10.07.2015 Aufrufe

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

Instrumenten Aufbereitung - Matthes Sterilgutversorgung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alkalischer Reiniger oder dem Einsatz von vollentsalztem Wasser könnenderartige Korrosionen vermieden werden.3. Erste ZwischenspülungKaltes oder warmes Wasser. Durch Zusatz eines Neutralisationsmittelsauf Säurebasis wird das Ab spülen alkalischer Reinigungsmittelresteerleichtert. Auch beim Einsatz von Neutralreinigern ist bei ungünstigerWasserqualität, z. B. bei hohem Salzgehalt, die Verwendung einesNeutralisators zu empfehlen, um einer Belagsbildung vorzubeugen.Verschleppung von Reinigungsmittel -rück stän den durch unzureichendeSpülung4. Zweite ZwischenspülungWarmes oder kaltes Wasser ohne Zusatz (gegebenenfalls vollentsalztesWasser). Abhängig vom Spülgut sowie der erforderlichen Nachspül -qualität und -sicherheit, z.B. ophthalmologische Instrumente, erfolgenmeherere Zwischenspülungen ohne Zusatz.5. Thermische Desinfektion/SchlussspülungVollentsalztes Wasser, die thermische Desinfektion erfolgt bei Tem pe ra -tu ren von 80-95 °C und entsprechender Einwirkzeit gem. A 0 -Kon zept,EN ISO 15883.Durch den Einsatz von vollentsalztem Wasser können Flecken, Be lägeund Korrosionen am Spülgut vermieden werden. So werden auchKristall bildungen vermieden, welche ggf. die Sterilisation stören können.Wenn durch Zusatz eines Nachspülmittels die Trocknungszeit verkürztwerden soll, ist auf die Materialverträglichkeit des Spülgutes zu achten.Einhalten derHerstellerangaben6. TrocknungEine ausreichende Trocknung ist durch das Reinigungs- und Des infek -tionsgerät oder durch andere geeignete Maßnahmen sicherzustellen.Bei den zum Einsatz gelangenden Prozesschemikalien sind die Her -stellerangaben zu Konzentration, Temperatur und Einwirkzeit zu beachten,da nur so ein einwandfreies Ergebnis bei größtmöglicher Ma terial -scho nung gewährleistet ist. Die automatische Volumendosierungflüssiger Prozesschemikalien muss verifizierbar sein.6.2.2 Maschinelle Reinigung undchemo-thermische DesinfektionFür thermolabile Medizinprodukte werden chemo-thermische Verfah renangewendet. Bei diesen wird nach der Reinigung ein auf die ma schi nel -le Desinfektion ausgelegtes Desinfek tions mittel eingesetzt. Die Tem pe -ratur ist in allen Spülphasen und auch in der Trocknung zu be gren zen.Bei chemo-thermischen Verfahren (gemäß EN ISO 15883-4) wird beidefinierten Tem pe raturen (im Allgemeinen < 65 °C, bei flexiblen32<strong>Instrumenten</strong>-<strong>Aufbereitung</strong> richtig gemacht, 9. Ausgabe 2009, www.a-k-i.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!