20.11.2012 Aufrufe

Die aktuelle Ausgabe als PDF - Pressident

Die aktuelle Ausgabe als PDF - Pressident

Die aktuelle Ausgabe als PDF - Pressident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gibt es einzelne Lehrer, die das Projekt<br />

vorantreiben. Frau vom Schloss und Frau<br />

Brandt sind sehr aktiv. <strong>Die</strong> Lernwerkstatt<br />

wird von Herr Szemkus beaufsichtigt.<br />

<strong>Pressident</strong>: Themenwechsel: Einige Lehrer<br />

lassen mittlerweile eigene Smartphones<br />

mit eigenen Datentarifen für<br />

die Internetrecherche zu. Wäre es nicht<br />

langsam an der Zeit, freies WLAN auf<br />

dem Schulgelände anzubieten?<br />

Beimel: Wir haben eine Projektgruppe<br />

zur Medienpädagogik gegründet. Dahinter<br />

steckt der Gedanke, dass diese Lehrer<br />

die Schüler anleiten in Fragen wie "Was<br />

kann man im Internet machen?", "Wie<br />

stellt man gute Filme her?" aber auch "Wie<br />

erstelle ich eine sehenswerte Powerpoint-<br />

Präsentation?".<br />

Ich finde es richtig, dass wir die Smartphones<br />

für den privaten Gebrauch verbieten,<br />

weil davon auch Gefahren ausgehen.<br />

Gleichzeitig weiß ich auch, dass die modernen<br />

Medien unseren Alltag mitbestimmen.<br />

Vor fünf Jahren war es mein Traum,<br />

dass unsere Schule zu einer Notebook-<br />

58 | <strong>Pressident</strong> 03/2012<br />

<strong>Die</strong> Lernwerkstatt und einen...<br />

Schule wird. Jeder Schüler würde dann<br />

mit einem Notebook in die Schule kommen<br />

und dieses nicht dazu nutzen, um zu<br />

spielen, sondern um zu lernen, zu recherchieren<br />

und zu arbeiten.<br />

<strong>Die</strong> <strong>aktuelle</strong> Situation sieht anders aus: Unser<br />

WLAN-Netz funktioniert leider nicht<br />

immer, weil uns viel Geld für die Modernisierung<br />

fehlt. Aber wir haben zwei Lehrer,<br />

die sich intensiv damit beschäftigen:<br />

Frau Töming und Herr Bartsch. So gut es<br />

geht versuchen wir, vernünftige mediale<br />

Lernbedingungen zu schaffen.<br />

<strong>Pressident</strong>: Noch ein Themenwechsel:<br />

Wird der Doppeljahrgang ab nächstem<br />

Jahr in der Oberstufe zusammen unterrichtet?<br />

Beimel: Alle in die Oberstufe versetzten<br />

Schüler sollten fachlich auf dem gleichen<br />

Stand sein, der einzige Unterschied ist<br />

<strong>als</strong>o der des Alters. Insofern wäre es ein<br />

großer Fehler, die Jahrgänge getrennt zu<br />

unterrichten, weil wir so mehr Möglichkeiten<br />

haben, ein gutes Lernangebot zu<br />

stiften. Ein großes Problem gibt es al-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!