23.11.2012 Aufrufe

MBZ Ausgabe 06/2009 - Zahnärztekammer Berlin

MBZ Ausgabe 06/2009 - Zahnärztekammer Berlin

MBZ Ausgabe 06/2009 - Zahnärztekammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treffpunkt <strong>Berlin</strong> – KZBV-Beirat tagte<br />

Dr. Grub, Dr. Pochhammer (Vorsitzender des Beirats), Dr. Fedderwitz,<br />

Dr. Eßer, Dr. Buchholz (von links nach rechts)<br />

<strong>Berlin</strong> ist immer eine Reise wert. Und so<br />

kamen mehr Vorstandsmitglieder der einzelnen KZVen als je zuvor<br />

zur Sitzung des KZBV­Beirats am 13. Mai <strong>2009</strong>. Mit Freuden<br />

richtete die KZV <strong>Berlin</strong> die Veranstaltung aus, da die Räume<br />

der KZBV in der Behrenstraße in <strong>Berlin</strong>s Mitte noch nicht bezugsfertig<br />

sind. Die rund 50 Delegierten diskutierten in angenehmer<br />

Arbeitsatmosphäre das neue Basispapier der KZBV, in<br />

dem die Ziele und Konzepte für die Weiterentwicklung der vertragszahnärztlichen<br />

Versorgung formuliert sind. Hinter diesem<br />

noch etwas sperrigen Titel verbirgt sich ein politisches Grundsatzpapier.<br />

Des weiteren wurde die Angleichung der „Ost­Honorare“<br />

auf „West­Niveau“ thematisiert und in diesem Zusammenhang<br />

über intensive Gespräche der KZBV mit Vertretern des<br />

Bundestages und des Gesundheitsministeriums berichtet.<br />

Susanne Drkosch<br />

Weitere Informationen unter www.kzbv.de<br />

Elektronische Gesundheitskarte<br />

in <strong>Berlin</strong> nicht vor Mitte 2010<br />

Angeblich sollte der Betrieb in der Startregion<br />

Nordrhein bereits im Sommer beginnen. Aber dort ist man<br />

noch lange nicht soweit. „Zuerst müssen die Praxen in Nordrhein,<br />

später auch die in den benachbarten Regionen mit den nötigen<br />

Kartenlesegeräten ausgestattet werden. Im ärztlichen Bereich<br />

hat die Umstellung begonnen, läuft aber schleppend. In den<br />

Zahnarztpraxen beginnt die Umstellungsphase wahrscheinlich in<br />

Kürze, dauert dann aber mindestens bis Oktober“, sagt der stellvertretende<br />

Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen<br />

Erste Erfolge<br />

Serviceportal der KZV<br />

Immer mehr Zahnarztpraxen stellen auf den<br />

sicheren Austausch vertraulicher Daten zwischen ihrer Praxis<br />

und der KZV über das Internet um. Derzeit können rund 300<br />

Praxen auf das Serviceportal zugreifen. Bei der letzten Quartalsabrechnung<br />

wurden bereits 87 KCH­Abrechnungen und 44<br />

KFO­Abrechnungen online übertragen. Im Bereich der Monatsabrechnung<br />

ZE waren es für die Abrechnung April <strong>2009</strong> immerhin<br />

58 auf diesem Weg eingereichte Dateien.<br />

Mittels des neuen Portals können die Abrechnungsdaten schnell<br />

und mit höchstmöglicher Sicherheit übertragen werden. So wer­<br />

Die Beiratsrunde<br />

Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Günther E. Buchholz. <strong>Berlin</strong><br />

zählt zu einer der letzten Regionen Deutschlands, in der auf die<br />

elektronische Gesundheitskarte umgestellt werden soll. Dies ist<br />

nach jetzigem Stand frühestens Mitte bis Ende 2010 wahrscheinlich.<br />

Den genauen Startzeitpunkt teilt die KZV <strong>Berlin</strong> mit.<br />

Susanne Drkosch<br />

Weitere Informationen unter www.kzv-berlin.de/telematik<br />

den die KCH­, KFO und ZE­Abrechnungsdaten online bei der<br />

KZV eingereicht. Nach erfolgreicher Übertragung erhält die<br />

Zahnarztpraxis sofort eine Bestätigung per E­Mail.<br />

Susanne Drkosch<br />

Bei allen Fragen und etwaigen Problemen erreichen Sie die Hotline<br />

der KZV unter der Telefonnummer 89 004 456 oder unter<br />

der E­Mail­Adresse serviceportal@kzv-berlin.de.<br />

Alle Infos zur Teilnahme am Serviceportal der KZV unter<br />

www.kzv-berlin.de/serviceportal<br />

KZV i n t E r n<br />

<strong>MBZ</strong> Heft 6 <strong>2009</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!