10.07.2015 Aufrufe

Jahrbuch2013 - Banken+Partner

Jahrbuch2013 - Banken+Partner

Jahrbuch2013 - Banken+Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studien BRANCHERetail-BankingDie Banken stehenweiterhin unter DruckDie Kreditinstitute in ganz Europa müssen sich weiterhinneuen Regulierungen, Kostendruck und geringenMargen stellen. In dieser Situtation gewinnt das Retail-Banking weiterhin an Bedeutung, denn die privateNachfrage nach Immobilienkrediten entwickelt sich zueinem Treiber in diesem Segment.Fast jedes zweite deutsche Kreditinstitut rechnet damit, dass sich dieBinnenkonjunktur in den kommenden Monaten eintrübt, nur vier-Prozent rechnen mit einer Erholung. Passend dazu erwartet nur jedevierte Bank, dass sich die eigene Geschäftslage in den kommendenMonaten verbessern wird, fast 40 Prozent der Institute rechnen dagegenmit einer Verschlechterung. Nach Ansicht der deutschen Instituteist die Schuldenkrise noch lange nicht ausgestanden. Europaweit zeigensich nur die polnischen Banken noch pessimistischer (siehe Grafikrechts). Das ist ein Ergebnis des aktuellen „Bankenbarometers“der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young.Weitere Belastungen wegen der SchuldenkriseAls eine Folge der Schuldenkrise in der Eurozone rechnen die deutschenBanken in den kommenden Monaten mit stärkeren Belastungen,zum Beispiel steigenden Kreditausfallraten oder Abwertungen.Fast jedes dritte Institut geht davon aus, dass die Auswirkungen derKrise auf den Bankensektor in den nächsten Monaten sogar noch34 <strong>Banken+Partner</strong> Jahrbuch I 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!