23.11.2012 Aufrufe

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – IKT Kegelbergzwerge<br />

Wie wird das erreicht?<br />

Außengelände:<br />

Schaukeln, Rutschen, Wippen, Klettermöglichkeiten, Sand und <strong>Was</strong>ser sowie große<br />

Freiflächen entsprechen den Bewegungsbedürfnissen <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er. Motorische und<br />

koord<strong>in</strong>ative Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln sich über Bewegung, eigene<br />

körperliche Grenzen werden erkannt und durch bewusstes Üben erweitert. Durch die<br />

Steigerung <strong>der</strong> Bewegungssicherheit steigern sich Selbstwertgefühl und<br />

Leistungsbereitschaft.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> offenen Gruppenarbeit mit den Schwerpunktthemen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung/Ausstattung<br />

<strong>in</strong> den Funktionsräumen bietet den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern die Möglichkeit,<br />

- sich großräumiger und während <strong>der</strong> Angebots- und Projektphase <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe <strong>in</strong>tensiver mit e<strong>in</strong>em Angebot/e<strong>in</strong>em Thema ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu setzen.<br />

- eigene Bedürfnisse zu erkennen und entscheidungsfähig zu werden, <strong>in</strong>dem<br />

sich das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Aktivität entscheidet und diese auch über e<strong>in</strong>en gewissen<br />

Zeitraum ausübt.<br />

- Selbstverantwortung zu lernen durch E<strong>in</strong>halten von getroffenen Absprachen<br />

und Regeln.<br />

- Kompromissbereitschaft zu entwickeln, da nicht immer alle Aktivitäten möglich<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

- Selbstbewusstse<strong>in</strong> zu entwickeln bzw. zu stärken durch Verlassen <strong>der</strong><br />

gewohnten Umgebung und Kontakte und Freundschaften mit <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern auch aus<br />

an<strong>der</strong>en Gruppen aufzubauen.<br />

8.3 Etablierung von Ritualen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er brauchen e<strong>in</strong>en geregelten Tagesablauf. Durch unsere festen Rituale wie<br />

Begrüßung/Verabschiedung, Spielphasen, Besprechungen, Mahlzeiten und <strong>der</strong><br />

Mittagsruhe wird Sicherheit im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>eralltag geschaffen.<br />

Ergänzend gehören dazu die Geburtstagsfeiern ebenso wie die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von<br />

beson<strong>der</strong>en Anlässen, Jahreszeiten usw.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!