10.07.2015 Aufrufe

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kochsalzlösung auf Instru men tenstahl, weitestgehend vermeiden.Bewertung eventuellerRisiken■ Stark befallene Instrumente aus Gründen der Patienten- und An -wendersicherheit sofort aus dem <strong>Instrumenten</strong>kreislauf entfernen.■ Ursache für Lochfraß muss zur Werterhaltung der Instrumente ab -gestellt werden.■ Korrosionslöcher können ein Hygienerisiko darstellen und Aus -gangspunkte für Spannungsrisskorrosionen sein.12.8 Metall/Korrosionen – Verschleiß-/ReibkorrosionArt derOberflächenveränderungGelenkbereich SchereKnochenstanze, Gleitflächedes Schieberteiles zeigtReibkorrosionserscheinungenVermeidung: Gezielte Pflegemit <strong>Instrumenten</strong>ölUm einen blank geriebenen Bereich tritt eine Braunverfärbung bzw.Rostbildung auf.Herkunft und UrsachenMangelnde Schmierung und/oder Fremdkörper führen zum „ Anfressen“der sich gegeneinander bewegenden metallischen Gleitflächen/Instru -mententeile; be vor zugt in Schlüssen/Gelenken und Gleitbahnen, z. B.bei Stan zen. Dadurch bildet sich feinster metallischer Abrieb, welcher dieOberfläche stark aufrauhen kann und die Passivschicht zerstört.In den dadurch sensibilisierten Reibstellen können sich sehr leichtFeuchtigkeit oder Beläge (z. B. Blutrückstände) absetzen, was meisteinen Korrosionsbefall zur Folge hat.Empfehlung zurBeseitigung■ Defekte Instrumente aussortieren und gegebenenfalls zur Re pa ratursenden.■ Durch Nachschleifen und/oder Polieren können Korrosionsschädenmeist beseitigt werden.■ Mehrmaliges Überarbeiten führt zu einer ungenauen Füh rung/Funk tion des Instruments, was dessen Unbrauchbarkeit zur Folge hat.Maßnahmen zurVermeidung■ Instrumente auf Raumtemperatur abkühlen lassen.■ Pflege der Instrumente = gezieltes Aufbringen von Gleitmitteln auf dieGleitflächen der Instrumente vor der Funktionsprüfung.■ Gleitmittel manuell direkt in den Gelenkbereich einbringen (durchTropfen oder mittels Spray).■ Durch mehrmaliges Öffnen und Schließen des Instrumentes dasGleitmittel gleichmäßig im Gelenkbereich verteilen.<strong>Instrumenten</strong>-<strong>Aufbereitung</strong> richtig gemacht, 9. Ausgabe 2009, www.a-k-i.org63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!