10.07.2015 Aufrufe

BGA Jahresbericht Download als PDF

BGA Jahresbericht Download als PDF

BGA Jahresbericht Download als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WTO & bilaterale HandelsgesprächeEin stabiles und ordnungspolitisch sauberes multilateralesRegelwerk im Rahmen der Welthandelsorganisationist für den Handel unverzichtbar.Mit dem Beitritt Russlands sind seit August 2012alle größeren Handelsnationen der Welt Mitgliedder WTO. Schon heute ein Garant für Stabilitätund geordnete Streitbeilegung, könnte die WTOnach Abschluss der laufenden Liberalisierungs -gespräche weitere Chancen für mehr Wettbewerbsfähigkeit,Wachstum und Beschäftigungeröffnen. EuroCommerce unterstützt die WTOund tritt für einen möglichst ambitioniertenAbschluss der Doha-Runde ein.Erscheint letzterer heute eher unwahrscheinlich,so besteht gleichwohl die realistische Möglichkeit,ein neues WTO-Abkommen über die weltweiteVereinfachung und Harmonisierung vonZollverfahren zu verabschieden. EuroCommercesetzt sich hierfür ein und kann auf die Unterstützungder Europäischen Kommission bauen.Die bilateralen Initiativen mit mehreren Ländernwie Indien, Japan, Vietnam und anderen könnendie Rahmenbedingungen, in denen Händler agieren,zusätzlich verbessern. Die mit Südkorea vereinbartenLiberalisierungsschritte wurden vonEuroCommerce mit Nachdruck unterstützt undbieten heute erhebliche Chancen für den Importund Export von Waren und Dienstleistungen.Sowohl auf multilateraler <strong>als</strong> auch auf bilateralerEbene setzt sich EuroCommerce erfolgreich dafürein, dass die EU den Großhandel auch weiterhin<strong>als</strong> prioritäres Thema bei den Dienstleistungsverhandlungendefiniert. Dies ist nötig, damit Drittstaatendiskriminierende Behandlungen europäischerKonkurrenten zurückfahren und fairenMarktzugang anbieten.ZollZollformalitäten und schwerfällige Prozedurenbelasten den Handel, sind zeitaufwendig undkostenintensiv. EuroCommerce unterstützt daherzahlreiche Initiativen, um die Vorschriften im Bereichdes elektronischen Zolls, der Zollrechtsreform,des Transits sowie der sicherheitsrelevantenÄnderungen handelsfreundlicher zu machen.Ziel ist es, einfachere Regeln und Verfahren sowieein sichereres Rechtsumfeld durchzusetzen.EuroCommerce bedauert die schleppenden Fortschrittein diesem Bereich – gerade angesichtsder unsicheren weltwirtschaftlichen Lage, diespürbare Impulse zur Schaffung eines wettbewerbsfähigerenUmfeldes erfordern würde.EuroCommerce ist aktives Mitglied der entscheidendenBrüsseler Gremien im Zollbereich. DieseArbeit hat zu diversen Änderungen des EU-Zollrechtsgeführt, was den Händlern konkret zu -gute kommt. EuroCommerce wird die Initiativefür ein elektronisches Zollwesen weiterhin politischunterstützen und sich für eine reibungsloseDurchführung einsetzen, welche die Bedürfnissedes Handels besonders berücksichtigt.Der Verband nimmt aktiv Einfluss auf die für denGroß- und Außenhandel relevante Zollpolitik,wobei der Qualität der Rechtssetzung oberstePriorität zukommt.ExportEuroCommerce hat den Exporthandel <strong>als</strong> festenBestandteil in seinen außenwirtschaftlichenThemenkatalog integriert. Unter maßgeblicherBeteiligung des <strong>BGA</strong> hat EuroCommerce in denvergangenen Jahren seine Stellung in Fragendes Zugangs zu Auslandsmärkten, geistige Eigentumsrechts,Exportkreditversicherung und Exportförderunggefestigt und den spezifischenInteressen des Exporthandels somit zu Gehörund Beachtung verholfen.InfoEuroCommerce hat sich seit der Gründung 1993zu einem der führenden Dach- und Spitzenverbändein Europa entwickelt, der den Groß- undAußenhandel sowie den Einzelhandel gegenüberden EU-Institutionen vertritt. Der Verbandwird <strong>als</strong> die Stimme des Handels anerkannt undvertritt sowohl mittelständische <strong>als</strong> auch großeUnternehmen.Die Lobbyarbeit von EuroCommerce umfaßt zentraleThemen, die für den Handel von Bedeutungsind, so etwa die multilateralen und regionalenHandelsabkommen, eine sinnvolle Eingrenzungder Antidumping- und Schutzmaßnahmen, diezukünftige Gestaltung von Zollpräferenzen undUrsprungsregeln, effizientere und wirtschaftsfreundlichereZollverfahren, die Beseitigung vonMarktzugangshindernissen für europäischeHändler und vieles mehr.KontaktEuroCommerceAvenue des Nerviens 85B-1040 BrusselsTelefon: +32 2 737 05 88Fax: +32 2 230 00 78E-Mail: kamphoener@eurocommerce.beInternet: www.eurocommerce.be9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!