10.07.2015 Aufrufe

BGA Jahresbericht Download als PDF

BGA Jahresbericht Download als PDF

BGA Jahresbericht Download als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die deutsche Volkswirtschaft ist zu einem Stabilitätsankerund Wachstumsmotor geworden. Inden Jahren seit der Wirtschaftskrise 2008 hat diedeutsche Wirtschaft ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeitunter Beweis stellen können.Nach dem Einbruch um fünf Prozent im Jahr2009 hat die Wirtschaft bereits 2011 das Vor -krisenniveau wieder überschritten. 2011 konntedie Wirtschaft nochm<strong>als</strong> um drei Prozent wachsen,und sie ist in das Jahr 2012 robust gestartet.Dazu tragen Außenhandel und Binnenwirtschaftmaßgeblich bei. Erfreulich ist auch, dass die Arbeitslosigkeitauf unter drei Millionen gesunkenist und die Beschäftigung mit fast 42 Millioneneinen neuen Rekord erreicht hat.In diesem Umfeld konnten sich auch der Großhandelund die unternehmensnahen Dienstleis -tungen wirtschaftlich erfolgreich behaupten, Unterstütztwird dies auch durch eine Entspannungin der Unternehmensfinanzierung. Die Politik hatihren Beitrag mit den Krisenbewältigungsmaßnahmen2008/09 geleistet und unterstützt diewirtschaftliche Entwicklung weiterhin mit ihremklaren Engagement für die Eindämmung derStaatsschulden in Deutschland und auch in Europasowie mit ihrem Eintreten für einen stabilenEuro. Im Zuge der sich im Jahresverlauf 2012 abzeichnendenkonjunkturellen Abkühlung nichtnur in vielen Staaten der Welt sondern auch inDeutschland geht es um die weitere Absicherungund Flankierung der wirtschaftlichen Erfolge.Konjunkturklima im Großhandel festigt sichFür die Entwicklung von Wirtschaft stellen dieStimmungslage und die Perspektiven im Großhandeleinen wichtigen Früh indikator dar. Mitdem wirtschaftspolitischen Umfeld, den strukturellenHerausforderungen und entsprechendenLösungsansätzen befasst sich der <strong>BGA</strong> auf seinerzentralen Plattform, dem jährlich stattfindendeKongress für Großhandel und Kooperationen. Der7. Deutsche Kongress für Großhandel und Kooperationenin Berlin am 24./25. Oktober 2012 fandunter dem Leitmotiv „Wachstumsfesseln sprengen:Handel im Wettlauf um knappe Ressourcen“statt. Neben konjunkturellen und strukturellenEntwicklungen in den Bereichen Beschaffung,Vertrieb. Logistik und Marketing im Großhandelgreift er insbesondere Schwerpunkte der Unternehmensfinanzierungauf.Die Grundstimmung der Unternehmen bleibtweiterhin positiv, allerdings hat sie sich deutlicheingetrübt. Die Aufbruchstimmung in der Nachkrisenzeithat sich verflüchtigt. Dies ist daszentrale Ergebnis der Umfrage bei den Unter -nehmen des Großhandels im Juli 2012 zur wirtschaftlicheLage und den weiteren Perspektivenfür die Wirtschaft und im Großhandel.Der Großhandels-Indikator befindet sich wiederauf dem Niveau vor der Wirtschafts- und Finanzkrise.Er zeigt deutliche Eintrübungstendenzen.Der Indikator beträgt 109,2 Punkte. Er ist damitEntwicklung des <strong>BGA</strong>-Großhandelsklimaindikators1401301201101009080706098 1.HJ.00 1.HJ.01 1.HJ.02 1.HJ.03 1.HJ.04 1.HJ.05 1.HJ.06 1.HJ.07 1.HJ.08 1.HJ.09 1.HJ.10 1.HJ.11 1.HJ.12aktuelle Geschäftslage zukünftige Geschäftslage KlimaindikatorQuelle: <strong>BGA</strong>13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!