihm im<br />

Auftrag des Bundesvorsitzenden vom stellvertretenden<br />

Bundesvorsitzenden Franz Payer überreicht<br />

wurde.<br />

Rudolf Wurscher, Landesvorsitzender Bayern<br />

Die Heimatwoche 2005 in Lackenhäuser<br />

Adolf-Webinger-Haus beginnt am 14.8.<br />

(Anreisetag) und endet am 20.8. (Abreisetag).<br />

Die Leitung und Programmgestaltung hat Landesvorsitzender<br />

Rudolf Wurscher. Anmeldung:<br />

Irmgard Micko, Tel. 089/8631606.<br />

Unter der Leitung der Landesfrauenreferentin<br />

Erika Weinert findet die Nähwoche in<br />

Lackenhäuser im Adolf-Webinger-Haus,<br />

vom 21. bis 28.5. statt. - Das Weihnachts -<br />

Basteln in der Osterfeldhalle in Ismaning<br />

findet 12./13.11. jeweils ab 9 Uhr statt. Anmeldung:<br />

(Nähwoche u. Weihnachtsbasteln)<br />

Erika Weinert Tel: 089/145567.<br />

Irmgard Micko<br />

Der Frauenarbeitskreis im <strong>Böhmerwald</strong>bund<br />

mit den Landesverbänden<br />

Für das bevorstehende Bundestreffen<br />

in der Patenstadt<br />

Passau vom 29. bis 31.7..<br />

Die Ausstellung des Frauenarbeitskreises<br />

steht unter<br />

dem Motto: „Brauchtum<br />

des <strong>Böhmerwald</strong>es“. Wer<br />

daran teilnehmen will, soll<br />

sich schnell überlegen wie viel Tische er benötigt<br />

und dieses an die nachstehenden Kontaktadressen<br />

melden, weil es die Organisatoren des<br />

Treffens wegen der neuen Situation sehr bald<br />

wissen müssen.<br />

Vor sechs Jahren haben wir als Frauenarbeitskreis<br />

mit Olga Hartmetz-Sager als Bundesfrauenreferentin<br />

den Kulturpreis der Stadt Passau für<br />

die geleistete Arbeit verliehen bekommen, dies<br />

war ein großer Augenblick. Einer Ehrung soll<br />

man immer wieder gerecht werden.<br />

Nun zum diesjährigen Thema: Im Brauchtum<br />

liegt Kraft und Lebensmut. Gott sei Dank ist es<br />

im Satzungstext festgeschrieben. Es sind zwei<br />

Richtungen: Einer ist der Lebenslauf, der zweite<br />

ist der Jahreslauf, so wie es bei den Arbeitstagungen<br />

geboten wird. Es muss nur sortiert gezeigt<br />

werden, denn dann ist auch eine Darstellung<br />

mit Inhalt gegeben. Eine nähere Anleitung<br />

wird im nächsten „Hoam!“ erscheinen. Kontaktadressen:<br />

Landesverband Bayern: Erika<br />

Weinert, Siegmund Schackystr, 7, 80993 München,<br />

Tel 089/145567 oder 089/13016524. Landesverband<br />

Baden-Württemberg: Anna<br />

Pöchmann, Freiwaldaustr.46, 73230 Kirchheim/<br />

Teck, Tel. 07021/81895.<br />

Aalen<br />

1. bis 8.4. Trachtennähwoche im Vereinsheim.<br />

Volles Haus beim Bockfrühschoppen der Aalener<br />

Böhmerwäldler am 6.2. im Vereinsheim.<br />

Weißwürste, Brezeln und Bockbier von der Aalener<br />

Löwenbrauerei – mit diesen Zutaten verbrachten<br />

viele Gäste am Faschingssonntag die<br />

Frühschoppenzeit in unserem Vereinsheim in<br />

Unterrombach. Es ist ja seit vielen Jahren bekannt,<br />

dass diese Dinge bei den Böhmerwäldlern<br />

so richtig munden und eine gute Grundlage<br />

für den Besuch von weiteren Faschingsveranstaltungen<br />

darstellen. Für die schwungvolle<br />

musikalische Unterhaltung sorgte bis in die<br />

Nachmittagsstunden das „Rosenstein-Duo“.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 65. Schwarz<br />

