23.11.2012 Aufrufe

Stephaniviertel Entwicklungskonzept - Stadtentwicklung.Bremen.de ...

Stephaniviertel Entwicklungskonzept - Stadtentwicklung.Bremen.de ...

Stephaniviertel Entwicklungskonzept - Stadtentwicklung.Bremen.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parkplatz<br />

für Reisebusse<br />

Weserbahnhof<br />

„Kurzzeitparkplatz“<br />

(für 2 Busse,<br />

max 4 Std.)<br />

P<br />

Busse<br />

De Lief<strong>de</strong><br />

Segelschiff<br />

Fockegarten<br />

Stephanianleger<br />

Parkplatz für Reisebusse<br />

Neustadtsbahnhof<br />

P<br />

Busse<br />

St.-Stephani-Kirche<br />

12<br />

Marina <strong>Bremen</strong><br />

Anlegestelle für<br />

Sportboote<br />

Parkhaus<br />

Stephani<br />

P<br />

Beck’s & Haake-Beck<br />

Besucherzentrum<br />

Haltestelle<br />

Faulenstr.<br />

Schlachte Promena<strong>de</strong> Schiffe an <strong>de</strong>r Schlachte<br />

Tourismus, Freizeit und Kultur<br />

Der Tourismus ist für die wirtschaftliche Entwicklung<br />

insgesamt, insbeson<strong>de</strong>re aber für die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Bremer Innenstadt ein wichtiger<br />

Faktor. Durch touristische Attraktionen wer<strong>de</strong>n<br />

Anreize für <strong>de</strong>n Besuch auswärtiger Gäste<br />

geschaffen, was Kaufkraft in die Stadt zieht<br />

und so Umsatz und Beschäftigung sichert. Die<br />

touristischen Angebote erhöhen aber auch <strong>de</strong>n<br />

Freizeitwert für Bremer Bürgerinnen und Bürger<br />

und tragen auf diese Weise zur positiven I<strong>de</strong>ntifikation<br />

mit <strong>de</strong>r Stadt und auch zur internen<br />

Kaufkraftbindung bei.<br />

Bis vor wenigen Jahren beschränkte sich die touristische<br />

Attraktivität im Wesentlichen auf die östliche<br />

Innenstadt mit <strong>de</strong>m historischen Marktplatz,<br />

<strong>de</strong>r Böttcherstraße und <strong>de</strong>m Schnoor-Viertel. Die<br />

Schlachte, die über 400 Jahre hinweg bremischer<br />

Haupthafen und Existenzgrundlage für Gastwirtschaften,<br />

Gasthöfe und Hotels war, verlor bereits<br />

vor mehreren Jahrhun<strong>de</strong>rten ihre Hafenfunktion.<br />

<strong>Stephaniviertel</strong><br />

9<br />

Jugendherberge<br />

<strong>Bremen</strong><br />

Hanseat<br />

Fahrgastschiff<br />

8<br />

Perle<br />

Hotelschiff<br />

Kanu-Slippanlage<br />

an <strong>de</strong>r Jugendherberge<br />

7<br />

6<br />

Bolero Schlachte<br />

Restaurant, Bar<br />

Überfluss<br />

Hotel/App.<br />

MS „SENATOR“<br />

Treue<br />

Gastro- und Eventschiff<br />

5<br />

Haltestelle<br />

Am Brill<br />

Weserburg<br />

Museum für<br />

mo<strong>de</strong>rne Kunst<br />

18<br />

Camarillo<br />

Bistro & Café<br />

Bo<strong>de</strong>ga <strong>de</strong>l Puerto<br />

Span. Restaurant<br />

Parkhaus<br />

Am Brill<br />

Café & Bar<br />

Celona<br />

Tapas & Friends<br />

P<br />

Enchilada<br />

Feuriges aus<br />

Mexiko<br />

Kangaroo<br />

Island<br />

Australian Bar<br />

Paulaner’s<br />

Bayerisches<br />

Wirtshaus<br />

DeCanto<br />

Weinbar<br />

4 3<br />

Geo. Gleistein<br />

Hist. Schlepper<br />

Friedrich<br />

Historisches<br />

Fahrgastschiff<br />

feldmann’s<br />

Bierhaus mit<br />

Bremer Ambiente<br />

Erst durch die zur EXPO 2000 fertig gestellte<br />

breite Flaniermeile <strong>de</strong>r Schlachte hat dieser Innenstadtraum<br />

