10.07.2015 Aufrufe

Jahrbuch2013 - Banken+Partner

Jahrbuch2013 - Banken+Partner

Jahrbuch2013 - Banken+Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online-BankingGeschäftsstelle, um mit ihrem Beraterzu sprechen. Wer ein Smartphone oderTablet besitzt, nutzt immer häufigerauch diese Geräte für die Abwicklungvon Bankgeschäften“, so Robert A. Wieland,Vizepräsident der Initiative D21und Geschäftsführer von TNS Infratest.Aktuell verwenden 26 Prozent derSmartphone-Besitzer und 37 Prozentder Tablet-Besitzer häufig ihre mobilenEndgeräte für Bankgeschäfte (siehe Grafikrechts).Deren Bedeutung wird in Zukunftweiter zunehmen. Denn 47 Prozent derSmartphone-Nutzer geben an, dass ihrEndgerät künftig eine große Rolle fürBankgeschäfte spielen wird. Gleichzeitigsind aber ein Viertel der Besitzer aktuellder Meinung, dass die Geräte in diesemUmfeld keine Bedeutung haben werden.Ähnlich unterschiedlich schätzen dieBesitzer auch die Bedeutung von Tabletsfür das Banking ein. Zwei Drittelder Tablet-Besitzer (65 Prozent) gehendavon aus, dass sie zukünftig mit diesemGerät ihre Bankgeschäfte erledigenwerden, 14 Prozent messen den mobilenEndgeräten allerdings auch in Zukunftkeine Bedeutung zu.Social Media mitgeringer BedeutungWenig Beachtung bei den Internet-Nutzernfinden dagegen die Social-Media-Angebote der Banken. Gründe hierfürkönnen etwa sein, dass die Kommunikationmit Banken mit sensiblen DatenKünftige Nutzung von SicherheitstechnikenAngaben in %mobile TANSm@er-TAN plus11313336HBCI-FINTS1520Biometrisches VerfahreniTAN* wurde 2011 nicht abgefragt161618Neuer PersonalausweisChipkarte und Lesermit browserb.Online-Banking12141314 2012 2011 Quelle: Fiducia32 <strong>Banken+Partner</strong> Jahrbuch I 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!