10.07.2015 Aufrufe

BGA Jahresbericht Download als PDF

BGA Jahresbericht Download als PDF

BGA Jahresbericht Download als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittelstand: Motor für Wachstum undBeschäftigungVerbandspolitisch ist der <strong>BGA</strong> gemeinsam mitacht weiteren Verbänden in der sog. ArbeitsgemeinschaftMittelstand aktiv. Dieser gehören nebendem <strong>BGA</strong> der Zentralverband des DeutschenHandwerks (ZDH), der Hauptverband des DeutschenEinzelhandels (HDE), der Mittelstandsverbund(ZGV), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag(DIHK), der Deutsche Hotel- undGaststättenverband (DEHOGA), der DeutscheRaiffeisenverband (drv) sowie aus dem Bankensektorder Deutsche Sparkassen- und Giroverband(DSGV) und der Bundesverband der DeutschenVolksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)an. Im Mai 2012 haben die führenden Mittelstandsverbändeden Jahresmittelstandsbericht„Der Mittelstand: Verantwortung, Verlässlichkeit,Vertrauen“ vorgestellt. Darin beziehen sie gemeinsamPosition zu den zentralen Anforderungenan die Steuer- und Finanzpolitik, die Beschäftigungspolitik,die Sozialpolitik, die beruflicheWeiterbildung und die Mittelstandspolitik in Europa.Unternehmensfinanzierung: Entspannungfördert WachstumDie Finanzierung im Großhandel ist im Sommer2012 in einer weitgehend entspannten Situationtrotz der konjunkturellen Risiken und den Unsicherheitenan den Finanzmärkten. Viele Unternehmenhaben in den vergangenen Jahren ihreUnternehmensfinanzierung verbessert und habendie Eigenkapit<strong>als</strong>ituation ihres Unternehmensnach der Überwindung der Krise 2008/09weiter ausgebaut. Die Bildung von EigenkapitalJahresmittelstandsbericht 2012: Der Mittelstand:Verantwortung, Verlässlichkeit, VertrauenQuelle: AG Mittelstandbleibt der für die Unternehmen zentrale Faktorfür die Finanzierung von Investitionen undBetriebsmittel.In der Unternehmensfinanzierung zeichnen sichallerdings strukturelle Änderungen ab. Für weiterhinnahezu drei Viertel der befragten Unternehmenhat sich das Kreditverhalten ihrer Hausbanknicht verändert, bei Kreditzinsen und Konditionenergeben sich aber Verschiebungen. Fürinzwischen jedes zehnte Unternehmen wurdendie Kreditzinsen günstiger und nur für drei Prozentteurer. Dagegen wurden auch nur für dreiProzent der Unternehmen die Konditionen bes-Frage: Wie hat sich die Kreditfinanzierung Ihres Unternehmens verändert?Das Kreditverhalten meiner Hausbank istunverändertDie Kreditzinsen wurden günstigerDie Konditionen wurden besserDie Kredite wurden teurerDie Anforderungen wurden verschärft8%10%5%3%4%3%6%10%77%74%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Jan 12 Jul 12Quelle: <strong>BGA</strong>-Umfrage, Juli 2012, Angaben in Prozent17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!