23.11.2012 Aufrufe

Stephaniviertel Entwicklungskonzept - Stadtentwicklung.Bremen.de ...

Stephaniviertel Entwicklungskonzept - Stadtentwicklung.Bremen.de ...

Stephaniviertel Entwicklungskonzept - Stadtentwicklung.Bremen.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstockung eines Bürohauses<br />

Mit <strong>de</strong>r Aufstockung eines Geschäftshauses<br />

aus <strong>de</strong>n 50er Jahren wird das Zusammenfügen<br />

von Wohnen und Arbeiten unter einem Dach<br />

als Motiv einer bestandorientierten Bauweise<br />

mit hoher architektonischer Qualität durch <strong>de</strong>n<br />

Bauherrenpreis 2008 als vorbildlich ausgezeichnet.<br />

Die Auswahlkommission würdigt damit einen<br />

Ansatz für eine Renaissance <strong>de</strong>r Innenstädte,<br />

<strong>de</strong>r weit über <strong>Bremen</strong> hinaus als Beispiel einer<br />

»selbstverständlichen Architektur« dient.<br />

Lage: Hinter <strong>de</strong>r Mauer 9<br />

Bauherr: KomanditgesellschaftINTER-BAU<br />

GmbH & Co., <strong>Bremen</strong><br />

Planung: Architekten Dipl.-Ing. Jens Kruse,<br />

Haslob Kruse + Partner Architekten BDA, <strong>Bremen</strong><br />

und Dipl.-Ing. Mirko Joswig, Baugrund Bau- und<br />

Grundstücksgesellschaft mbH & Co. Bauträger<br />

KG, <strong>Bremen</strong><br />

Wohneinheiten: 14, 1.410 qm<br />

Fertigstellung: 2007<br />

BRILLissimo<br />

Das ehemalige Kaufhallengebäu<strong>de</strong> liegt sehr<br />

markant am Kopf gebil<strong>de</strong>t aus Martinistraße, Hutfilterstraße<br />

und Am Brill und zugleich gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Eingangsbereich zum Stephanviertel.<br />

Das 1964 vom Bremer Architekten Max Säume<br />

geplante Bauwerk ist unter weitgehen<strong>de</strong>m Erhalt<br />

<strong>de</strong>r Altbausubstanz umgebaut und auf sieben<br />

Geschosse aufgestockt wor<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>n Plänen<br />

<strong>de</strong>s Architekturbüros Grüntuch und Ernst aus<br />

Berlin entstan<strong>de</strong>n auf knapp 6.000 qm Nutzfläche<br />

fürs Einkaufen, für eine Restauration/Kantine<br />

sowie Büroflächen. Blickfang bil<strong>de</strong>t ein über drei<br />

Geschosse reichen<strong>de</strong>r Wintergarten mit Blick<br />

auf <strong>de</strong>n Dreiecksplatz vor <strong>de</strong>r Hauptstelle <strong>de</strong>r<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong> und die stark frequentierten<br />

Haltestellen für Bus und Bahn sowie Einblick in<br />

die Faulenstraße.<br />

Lage: Am Brill<br />

Eigentümer: Brillissimo<br />

Grundstücksgesellschaft mbH, Tochter<br />

<strong>de</strong>r „Faulen-Quartier-Projekt- und<br />

Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG“<br />

Bauträger: Zechbau GmbH<br />

Planung: Grüntuch & Ernst, Berlin<br />

Investition: ca. 13 Mio €<br />

Fertigstellung: 2008<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!