10.07.2015 Aufrufe

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser Hinweis gilt auch, wenn Instrumente mit Probleman schmutz -un g en (Inkrustierung bei HF-<strong>Instrumenten</strong>, anhaftenden Füll -materialien oder ähnlichem) manuell oder im Ultraschallbad vorbehandeltwurden.Spülgerechte BeladungBei der maschinellen <strong>Aufbereitung</strong> sind einige Punkte besonders zubeachten (siehe auch Kapitel 6.2.3):■ Voraussetzung für eine wirksame maschinelle <strong>Aufbereitung</strong> ist dierichtige spülgerechte Beladung von Siebschalen, Einsätzen, Hal te -rungen etc. Gelenkinstrumente müssen geöffnet abgelegt werden.■ Die Siebschalen dürfen nicht überladen sein, damit die Instrumentegut umspült werden. Bei der Validierung festgelegteBeladungsmuster sind stets einzuhalten.■ Großflächige Instrumente müssen so auf die Siebschale gelegt werden,dass sie nicht durch „Spülschatten“ die Reinigung anderer Ins -trumente behindern.■ Instrumente mit Hohlräumen (Turbinen, Trokarhülsen, Atemwegs -systeme) müssen auch innen vollständig gespült werden. Hierzu sindbesondere, auf das Instrumentarium abgestimmte Einsätze mit Spül -vorrichtungen zu verwenden.■ Die Instrumente müssen entsprechend ihrer mechanischen Empfind -lichkeit so abgelegt bzw. gelagert werden, dass eine Beschädigungausgeschlossen ist.Farbeloxierte Aluminiumkomponenten können beim Einsatz maschinellerReinigungsverfahren ihre Farbe und damit ihre Codierungs -funktion verlieren. Bei Einsatz von pH-neutralen Reinigern und durchVer wen dung von vollentsalztem Wasser zur Nachspülung (auch zurthermischen Desinfektion) kann Farbeloxal gemeinsam mit dem übrigenSpülgut aufbereitet werden.Optische Veränderung bei farbeloxiertemAluminium schon bei milderAlkalitätDas Spülgut ist sofort nach der Beendigung des Programms aus derMaschine zu entnehmen, da durch den Verbleib in der geschlossenenMaschine durch Restfeuchtigkeit Korrosion auftreten kann.Generell sind Verfahren zu bevorzugen, welche die Reinigung ge -trennt vor der Desinfektion ausführen. Für die maschinelle Auf be rei -tung gibt es sowohl thermische als auch chemothermische Verfahren.Verfahren mit thermischer Desinfektion ist ge nerell der Vorzug zugeben. Daher ist die Eignung der aufzubereitenden Medizinproduktefür eine maschinelle <strong>Aufbereitung</strong> mit thermischer Desinfektion bereitsbei der Be schaffung zu berücksichtigen.30<strong>Instrumenten</strong>-<strong>Aufbereitung</strong> richtig gemacht, 9. Ausgabe 2009, www.a-k-i.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!