wie<strong>de</strong>r eine seiner Lage angemessene<br />

Attraktivität gewonnen. Dabei entstand eine<br />

1,7 km lange Uferpromena<strong>de</strong> mit Liegeplätzen<br />

für über 10 Schiffe. Die Promena<strong>de</strong> ist zunehmend<br />

auch Veranstaltungsort, so fin<strong>de</strong>n hier<br />

allwöchentlich Kajen- und Flohmarkt statt. Der<br />

Anleger an <strong>de</strong>r Tiefer wur<strong>de</strong> vermehrt Ziel von<br />

Flusskreuzfahrtschiffen. In <strong>de</strong>r Gastronomie an<br />

<strong>de</strong>r Oberen Schlachte gibt es inzwischen auf rd.<br />

1,1 ha Fläche über 1.200 Innen- und über 2.000<br />

Außensitzplätze. Hier fin<strong>de</strong>n sich Touristen und<br />

Bremerinnen und Bremer ein und verbringen an<br />

schönen Tagen in <strong>de</strong>n Biergärten unter Bäumen<br />

ihre Zeit mit Klöhnen, Essen, Trinken sowie Sehen<br />

und Gesehen wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Vorweihnachtszeit<br />

fin<strong>de</strong>t ein mittelalterlich anmuten<strong>de</strong>r Markt, <strong>de</strong>r<br />

„Schlachte-Zauber“, statt. All diese Maßnahmen<br />

haben dazu geführt, dass die Schlachte heute in<br />

einschlägigen Reiseführern als Attraktion ersten<br />

Ranges aufgeführt ist.<br />

Luv<br />

Restaurant, Café,<br />

Bar, Lounge<br />

Teerhof<br />

Pinguin<br />

Gaststättenschiff<br />

Cor<strong>de</strong>s<br />

Kiosk<br />

Parkhaus<br />

Pressehaus<br />

P<br />

Kajenmarkt<br />

Sa., Apr.-Sept.<br />

Haltestelle<br />

Martinistr.<br />

2 1<br />

Hansekogge<br />

Roland von <strong>Bremen</strong><br />

Nachbau <strong>de</strong>r<br />

hist. Kogge v. 1380<br />

Das Schiff No 2<br />

Fahrgastschiff<br />

Oceana<br />

Fahrgastschiff<br />

Osteria<br />

Ital. Küche vom<br />

Holzkohlengrill<br />

St.-Martini-<br />

Kirche<br />

Ristorante<br />

Da Francesco<br />

Ital. Restaurant<br />

und Pizzeria<br />

Admiral Nelson<br />

Pannekoekschip<br />

Il Chiosco<br />

Fahrkarten-Verkauf<br />

Böttcherstraße<br />

Antik- und<br />

Trö<strong>de</strong>lmarkt<br />

Sa. vormittags<br />

Haltestelle<br />

Domshei<strong>de</strong><br />

Haltestelle<br />

Wilhelm-Kaisen-<br />

Brücke<br />

Theaterschiff <strong>Bremen</strong><br />

Martinianleger<br />

Abfahrt aller Fahrgastschiffe<br />

A<br />

Anleger <strong>de</strong>r Sch<br />

Gastronomie<br />

1 Schiffe<br />

1 Einrichtungen<br />

Parkplatz für Reisebu<br />

Tiefer/Osterd<br />

(3 Stellplä<br />

Schnoorviertel<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

zur Rettung Schiffbrüchiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!