Otto 1.4.; 77. Rexeisen Johann 3.; 74.<br />

Reichersdörfer Rudolf 3.; 62. Laika<br />

Gertrud 3.; 73. Winter Hilde 4.; 50. Schlipf Hartmut<br />

7.; 85. Herzig Marie 11.; 70. Schwarz Johann<br />

11.; 68. Glimsche Hans 12.; 69. Maydl<br />

Eleonora 13.; 60. Schey Anna-Maria 14.; 77.<br />

Steinecker Franz 17.; 72. Friesenegger Robert<br />

17.; 88. Winkler Paula 18.; 65. Steiner Lore 18.;<br />

62. Bulling Gerda 18.; 74. Geffroy Margarete<br />

19.; 69. Fischböck Johann 21.; 67. Laika Siegfried<br />

22.; 63. Grill Herbert 22.; 75. Braunschmid<br />

Maria 23.; 65. Breitschopf Herbert 26.; 67. Renner<br />

Maria 27.; 83. Marko Elsa 28.; 76. Brüx<br />

Frieda 28.; 68. Aranyos Tibor 28.; 78. Vogel<br />

Albert 30.; 75. Gockner Otto 30..<br />

Roland Jakubetz<br />

Aschaffenburg-Miltenberg<br />

Zum Bundestreffen am 29.7. bis<br />

31.7. in der Patenstadt Passau wird<br />

von der Heimatgruppe ein Bus für drei Tage eingesetzt.<br />

Anmeldungen werden rechtzeitig erbeten<br />

beim Vorsitzenden Adolf Schneider, Wörth,<br />

Frankenstraße 8, Tel. 09372/6765. Zusteigmöglichkeiten:<br />

Aschaffenburg – Ringheim – Mömlingen<br />

– Wörth – Miltenberg – Bürgstadt – Freudenberg<br />

– Wertheim - Würzburg und Gerolzhofen.<br />

Da in Passau eine neue Dreiländer-Halle<br />

gebaut wurde, wollen wir Böhmerwäldler die<br />

Halle sehen und zum Bundestreffen auch füllen.<br />

Adolf Schneider<br />

Augsburg<br />

Wegen Krankheit hatten wir bei unserer Hauptversammlung<br />

keinen Vertreter vom Landesverband.<br />

Nach unserem Heimatlied wurden alle<br />

Anwesenden freundlich begrüßt. Vom Adalbert<br />

Stifter Verein Augsburg konnte der 1. Vorsitzende<br />

Horst Dootz begrüßt werden. Es folgte das<br />

Gedenken an unsere Verstorbenen von 2004. Der<br />

Reihe nach kamen die einzelnen Punkte zum<br />

Vortrag. Die Kassenprüfer bestätigten der H.<br />

Müller eine korrekte Kassenführung. Danach<br />

konnte die Kasse und die Vorstandschaft entlastet<br />

werden. Zur Aussprache der einzelnen Punkte<br />

gab es keine Wortmeldung. So konnten die Ehrungen<br />

der 10- 25- 30- 35- und 40-jährigen Mitglieder<br />

durchgeführt werden. Die Geburtstage<br />

vom Januar und Februar, kamen zum Verlesen.<br />

Mit einigen Bekanntgaben nahm die Hauptversammlung<br />

ihr Ende. Mit Musik - Tanz und Unterhaltung<br />

kam der Fasching zu seinem Recht.<br />

Unser Ostertreffen findet am 3.4. um 14<br />

Uhr statt. Kinder sind herzlich willkommen.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 73. Maria<br />

Triffo 4.5. Prachatitz, A.; 77. Reimar<br />

Ostermaier 11. Reinbeck-Stormarn, A.;<br />

65. Rosa Sonnberger 17. Schmieding, Friedb.;<br />

69. Edith Robl 18. Wensken, Gersth.; 69. Franz<br />

Kieweg 19. Wihorschen, A.; 93. Bernhard Kanzler<br />

20. Bludau, A.; 80. Hermine Prezensky 21.<br />

Pfefferschlag, A.; 74. Anni Fuhrmann 28. Stein,<br />

Buchloe; 66. Franz Schmid 31. Christianberg,<br />

Friedb.. Heinrich Schanda<br />

Backnang<br />

Am 26.2. war unser Heimatabend angesagt. Wir<br />

hatten Glück mit dem Wetter, sodass auch der<br />

Besuch zufrieden stellend war. Nach der Begrüßung<br />

von unserm Obmann Adolf Stini sangen<br />

wir gemeinsam ein Volkslied, auch die Sage vom<br />

Plöckensteiner Schatz wurde vorgetragen. Dann<br />

zeigte uns der Emil, wie schon jedes Jahr, Dias<br />

vom vergangenen Vereinsjahr, was wir da so alles<br />

unternommen hatten und da kamen schon<br />

allerhand Bilder zusammen. Zum Schluss hat er<br />

noch Dias gezeigt, welche vor 30 Jahren gemacht<br />

wurden und diese interessierten natürlich alle am<br />

meisten. Jung und schlank konnte man sich da<br />

bewundern. Leider leben schon viele von dieser<br />

Zeit nicht mehr in unserer Mitte und unser Häuflein<br />

wird immer kleiner. Am Ende der Vorführung<br />

belohnte ihn ein starker Applaus für seine<br />

Mühe. Danach gab es zur Stärkung noch eine<br />

gute Gulaschsuppe und mit gemütlicher Unterhaltung<br />

ging auch diese Veranstaltung zu Ende.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 74. Fechter<br />

Rupert 14.4. Oiberg; 60. Vraschek<br />

Rudolf 17. Mauthstadt. Stutz Emil<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Bei unserer Winterwanderung im Februar trafen<br />

sich 20 Wanderer am Bahnhof in Bietigheim.<br />

Von dort aus fuhren wir mit dem Bus bis Löchgau<br />

und machten eine kurze Ortsbesichtigung,<br />

bevor wir in das Nagelmuseum gingen. Zu unserem<br />

Erstaunen mussten wir feststellen, dass<br />

wir schon einige Nägel kannten, aber wie viel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!