23.11.2012 Aufrufe

Wir suchen mehr als - LEG

Wir suchen mehr als - LEG

Wir suchen mehr als - LEG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitslosengeldempfänger und Empfänger<br />

sonstiger Transferzahlungen <strong>als</strong> auch Studenten.<br />

Bei den Betriebskosten machen die<br />

Heizkosten mit bis zu 40 Prozent den größten<br />

Teil aus. In den vergangenen fünf Jahren<br />

stiegen sie im Durchschnitt um 38 Prozent.<br />

Dabei seien die fossilen Brennstoffe die<br />

größten Preistreiber. Rund 20 Prozent tragen<br />

Frisch- und Abwasser zu den Betriebskosten<br />

bei – der zweitgrößte Teil der Betriebskosten.<br />

Mieter und Eigentümer sorgen sich<br />

wegen der Preiserhöhungen in den vergangenen<br />

Jahren bei Warmwasser und Heizung.<br />

Eine Umfrage von Immobilienscout24 im Februar<br />

2008 ergab, dass über 65 Prozent der<br />

Deutschen die mit ihrer Wohnung verbundenen<br />

Kosten <strong>als</strong> relativ oder sehr hoch<br />

empfinden. Wohnen ist den meisten zu<br />

teuer; das war der Tenor der Befragung.<br />

Zudem waren Mieter unzufriedener mit<br />

ihren Wohnkosten <strong>als</strong> Eigentümer.<br />

Ökologische Aspekte<br />

im Mietwohnungsbau<br />

„Die größte Herausforderung der nächsten<br />

Zeit ist die ökologische Erneuerung der<br />

Wohnungsbestände“, konstatiert Dr. Franz-<br />

Georg Rips, Präsident des deutschen Mieterbundes.<br />

„Ökologische Aspekte gehören<br />

zu den zentralen Aufgaben im künftigen<br />

Mietwohnungsbau“, meint auch <strong>LEG</strong>-Experte<br />

Holger Hentschel. Aufgrund des rapiden<br />

Anstiegs der Energiekosten und der sogenannten<br />

‚zweiten Miete’ wird es auch aus<br />

ökonomischer Sicht immer wichtiger, Investitionen<br />

in die Gebäudehülle und -technik<br />

vorzunehmen. Durch das Absenken der<br />

Heizkosten besteht für Vermieter die Möglichkeit,<br />

die Nettokaltmiete in größerem<br />

Maße anzuheben, ohne dass die Gesamtbelastung<br />

für die Mieter zunimmt. „Dennoch<br />

wird ein Großteil solcher Maßnahmen auf<br />

die Förderung durch zinsgünstige KfW-<br />

Darlehen oder andere Subventionierungen<br />

angewiesen sein, um die notwendige Rendite<br />

zu erzielen“, meint Sawas Nink.<br />

Virtuose Zukunftsmusik<br />

Die Produkte werden in Zukunft ver<strong>mehr</strong>t<br />

auf individuelle Zielgruppen gerichtet und<br />

energetisch besser ausgestattet sein<br />

– unter der Voraussetzung, dass ein wirtschaftlicher<br />

Betrieb immer noch möglich<br />

ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!